HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,81%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,28%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,70%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,48%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 5,39%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,93%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,92%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 3,16%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,87%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,80%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,57%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 2,55%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 2,21%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,09%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,99%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,94%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,89%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,69%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,39%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,27%
PUM
Puma
Anteil der Short-Position: 0,70%
DB1
Deutsche Boerse
Anteil der Short-Position: 0,59%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 0,49%

United Power Technology: Alarm

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Meldungen über in Deutschland gelistete chinesische Aktien oder weisen auf interessante Kursentwicklungen hin. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

Gewinnerosion, Dividendenausfall und noch kein Testat für den Jahresabschluss von United Power  – da schrillen die Alarmglocken. Dass die Geschäfte seit Jahren miserabel laufen ist kein Geheimnis. Die Gründe dafür werden gebetsmühlenartig wiederholt: wenige Hurrikans in USA, geopolitische Probleme in Russland und dem Nahen Osten sowie eine schwache Baukonjunktur in China. Der Wettbewerb auf dem Markt für Stromgeneratoren verschärft sich weiter. Zum Jahresende 2014 ist United Power nun tief in die roten Zahlen geschliddert. Was die Ursachen dafür sind, darüber schweigt sich das Unternehmen aus. Auf unsere Nachfrage bei der Presseagentur werden wir auf den Geschäftsbericht verwiesen. Doch der liegt noch nicht vor. Bereits am 20. April wurden die Eckdaten über das Geschäftsjahr 2014 bekanntgegeben. Am 29. April sollte der Jahresabschluss 2014 veröffentlicht werden – doch Fehlanzeige. In der jüngsten Pressemitteilung findet sich am Ende lediglich der Satz: „Der Geschäftsbericht 2014 der United Power Technology AG wird aufgrund einer Verzögerung im Prozess einige Tage später veröffentlicht werden.” Immerhin: Mittlerweile (Stand 6. Mai 2015) ist das 86 Seiten umfassende Dokument abrufbar – und zwar mit einem uneingeschränkten Testat der Prüfer von Deloitte & Touche. Zumindest in dieser Beziehung hat das Unternehmen also tatsächlich Wort gehalten.

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Auf der Analystenkonferenz am 29. April soll Finanzvorstand Oliver Kuan nur die bereits bekannten Zahlen wiederholt haben: Die Umsatzerlöse gingen im gesamten Jahr 2014 um 7,8 Prozent auf 95,6 Mio. Euro zurück. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) brach um ein Drittel auf 9,1 Mio. Euro und der Überschuss um nahezu die Hälfte auf 5,4 Mio. Euro weg. Warum im vierten Quartal ein Verlust von 2,7 Mio. Euro entstand und warum noch kein testierter Geschäftsbericht vorliegt, das sollen nach Angaben der Presseagentur die Analysten nicht gefragt haben. Von sich aus soll Kuan darauf nicht eingegangen sein.

Anleger sollten sich so schnell wie möglich zurückziehen. United Power hat keine klare Strategie, dem Preisverfall im Heimatland zu begegnen. Für das laufende Jahr erwartet das Management eine weitere Erosion der Margen um bis zu fünf Prozentpunkte. Eine Besserung der wirtschaftlichen Lage ist vorerst nicht in Sicht.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster“. Einfach HIER anklicken