HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Viscom: Interessante Konstellation

Ein charttechnisches Einstiegssignal bildet sich momentan bei Viscom aus, immerhin hat der Kurs die 200-Tage-Durchschnittslinie von unten nach oben durchstoßen. Das allein wird gewiefte Small-Cap-Experten freilich nicht zum Einstieg bewegen. Doch auch bewertungstechnisch weiß der Hersteller von Prüfanlagen für die Elektronikindustrie zu überzeugen. Geht man davon aus, dass die Hannoveraner im laufenden Jahr eher den oberen Bereich des avisierten Ergebnisses vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 9,1 bis 11,3 Mio. Euro erreichen, sollte damit ein Netto-Ergebnis von etwas mehr als 7 Mio. Euro möglich sein. Mindestens die Hälfte davon soll – so die offizielle Vorgabe – als Dividende ausgekehrt werden. Demnach sollte zur Hauptversammlung Ende Mai 2017 erneut eine Dividende von 0,40 Euro pro Anteilschein gesichert sein. Vorstellbar ist aber auch eine leichte Erhöhung. Boersengefluester.de kalkuliert zurzeit mit einer Gewinnbeteiligung von 0,45 Euro je Aktie. Beim gegenwärtigen Kurs von 13,95 Euro würde das auf eine Rendite von brutto mehr als drei Prozent hinauslaufen. Da können (oder wollen) andere Unternehmen aus dem Sektor wie Isra Vision nicht mithalten.

Die Marktkapitalisierung von Viscom beträgt gegenwärtig knapp 126 Mio. Euro. Unter Berücksichtigung der Netto-Finanzguthaben von zuletzt 2,6 Mio. Euro, verringert sich der eigentliche Unternehmenswert (Enterprise Value) sogar noch einmal leicht. So gesehen lässt sich gegen einen Faktor von 11,2 auf das 2016er-EBIT gar nichts sagen. Isra Vision kommt hier auf ein entsprechendes Multiple von mittlerweile mehr als 17. Lediglich beim Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) bewegen sich beide Papiere auf Augenhöhe. Wichtig für Fans von Isra: Am 15. Dezember 2016 wird der Vorstandsvorsitzende Enis Ersü über die Ergebnisse zum Geschäftsjahr 2015/16 (30. September) berichten und einen ersten Ausblick geben. Der wiederum könnte sogar Rückstrahleffekte auf Viscom haben, auch wenn sich beide Unternehmen im operativen Geschäft nicht in die Quere kommen – dafür sind die Kundengruppen und Produkte einfach zu unterschiedlich.

 

Viscom  Kurs: 9,960 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 77,25 88,54 93,56 88,86 61,56 79,79 105,52
EBITDA1,2 12,75 15,90 12,92 9,02 -0,77 10,07 14,95
EBITDA-Marge3 16,50 17,96 13,81 10,15 -1,25 12,62 14,17
EBIT1,4 10,50 13,83 10,94 4,02 -5,98 4,20 8,19
EBIT-Marge5 13,59 15,62 11,69 4,52 -9,71 5,26 7,76
Jahresüberschuss1 7,13 9,07 7,81 3,10 -4,41 2,59 5,37
Netto-Marge6 9,23 10,24 8,35 3,49 -7,16 3,25 5,09
Cashflow1,7 0,10 12,75 1,23 7,30 10,26 -3,90 -1,69
Ergebnis je Aktie8 0,80 1,02 0,88 0,35 -0,50 0,29 0,60
Dividende8 0,45 0,60 0,45 0,05 0,00 0,20 0,30
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Viscom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
784686 9,960 Kaufen 89,84
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
12,45 24,09 0,48 18,90
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,56 - 0,85 5,72
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,30 0,30 3,01 31.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 10.08.2023 14.11.2023 28.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,77% 9,29% 12,16% -13,39%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

Chart: pixabay



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.