VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

pferdewetten.de: Saubere Sache

Eine Sache ist Pierre Hofer, Vorstand von pferdewetten.de, immer besonders wichtig: „Kein Wachstum auf Pump“. Folgerichtig finanziert Hofer das rund 10 Mio. Euro umfassende Investment für den über die zurückgekaufte Domain sportwetten.de erfolgten Einstieg in das Sportwettensegment schrittweise aus dem Cashflow des weiterhin robust laufenden Stammgeschäfts mit Pferdewetten. Gleichwohl schauen die Investoren natürlich sehr genau, wie die Düsseldorfer bei ihrem vor knapp drei Jahren gestarteten Sportwetten-Projekt vorankommen. Zielsetzung: Bis 2022 soll der Bereich schwarze Zahlen schreiben und das Konzern-EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) auf rund 8 Mio. Euro hieven – nach avisierten 1 bis 2 Mio. Euro für 2019. Bislang sieht alles danach aus, dass das Unternehmen gut in der Spur liegt. Recht entspannt ist Hofer auch, was das an sich sehr kontrovers diskutierte Thema Regulierung angeht. Genau wie die ungleich größere bet-at-home.com hat sich auch pferdewetten.de zum Jahresbeginn 2020 um eine der neu zu vergebenden Sportwetten-Lizenzen in Deutschland beworben.

Offiziell handelt es sich aus regulatorischer Sicht dabei freilich nur um eine Experimentierphase, die als Vorstufe des Ende Juni 2021 in Kraft tretenden Glücksspielvertrags anzusehen ist. Momentaner Knackpunkt für viele Marktteilnehmer ist, dass der Gesetzgeber auch eine Neuregelung für das von Verbraucherschützern und Politikern regelmäßig kritisierte Angebot an Casinospielen haben will. Die Ausgangslage: Casinoangebot sind grundsätzlich bereits jetzt illegal, allerdings wird der Betrieb nicht geahndet. Sollten Roulette, Poker & Co. komplett verschwinden, wäre das für die ganz überwiegende Anzahl der Anbieter jedoch ein finanzielles Desaster, denn ohne Casino wären viele kleinere Marktbegleiter kaum überlebensfähig. Genau hierin sieht pferdewetten.de-Vorstand Hofer seine Chance, hat er doch gar keine Casinoprodukte, und das Stammgeschäft mit Pferdewetten ist seit Jahren klar geregelt. „Wir sind wahrscheinlich das Sauberste, was es in der Glücksspielbranche gibt“, sagte Hofer Mitte Dezember 2019 bei seiner Präsentation auf der von GBC organisierten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz.

 

pferdewetten.de  Kurs: 11,700 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 6,65 8,64 11,09 14,44 14,17 12,73 12,48
EBITDA1,2 2,25 2,57 1,16 3,03 3,03 -0,01 -2,53
EBITDA-Marge3 33,83 29,75 10,46 20,98 21,38 -0,08 -20,27
EBIT1,4 1,95 2,25 0,80 2,44 2,54 -0,59 -3,55
EBIT-Marge5 29,32 26,04 7,21 16,90 17,93 -4,64 -28,45
Jahresüberschuss1 1,75 2,60 -0,56 3,31 1,46 -0,16 -2,49
Netto-Marge6 26,32 30,09 -5,05 22,92 10,30 -1,26 -19,95
Cashflow1,7 1,76 3,45 1,97 4,44 1,87 2,35 -2,12
Ergebnis je Aktie8 0,43 0,57 -0,12 0,73 0,34 -0,04 -0,32
Dividende8 0,12 0,14 0,16 0,20 0,26 0,10 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

An der Börse stoßen die Sportwetten-Aktivitäten der Düsseldorfer auf zunehmend positive Resonanz, wie ein Blick auf den Chart zeigt. Die Gesellschaft kommt mit ihren Planungen besser vorankommt als gedacht und hat zudem kürzlich eine Dividendenerhöhung von 0,16 auf 0,20 Euro zur Hauptversammlung am 19. Mai 2020 avisiert. Dieser Schritt befördert den Small Cap zwar nicht in die Rendite-Charts, ist aber eben doch ein starkes Signal, zumal Hofer aus der MKK durchklingen ließ, dass in den Folgejahren weitere Anhebungen geplant seien. Der aktuelle Börsenwert beträgt etwas mehr als 48 Mio. Euro, was bereits mit Blick auf die für 2021 kommunizierten Gewinnziele (EBIT: 4 bis 5 Mio. Euro) relativ moderat aussieht. Bezogen auf 2022, ermäßigen sich die entsprechenden Bewertungsmultiples dann nochmals deutlich. Für das laufende Jahr liegt die EBIT-Messlatte bei 2 bis 3 Mio. Euro. Gut zu wissen ist dabei, dass Vorstand Pierre Hofer sehr verlässlich prognostiziert und die Gesellschaft in den vergangenen Jahren niemals ihre Vorgaben gerissen hat. Für boersengefluester.de bleibt der Titel eine aussichtsreiche Spezialsituation.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
pferdewetten.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2YN77 11,700 Halten 56,59
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 17,94 0,00 50,45
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,08 - 4,54 -22,99
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.08.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
16.05.2023 15.08.2023 14.11.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,78% 7,39% 13,04% -8,24%
    

 

  Foto: Pixabay


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.