HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
LEO
Leoni
Anteil der Short-Position: 3,33%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,14%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,06%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,97%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,38%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 1,89%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,38%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
DHER
DELIVERY HERO
Anteil der Short-Position: 0,90%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,72%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%

SynBiotic: Mehr Vertrauen in den Bitcoin

Noch haben wir auf boersengefluester.de die Aktie der im Cannabis-Sektor tätigen Beteiligungsgesellschaft SynBiotic nicht ausführlich vorgestellt. Doch spätestens der Ende 2020 bei WirtschaftsWoche Gründer erschienene Beitrag hatte uns neugierig gemacht und so haben wir damals sämtliche Stammdaten zu SynBiotic zusammengetragen und den Titel im Dezember 2020 neu in unsere Datenbank aufgenommen – kurz nach der Kapitalerhöhung, die dem Unternehmen brutto gut 6 Mio. Euro für die weitere Expansion in die Kasse spülte. Mittlerweile hat die ehemals unter Ledgertech SE firmierende Gesellschaft neben dem Listing im Düsseldorfer Freiverkehrt auch eine Notierung in Frankfurt und auf XETRA umgesetzt, was positiv zu werten ist und die Sichtbarkeit am Kapitalmarkt deutlich erhöht. Der Börsenwert beträgt knapp 70 Mio. Euro, was ebenfalls beachtlich ist. Grundsätzlich geht es bei SynBiotic um die synthetische Produktion von Cannabinoiden bis hin zur Entwicklung von Wellness-Produkten für Endkunden.

Für Schlagzeilen sorgt die in München ansässige Gesellschaft nun aber auch, weil sie damit begonnen hat, einen Teil ihrer Liquidität in Bitcoin zu tauschen – ähnlich wie es Tesla-CEO Elon Musk kürzlich mit viel Tamtam vorexerziert hat. „Bei unserer Entscheidung standen weniger Kursschwankungen als die etwaige Gefahr der Inflation von Euro und Dollar im Vordergrund. Zudem hat gerade der Cannabis-Sektor sehr positive Erfahrungen mit Bitcoin als einfaches und digitales Zahlungsmittel gemacht“, sagt SynBiotic-CEO Lars Müller. Eine interessante Entwicklung und wir sind gespannt, wie viele Unternehmen diesen Schritt ebenfalls gehen werden. Genaue Zahlen zum bislang getauschten Volumen hat SynBiotic freilich noch nicht veröffentlicht. Wahrscheinlich ist aber schon jetzt, dass der Bitcoin-Vorstoß dem Aktienkurs von SynBiotic eher beflügeln wird. Gleichwohl gilt: Geeignet ist das Papier nur für sehr risikobereite Anleger. Maßgeblich investiert bei SynBiotic ist der Multi-Unternehmer Christian Angermayer.

SynBiotic  Kurs: 9,690 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
SynBiotic
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A3E5A5 9,690 Kaufen 43,79
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -7,30
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,84 - 5,06 -9,48
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 15.12.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2022 30.06.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,60% -25,53% -7,36% -52,03%
    

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL), Interna aus der Redaktion sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun.

Foto: André François McKenzie auf Unsplash



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.