HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Stemmer Imaging: Gute Argumente

Bei aller Neutralität: Es gibt Unternehmen, die findet boersengefluester.de durchweg gut. Dazu gehört seit einiger Zeit auch Stemmer Imaging. Der Spezialist für professionelle Bildverarbeitungstechnologien positioniert sich zunehmend als Lösungsanbieter und ist längst nicht mehr der klassische Distributor, wie es vielleicht noch zum Börsengang Anfang 2018 der Fall war. Zudem setzt Stemmer auf Produkte für wachstumsstarke Einsatzbereiche wie zum Beispiel Lebensmittel/Agrar, Logistik, Elektromobilität, Sortierung von Rohstoffen im Recyclingprozess oder auch Sport und Entertainment. Eine Ausrichtung, die sich zunehmend bezahlt macht. Die jüngsten Zahlen nach der Corona-Delle zeigen jedenfalls allesamt in die richtige Richtung. „Unser Ziel ist es, zweistellig zu wachsen“, betonte CEO Arne Dehn zuletzt noch einmal bei seiner Präsentation auf der Frankfurter Frühjahrskonferenz.

Die offizielle Prognose für das laufende Jahr sieht bei Erlösen zwischen 143 und 156 Mio. Euro ein vergleichsweise weit gefasstes Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 19 bis 24 Mio. Euro vor. Damit wäre die Gesellschaft beim Ergebnis erstmals über der Schwelle von 20 Mio. Euro. Zum Vergleich: Der Börsenwert von Stemmer Imaging beläuft sich gegenwärtig auf knapp 175 Mio. Euro – bei einer Netto-Liquidität von immerhin fast 32 Mio. Euro. Da braucht man gar nicht groß rumrechnen – teuer ist die Aktie auf dem aktuellen Niveau von knapp 27 Euro nun wahrlich nicht. Da ist es nur folgerichtig, dass die bisherigen Kursziele der Analysten im Schnitt leicht nördlich von 50 Euro liegen.

Stemmer Imaging  Kurs: 41,600 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 88,30 100,63 108,97 118,60 103,10 130,12 155,40
EBITDA1,2 6,02 6,39 6,98 10,80 7,21 17,36 28,20
EBITDA-Marge3 6,82 6,35 6,41 9,11 6,99 13,34 18,15
EBIT1,4 4,24 4,15 5,52 -0,58 -1,55 13,43 23,70
EBIT-Marge5 4,80 4,12 5,07 -0,49 -1,50 10,32 15,25
Jahresüberschuss1 3,11 2,94 4,38 -1,40 -3,32 10,45 15,65
Netto-Marge6 3,52 2,92 4,02 -1,18 -3,22 8,03 10,07
Cashflow1,7 5,15 3,35 4,94 1,95 10,88 7,97 16,00
Ergebnis je Aktie8 0,43 0,45 0,67 -0,22 -0,51 1,61 2,41
Dividende8 0,00 0,50 0,50 0,00 0,50 0,75 3,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Was die Verwendung der liquiden Mittel für neue Zukäufe angeht, zeigte sich Arne Dehn auf der Frühjahrskonferenz weiterhin zurückhaltend: „2021 hätten wir die meisten Firmen zu teuer gekauft. Wir werden M&A sehr rational entscheiden.“ Gerade in der jetzigen Zeit ist es vermutlich sehr sinnvoll, das Pulver erstmal trocken zu halten. Ganz aus dem Blick sind Akquisitionen damit natürlich nicht. Bis 2024 will das Unternehmen um Mehrheitsaktionär Primepulse – die Beteiligungsgesellschaft aus dem Cancom-Umfeld ist unter anderem auch bei Katek und Cenit engagiert – schließlich den Umsatz auf 200 Mio. Euro hieven und dabei eine EBITDA-Marge zwischen 13 und 16 Prozent erwirtschaften. Im günstigen Fall würde Stemmer damit auf ein EBITDA von mindestens 30 Mio. Euro zusteuern. Kein Vergleich zu früheren Zeiten, als das in Puchheim westlich von München ansässige Unternehmen auf EBITDA-Ebene Größenordnungen zwischen 6 und 7 Mio. Euro erzielte.

Auch wenn das allgemein Marktumfeld zurzeit eine andere Sprache spricht: Rein mit Blick auf die zurzeit absehbaren Fundamentaldaten, gibt es einfach gute Argumente für ein Engagement in der Stemmer-Aktie, selbst wenn die Dividende für 2021 bereits ausgezahlt wurde. Last but not least setzt sich das Team um Arne Dehn weit überdurchschnittlich für ESG-Themen (Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführung) ein und kommuniziert das auch entsprechend deutlich auf Investorenkonferenzen. Ein Bereich, bei dem Small Caps sonst häufig noch relativ wenig zu bieten haben.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Stemmer Imaging
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2G9MZ 41,600 Kaufen 270,40
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,41 18,64 0,82 76,47
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,63 33,93 2,08 8,95
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
3,00 1,00 7,21 12.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 31.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
6,66% 26,64% 30,00% 26,83%
    

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.