VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,31%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 4,48%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,58%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,36%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,21%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,30%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,17%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,02%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,96%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
DIC
DIC ASSET
Anteil der Short-Position: 1,30%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 1,26%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,09%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,97%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 0,76%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,61%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,47%

secunet Security Networks: Auf der Erfolgsdauerwelle

„Wir gehen abermals von einem recht erfolgreichen Jahr aus“, sagte Rainer Baumgart bei seiner Präsentation auf der von GBC veranstalteten MKK Münchner Kapitalmarkt Konferenz. Drei Tage später konkretisierte der Vorstandsvorsitzende von secunet Security Networks seine Einschätzung und legte eine erneut aktualisierte Prognose für 2018 vor. Demnach rechnet der Anbieter professioneller IT-Sicherheitstechnik nun mit Erlösen von 166 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) im Bereich um 27 Mio. Euro. Die bisherige Vorschau sah Umsatz und EBIT etwa auf dem 2017er-Niveau von 158,3 bzw. 23,5 Mio. Euro (siehe dazu auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER). „Grund für die Anhebung sind kurzfristige Beschaffungen von öffentlichen Bedarfsträgern, deren Realisierung im laufenden Geschäftsjahr zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der letzten Prognose (9. November 2018) noch unsicher war“, heißt es offiziell. Bemerkenswert ist der Ausblick schon allein deshalb, weil secunet damit im Abschlussquartal 2018 auf ein Betriebsergebnis von mehr als 13 Mio. Euro zusteuert. Das wiederum entspricht annähernd der Größenordnung des – damals bereits als außerordentlich gut geltenden – Gesamtjahrs 2016.

 Top & Flop-Auswertungen für 550 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Bewertungskennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de

Freilich ist den Börsianern die Wachstumsstory der Essener nicht gänzlich verborgen geblieben, so ist die aktuelle Marktkapitalisierung von knapp 605 Mio. Euro ungefähr doppelt so hoch wie die vor zwei Jahren. Bewertungstechnisch hat sich im Prinzip also gar nicht viel getan. Und im aktuellen politischen Umfeld verspricht das Geschäft mit Sicherheits- und Verschlüsselungstechnik für Behörden, Bundeswehr oder Flughäfen eine mindestens stabile Nachfrage. Ein „ziemlich großes Potenzial“ sieht Baumgart weiterhin in den – gemeinsam mit der Bertelsmann-Tochter arvato angegangenen – Aktivitäten rund um die elektronische Gesundheitskarte. Nachdem alle Zertifizierungen nun vorhanden sind, geht der Rollout des secunet konnektors in den Arztpraxen nun los. Und da Baumgart keine vollmundigen Versprechungen macht, bestätigte er auf der MKK in München jetzt auch sein auf der Bilanzkonferenz im März (HIER) kommuniziertes Absatzziel: „Alles unter 30.000 verkauften Konnektoren wäre eine Enttäuschung.“ Insgesamt bleibt die secunet-Aktie für boersengefluester.de ein sehr feiner Spezialwert – allerdings auch mit einer Premiumbewertung. Ein KGV von annähernd 30 ist sicher nicht jedermanns Sache.

Trotzdem: Die Resonanz der anwesenden Investoren auf die Präsentation von secunet war extrem gut. Kein Wunder: Eine Menge Leute dürften secunet das erste Mal live gesehen haben, schließlich hält sich die Gesellschaft auf Kapitalmarktkonferenzen sonst eher zurück. Und die jährliche Bilanzkonferenz in Frankfurt ist eher so etwas wie eine Familienrunde, auch wenn sich die Zahl der Teilnehmer in den vergangenen Jahren kontinuierlich erhöht hat

 

secunet Security Networks  Kurs: 213,000 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 213,000 Kaufen 1.384,50
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
33,81 35,89 0,97 63,22
KBV KCV KUV EV/EBITDA
14,89 - 3,99 22,58
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 1,34 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,42% 1,00% 8,45% 21,02%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

Foto: Pixabay

 


 

Kennen Sie schon unseren wöchentlichen Newsletters BGFL Weekly? Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

 

Hinweis:
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keinen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der secunet Security Networks AG. Zwischen secunet Security Networks und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der secunet-Aktie.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.