HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,12%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,28%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,49%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,29%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 5,25%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,98%
PSM
PROSIEBENSAT.1
Anteil der Short-Position: 3,74%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,58%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 3,19%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 3,16%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,80%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,80%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 2,68%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 2,59%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,17%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,09%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 2,07%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,99%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,77%
SAE
SHOP APOTHEKE EUR...
Anteil der Short-Position: 1,71%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,58%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,27%
DB1
Deutsche Boerse
Anteil der Short-Position: 0,59%

United Labels: Weit vorn in den Performance-Charts

Das ist eine faustdicke Überraschung: Mit einem Kurszuwachs von fast 220 Prozent seit Jahresbeginn liegt die Aktie von United Labels mittlerweile auf Platz 7 im Performance-Ranking der zurzeit 649 von boersengefluester.de gecoverten Aktien. Mit einer derart steilen Bewegung haben wir jedenfalls nie und nimmer gerechnet, als wir Anfang März auf den deutlichen Turnaround des Vermarkters von Comic-Produkten und anderen Lizenzthemen auf Tassen, T-Shirts oder Schreibwaren hingewiesen haben (HIER). Immerhin zählten die Münsteraner zu der Gruppe von Unternehmen, denen es seit Jahren eher schlecht als recht geht. Ein nachhaltiger Aufwärtstrend war jedenfalls nicht zu erkennen. Zudem drückten die – freilich noch immer stattlichen – Finanzverbindlichkeiten so sehr aufs Zahlenwerk, dass es kaum möglich schien, unterm Strich markante Gewinne zu zeigen.

Mit der auch zum Halbjahr wieder spürbaren Umsatzbelebung hat sich dieses Problem immerhin weiter entschärft und United Labels zeigt bei Erlösen von 10,31 Mio. Euro einen Überschuss von knapp 454.000 Euro. Zu berücksichtigen ist dabei aber unbedingt, dass die Gesellschaft aufgrund der noch üppig vorhandenen Verlustvorträge quasi keine Ertragssteuern zahlt. Der “normalisierte” Gewinn wäre also niedriger anzusetzen. Dabei gibt sich CEO und Großaktionär Peter Boder noch vergleichsweise zurückhaltend, was den Ausblick angeht und stellt lediglich ein Wachstum für Umsatz und Ergebnis in Aussicht – ohne dabei konkrete Bandbreiten zu formulieren. Boersengefluester.de rechnet derzeit für 2021 mit Erlösen von etwas mehr als 15,5 Mio. Euro sowie einem Gewinn von knapp 1 Mio. Euro.

United Labels  Kurs: 2,400 €

Gemessen daran sieht der Börsenwert der früheren Neuer Markt-Company von zurzeit annähernd 23,5 Mio. Euro allerdings nicht mehr ganz günstig aus. Nun: Vielleicht gelingt United Labels mit den Zahlen für das Gesamtjahr nochmals eine positive Überraschung, so dass sich die Bewertungsthematik entspannt. Insbesondere das Geschäft mit den Großkunden aus dem Lebensmittel- und Textileinzelhandel oder auch Drogerieketten hat zurzeit den größten Hebel. Potenzial verspricht allerdings auch der Ausbau des direkten Geschäfts mit Endkunden. Dabei bleiben wir bei unserer Einschätzung, wonach eine Barkapitalerhöhung dem Unternehmen zusätzliche Handlungsfreiheit geben würde. Immerhin hängt United Labels stark an den finanzierenden Banken sowie dem Zutun von Firmengründer Peter Boder. Nun: Je höher der Aktienkurs, desto vorteilhafter für die Gesellschaft. Wer den Titel im Depot hat, sollte für unseren Geschmack engagiert bleiben.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
United Labels
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
548956 2,400 Halten 16,63
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,14 26,19 0,65 -30,77
KBV KCV KUV EV/EBITDA
7,56 9,66 0,74 21,53
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 05.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
16.05.2022 12.08.2022 02.11.2022 29.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-12,41% -17,01% -35,83% -9,09%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 32,45 30,33 12,24 13,49 13,17 17,97 22,34
EBITDA1,2 0,42 2,57 1,52 0,40 1,51 0,31 1,10
EBITDA-Marge3 1,29 8,47 12,42 2,97 11,47 1,73 4,92
EBIT1,4 -0,37 1,90 0,89 -2,70 1,22 0,05 0,81
EBIT-Marge5 -1,14 6,26 7,27 -20,02 9,26 0,28 3,63
Jahresüberschuss1 -1,77 0,38 0,34 -0,99 0,77 -0,21 0,45
Netto-Marge6 -5,45 1,25 2,78 -7,34 5,85 -1,17 2,01
Cashflow1,7 -0,29 2,14 0,80 2,78 1,16 1,59 1,72
Ergebnis je Aktie8 -0,27 0,06 0,09 -0,14 0,11 -0,03 0,06
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Mazars

Foto: Markus Spiske auf Unsplash


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.