VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 6,44%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 5,03%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 4,15%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 3,86%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 3,60%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 3,56%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,37%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 2,93%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 1,95%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 1,93%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 1,80%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 1,76%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 1,61%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 1,60%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,45%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,17%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,11%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 0,81%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 0,64%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,56%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 0,54%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 0,52%
TMV
TEAMVIEWER INH
Anteil der Short-Position: 0,50%

secunet Security Networks: Das ist deutlich

Auf der jüngsten Analystenkonferenz Ende März zur Vorlage des Geschäftsberichts 2020 gab sich der Vorstand von secunet Security Networks noch vergleichsweise vorsichtig, was den Ausblick für das laufende Jahr anging. Umso kräftiger fällt nun – nach Vorlage der Eckdaten für das erste Quartal – die fällige Prognoseerhöhung für das Gesamtjahr aus: Demnach kalkuliert der Anbieter von leistungsfähigen IT-Sicherheitslösungen jetzt mit Erlösen im Bereich um 330 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 59 Mio. Euro. Zum Vergleich: Bislang rechnete secunet für 2021 bei Umsätzen von 260 Mio. Euro mit einem EBIT von 38 Mio. Euro. Bemerkenswert ist derweil nicht nur das absolute Ausmaß der veränderten Einschätzung, sondern vor allen Dingen die neue Renditeerwartung. Immerhin liegt die neuerdings avisierte EBIT-Marge von 17,9 Prozent um fast 3,3 Prozentpunkte über der bisherigen Planung.

Mit Blick auf das rasant verlaufene Auftaktviertel (Umsatz: + 118 Prozent auf 71,2 Mio. Euro; EBIT: 12,2 Mio. Euro (nach 0,0 Mio. Euro im Vorjahr) sprechen die Essener von „deutlich über Plan liegende Produktumsätzen“ mit der SINA-Produktfamilie sowie dem secunet Gesundheitskonnektor. Geknüpft ist die neue Prognose dabei an die Verfügbarkeit von Halbleitern. Ein Aspekt, der zuletzt auch bei anderen Unternehmen häufiger zu lesen war. Offenbar handelt es sich also um mehr als nur einen obligatorischen Risikohinweis. Sei es drum: An der Börse kommen die Neuigkeiten super gut an sorgen für einen Kurssprung von mehr als acht Prozent bis dicht an die Marke von 300 Euro heran. Das entspricht einem Zugewinn an Marktkapitalisierung von knapp 150 Mio. Euro auf nun 1,93 Mrd. Euro.

secunet Security Networks  Kurs: 207,500 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Schnäppchenjäger werden bei diesen Größenordnungen vermutlich abwinken – sollen sie auch. Immerhin ist ein KGV von rund 45 – auf Basis der Schätzungen für 2022 – nicht jedermanns Sache. Andererseits hat boersengefluester.de es längst aufgegeben zu zählen, wie häufig secunet die eigenen Prognosen in den vergangenen acht Jahren heraufgesetzt hat. Wir bleiben daher dabei: Aktie kaufen und einfach mal liegen lassen. Die nächsten wichtigen Termine sind der 5. Mai mit der Vorlage des kompletten Zwischenberichts für das erste Quartal sowie die Hauptversammlung am 12. Mai 2021. Auf der Agenda steht dort unter anderem der von 1,56 auf 2,54 Euro je Aktie erhöhte Dividendenvorschlag, womit der Titel es allerdings nur auf eine Rendite von 0,85 Prozent bringt. Schade finden wir es derweil, dass secunet keinen Aktiensplit mit auf die Agenda der HV gesetzt hat. Kurstechnisch hätte das sicher nochmals deutliche Impulse freigesetzt.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 207,500 Kaufen 1.348,75
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
32,94 35,79 0,92 61,89
KBV KCV KUV EV/EBITDA
14,51 - 3,88 22,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 1,38 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 24.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-2,08% -1,63% 5,65% 19,80%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.