MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

SMT Scharf: Zeit für den Ausbruch nach oben

Im Tiefschlaf scheint sich die Notiz von SMT Scharf zu befinden. Eigentlich verwunderlich, denn es gibt durchaus Anzeichen, dass sich die Geschäfte des Bergbau-Ausrüsters ganz allmählich berappeln. Zudem hat die Gesellschaft jeden Euro zweimal umgedreht und die Kostenstrukturen markant heruntergefahren. Unter anderem hat SMT Scharf den Firmensitz in Hamm verkauft und steht vor der Schließung von SMT Scharf Saar in Neunkirchen. Vor Ausbruch der Rohstoffkrise wäre es jedenfalls kaum denkbar gewesen, dass SMT Scharf bei Quartalerlösen von gerade einmal 7,6 Mio. Euro eine schwarze Null schreiben könnte. „SMT Scharf lieferte verhaltene Quartalszahlen ab, die vor dem Hintergrund der schwierigen Rahmenbedingungen allerdings nicht überraschen“, betonten die Analysten von Montega in ihrer neuesten Studie. Per saldo steht nach neun Monaten 2016 ein Umsatzrückgang von fast einem Viertel auf 26,68 Mio. Euro zu Buche. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) drehte dabei von minus 114.000 Euro auf plus 1,55 Mio. Euro. Damit kommt die 2007 aus dem Portfolio von Aurelius Equity Opportunities an die Börse geführte Gesellschaft auf eine EBIT-Marge von 5,81 Prozent. Gemessen an früheren Renditeniveaus von 14 bis 18 Prozent ist das zwar noch immer kein Grund für Kopfstände. Immerhin sieht sich das Management jedoch in der Lage, die bislang für das Gesamtjahr 2016 in Aussicht gestellte EBIT-Marge von 4,1 Prozent zu übertreffen. Auf eine nähere Einordnung des Renditeziels verzichtet Theiß allerdings. Nach Auffassung von boersengefluester.de sollte SMT Scharf im laufenden Jahr jedoch auf ein Betriebsergebnis nördlich von 2 Mio. Euro kommen.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Und wenn nicht alles schief läuft, müssten in den kommenden Jahren eigentlich auch deutlich höhere EBIT-Zahlen möglich sein. Immerhin hatte der künftige US-Präsident Donald Trump in früheren Reden keinen Hehl daraus gemacht, dass er auf fossile Energieträger wie Steinkohle setzt. Zudem zählt Russland zu den wichtigsten Abnehmerregionen für SMT Scharf. Auch hier lässt sich trefflich darüber spekulieren, ob die Transportsysteme des ehemaligen SDAX-Unternehmens nicht zu den Profiteuren der geänderten politischen Großwetterlage zählen müssten. Dabei ist der Small Cap moderat bewertet. Sollte SMT Scharf im kommenden Jahr die von uns erhoffte markante Verbesserung des EBIT stemmen können, läge das Verhältnis von Enterprise Value (Börsenwert plus netto-Finanzverbindlichkeiten) zu EBIT bei etwa 14. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) macht mit 1,25 ebenfalls einen soliden Eindruck. Die Chancen stehen nach Auffassung von boersengefluester.de damit ganz gut, dass SMT Scharf zu den positiven Überraschungskandidaten für 2017 gehört. Zudem vernachlässigt Vorstand Joachim Theiß nicht die Offensive, wie die Übernahme des Antriebstechnikherstellers Nowilan aus Dinslaken oder die Kooperation mit dem Schweizer Tunnelspezialisten Mühlhäuser zeigen. In der stabilen Seitenlage hat die Notiz jedenfalls ausreichend Zeit verbracht. Das Kursziel von Montega beträgt 12 Euro. Eine Einstufung, die wir für eher konservativ halten.

 

SMT

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Foto: pixabay



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.