HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 7,27%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,71%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,47%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 5,25%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 4,86%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 3,76%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,76%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,94%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,68%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,48%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,19%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,79%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,67%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,57%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,40%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,39%
G24
SCOUT24
Anteil der Short-Position: 1,24%
ELG
ELMOS Semiconductor
Anteil der Short-Position: 0,77%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,69%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 0,61%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 0,58%
SY1
Symrise
Anteil der Short-Position: 0,49%

Powerland: Gefährliches Treiben

Powerland wächst wieder. Das jedenfalls will der Taschenhersteller seinen Aktionären weismachen. Ein Blick in den Quartalsabschluss jedoch treibt den Anlegern Sorgenfalten auf die Stirn. Zuerst einmal die offizielle Version: Danach ist der Umsatz in den neun Monaten bis zum 30. September 2014 um knapp 13 Prozent auf 137 Mio. Euro gestiegen. Der Nettogewinn legte gut ein Viertel auf fast 9 Mio. Euro zu. Soweit die gute Nachricht. Schaut man sich das dritte Quartal isoliert an, dann beginnt die Hoffnung auf eine nachhaltige Geschäftsbelebung zu schwinden. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 ging der Umsatz um 23 Prozent auf 43 Mio. Euro zurück, und der Nettogewinn brach gar um 85 Prozent auf gerade einmal 0,7 Mio. Euro weg.

Angst und bange wird es einem, wenn man in die Bilanz schaut. Dem Neun-Monats-Umsatz von 137 Mio. Euro stehen nämlich Forderungen von satten 120 Mio. Euro gegenüber. Das sind 88 Prozent der Neun-Monats-Erlöse. Wenn man berücksichtigt, dass Powerland die Taschen über 166 Filialen, die von Franchisenehmern geführt werden und 43 eigene Läden vertreibt, dann kommt man zu dem Schluss, dass bisher nicht ein einziges in diesem Jahr an Vertriebspartner verkauftes Produkt bezahlt wurde. In den eigenen Läden werden die Kunden ja wohl bar bezahlen. Das heißt, dass zwar Umsatz in den Büchern steht, aber nur sehr wenige Kundinnen sich tatsächlich in diesem Jahr eine neue Handtasche von Powerland gekauft haben.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

So weist Powerland Ende September denn auch eine Nettoverschuldung (Bankdarlehen minus Kassenbestand) von 47 Mio. Euro aus. In Deutschland wäre das bei einer Eigenkapitalquote von 70 Prozent kein Problem. Doch in China geben die Banken nur ungern privaten Unternehmen Kredit. Wenn sie es dann doch tun, laufen diese Darlehen fast immer nur über ein Jahr. Es schwebt also das Damoklesschwert der Illiquidität über Powerland, wenn die Banken den Geldhahn zudrehen. Besonders überzeugend ist die Kreditwürdigkeit von Powerland nicht. So verlangen die Lieferanten seit knapp zwei Jahren Vorkasse. Trotz aller positiven Ansätze sollten die Anleger um die Powerland-Aktie lieber einen großen Bogen machen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster“. Einfach HIER anklicken

 

Bild: Karl-Heiz Geiger