MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 8,04%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,98%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,11%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 4,75%
BRNK
BRANICKS GR.
Anteil der Short-Position: 3,87%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,78%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,78%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,75%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,52%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,35%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 3,34%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 3,34%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,87%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,83%
PSM
PROSIEBENSAT.1
Anteil der Short-Position: 2,79%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,32%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 1,91%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,49%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 1,20%
ADN1
ADESSO INH
Anteil der Short-Position: 0,71%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 0,62%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 0,59%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,58%

secunet Security Networks: Erstmal vorsichtig

Daran müssen sich Investoren auch erstmal wieder gewöhnen: Nach sechs Jahren mit teilweise stürmischem Wachstum rechnet der IT-Sicherheitsdienstleister secunet Security Networks für 2020 mit leichten Rückgängen für Umsatz und Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT). Hauptgrund sind – wen wundert es – die zurzeit alle Sektoren umfassenden Auswirkungen der Corona-Krise. Zu einem gewissen Teil sind die Essener freilich auch Opfer des Basiseffekts. Mit zunehmender Höhe des Gewinns wird es einfach immer schwieriger, noch einen drauf zu legen. Immerhin kletterte das EBIT seit 2013 von 3,66 auf zuletzt 33,18 Mio. Euro. Insbesondere mit Blick auf die Erlösseite kommt hinzu, dass eine Sonderkonjunktur – wie es sie 2019 durch die Lieferung der Gesundheitskonnektoren gab – im laufenden Jahr so nicht zu erwarten ist. Offen ist zudem, ob die milliardenschweren Konjunkturprogramme der Regierung womöglich zu Lasten von behördlichen Bestellungen mit hochwertiger IT-Security-Ausstattung gehen werden.

Plakativ ausgedrückt: Zurzeit sind eher Beatmungsgeräte gefragt als sichere Rechner fürs Innenministerium und sonstiges technisches Equipment etwa zur Grenzsicherung. So gesehen findet boersengefluester.de den aktuellen Ausblick sogar noch vergleichsweise ansprechend, immerhin bewegt sich auch secunet nicht isoliert von der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Das letzte Wort in Sachen Prognose ist aber sowieso noch nicht gesprochen – in beide Richtungen. Immerhin betont der Vorstandsvorsitzende Axel Deininger: „Die Voraussetzungen für eine gute Geschäftsentwicklung im Jahr 2020 wären grundsätzlich gegeben. Gleichwohl wird das laufende Geschäftsjahr herausfordernd.“

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 115,71 158,32 163,29 226,90 285,59 337,62 347,22
EBITDA1,2 15,24 25,28 29,11 39,91 59,70 73,81 61,88
EBITDA-Marge3 13,17 15,97 17,83 17,59 20,90 21,86 17,82
EBIT1,4 13,74 23,45 26,91 33,18 51,64 63,88 47,01
EBIT-Marge5 11,87 14,81 16,48 14,62 18,08 18,92 13,54
Jahresüberschuss1 9,22 15,87 17,82 22,18 34,98 42,90 31,29
Netto-Marge6 7,97 10,02 10,91 9,78 12,25 12,71 9,01
Cashflow1,7 20,50 20,35 7,67 31,25 56,38 53,74 -3,96
Ergebnis je Aktie8 1,43 2,45 2,77 3,44 5,43 6,66 4,84
Dividende8 0,58 1,20 2,04 1,56 2,54 5,38 2,86
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

secunet Security Networks  Kurs: 142,000 €

 

Auf einem anderen Blatt stehen freilich die Kennzahlen der Aktie: Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von noch immer rund 30 besteht im Normalfall kein großer Raum für Enttäuschungen. Und eine Kürzung der Dividende hatte wohl auch kaum jemand auf dem Schirm. Was die verminderte Ausschüttung angeht, muss man jedoch differenzieren: Zwar wird die Gesamtdividende für 2020 mit 1,56 Euro deutlich unter dem Vorjahreswert von 2,04 Euro pro Anteilschein liegen. Allerdings setzte sich der 2019er-Wert aus einer Regeldividende von 1,13 Euro plus einer Bonuszahlung von 0,91 Euro zusammen. Den Extrateil haben die Essener zwar gestrichen. Der Sockelbetrag wurde hingegen deutlich angehoben. Nun: Ein Renditewert ist die secunet-Aktie ohnehin nicht.

Dafür hat das Unternehmen andere Qualitäten wie zum Beispiel die robuste Bilanz sowie nachhaltig zweistellige operativen Renditen. Kurse im Bereich um 100 Euro sehen wir daher als faire Einstiegsgelegenheit. Der gesamte Börsenwert beträgt knapp 745 Mio. Euro. Mit Abstand größter Aktionär ist Giesecke + Devrient (78,96 Prozent). Im Streubesitz befinden sich nur 10,63 Prozent der Anteile. Gelistet ist die Aktie trotzdem im streng regulierten Prime Standard. Alles andere würde allerdings auch nicht zu secunet passen.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
secunet Security Networks
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
727650 142,000 Kaufen 923,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
31,56 35,79 0,92 61,89
KBV KCV KUV EV/EBITDA
9,93 - 2,66 15,12
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
2,86 2,86 2,01 23.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 13.08.2024 09.11.2023 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,22% -27,98% -27,70% -31,40%
    

 

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.