Normalerweise ist Hans Joachim Theiß, CEO von SMT Scharf, bekannt für eher konservativ angesetzte Prognosen. Umso mehr wird es ihn wurmen, dass auch er sich in die Reihe der Unternehmen mit Gewinnwarnungen eingruppieren muss. Dabei hatte der Anbieter von Transportbahnen für den Einsatz im Bergbau noch Mitte August – mit der Vorlage des Halbjahresberichts – seine damaligen Prognosen mit einem Umsatz von 72 bis 75 Mio. Euro sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 5,5 und 6,0 Mio. Euro bestätigt. Nun die Kehrtwende: Angesichts des schlechter werdenden Marktumfelds kalkuliert Theiß für 2019 nun mit 7 bis 8 Mio. Euro Umsatz und legt die neue Messlatte für die Erlöse entsprechend zwischen 65 und 67 Mio. Euro an. Das EBIT-Ziel stutzt er auf einen Korridor von 4,50 bis 5,0 Mio. Euro. „Die globalen Handelskonflikte zeigen Wirkung. Wir sehen, dass in wichtigen Auslandsmärkten wie beispielsweise China und Russland Bergbauunternehmen sich bei Investitionen in eine moderne Infrastruktur zurückhalten“, sagt Theiß.
En passant teilt SMT darüber hinaus noch mit, dass die Anfang August kommunizierte Prüfung des Erwerbs wesentlicher Vermögenswerte aus der Insolvenzmasse des bisherigen Kooperationspartners Karl H. Mühlhäuser GmbH & Co. KG nicht weiter verfolgt wird. Das ist insofern bemerkenswert, weil SMT Scharf in der Vergangenheit bei ähnlichen Absichtserklärungen regelmäßig Vollzug meldete. Ursprüngliche Idee war es, mit den Mühlhäuser-Aktivitäten das im Aufbau befindliche Tunnelsegment von SMT zu stärken. Nun: Für die weitere operative Entwicklung der Hammer ist die Transaktion wohl ohnehin nicht von schlagender Bedeutung. Sehr viel wichtiger mit Blick auf die Aktie ist es jetzt, dass die Notiz nicht signifikant in den einstelligen Bereich rutscht. Im Sommer 2016 gab es bei rund 10 Euro jedenfalls eine valide Unterstützung für den Small Cap. Aber: Mit 10,05 Euro bewegt sich der Kurs gegenwärtig unmittelbar in der Gefahrenzone. Die nächste tragfähige Haltezone naht erst wieder bei etwa 8 Euro.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Abzuwarten bleibt, ob der Buchwert von zurzeit 12,16 Euro stabilisierend wirkt. Immerhin ist ein Discount zum Eigenkapital aus historischer Sicht bei SMT Scharf eher ungewöhnlich. Das von boersengefluester.de ermittelte Fünf-Jahres-Durchschnitts-KBV bewegt sich bei 1,18. Mit anderen Worten: Der Aktienkurs lag im Mittel um 18 Prozent oberhalb des Eigenkapitals. Mit Blick auf die wichtigsten Ertragskennzahlen kommt der Anteilschein – bezogen auf die reduzierten Prognosen für 2019 – allerdings nur eher neutral daher: So beträgt die Relation von Enterprise Value (Börsenwert plus Netto-Finanzschulden) zu dem für 2019 zu erwartenden EBITDA etwas mehr als acht. Das ist nicht fürchterlich hoch, angesichts der konjunkturellen Risiken aber auch nicht super niedrig. Und der Tunnelbau, eigentlich als stützende Säule zum volatilen Rohstoffgeschäft gedacht, steuert erst ganz geringe Beiträge zum Konzernumsatz bei. Insgesamt spricht unserer Meinung nach einiges dafür, die Aktie von SMT Scharf auf dem aktuell gedrückten Niveau nicht noch aus dem Depot zu räumen. Fakt ist aber auch, dass unsere bisherige Einschätzung für den Spezialwert zu optimistisch war.
Foto: Shutterstock