HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Voxeljet: Gibt auch gute Nachrichten

Seit fast neun Jahren kommentiert boersengefluester.de nun die Quartalszahlen von Voxeljet. Ganz überwiegend keine besonders schöne Entwicklung: Die Umsätze des Anbieters von großvolumigen 3D-Druckanlagen und damit einhergehenden Services sind in der Regel überschaubar, von der anhaltenden Verlustsituation ganz zu schweigen. All das spiegelt sich in dem desaströsen Langfristchart wider. Umso erfreuter sind wir, dass die Daten für das zweite Quartal 2022 überwiegend in die richtige Richtung zeigen, auch wenn Voxeljet weiter Verluste schreibt. Jedenfalls liegen die zwischen Anfang April und Ende Juni erwirtschafteten Erlöse mit 6,69 Mio. Euro deutlich oberhalb der jüngsten Vorstandsprognose von 5 bis 6 Mio. Euro. Zum Halbjahr kommt das bayerische Unternehmen mit Börsenheimat USA damit auf ein Umsatzplus von knapp 26 Prozent, das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbesserte sich von minus 6,57 auf minus 3,08 Mio. Euro.

Dank eines sehr viel vorteilhafteren Finanzergebnisses verringerte sich der Nettoverlust sogar von minus 10,83 auf minus 2,55 Mio. Euro. „Wir sind mit den Ergebnissen des Quartals sehr zufrieden“, sagt CEO Ingo Ederer – schiebt in einem Atemzug aber nach, dass auch Voxeljet von den zurzeit üblichenProblemen bei der Zulieferung von Teilen betroffen ist. Insgesamt bleibt es aber bei der Prognose, wonach für das Gesamtjahr mit Erlösen zwischen 25 und 30 Mio. Euro zu rechnen ist. Das bereinigte EBITDA für das vierte Quartal 2022 soll dabei weiter „neutral bis positiv“ sein wird. Ganz allmählich nähert sich Voxeljet also der Turnaroundphase. Um die im Zuge der anhaltenden Verlustsituation arg in Mitleidenschaft geratene Bilanzqualität zu verbessern, hat Voxeljet kürzlich den Verkauf und die anschließende Miete des Firmengeländes im bayerischen Friedberg auf die Schiene gesetzt. Diese Sale-and-Leaseback-Transaktion soll für einen Bruttoerlös von 26,5 Mio. Euro sorgen und die Ablöse der Finanzverbindlichkeiten ermöglichen.

Voxeljet   Kurs: 1,835 €
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 22,34 23,18 26,01 24,60 21,57 24,83 27,80
EBITDA1,2 -8,59 -5,46 -6,06 -8,70 -9,72 -5,74 -2,10
EBITDA-Marge3 -38,45 -23,55 -23,30 -35,37 -45,06 -23,12 -7,55
EBIT1,4 -11,12 -8,62 -9,56 -12,91 -13,16 -8,84 -5,20
EBIT-Marge5 -49,78 -37,19 -36,76 -52,48 -61,01 -35,60 -18,71
Jahresüberschuss1 -11,31 -8,05 -8,76 -14,23 -15,48 -10,59 -4,50
Netto-Marge6 -50,63 -34,73 -33,68 -57,85 -71,77 -42,65 -16,19
Cashflow1,7 -13,34 -7,08 -7,71 -6,82 -6,60 -6,54 -2,90
Ergebnis je Aktie8 -3,05 -2,30 -1,80 -2,95 -2,46 -1,68 -0,55
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

in nicht zu unterschätzender Deal, denn am Ende wäre Voxeljet damit tatsächlich nahezu schuldenfrei, dann allerdings auch einen stattlichen Teil des Tafelsilbers los. Nun: Für die weitere Entwicklung des operativen Geschäfts ist die Vereinbarung mit dem Immobilieninvestor doch positiv. Immerhin bleibt den Anlegern so eine Verwässerung ihrer Anteile – wie es bei einer Barkapitalerhöhung der Fall gewesen wäre – erspart. Losgelöst davon ist zurzeit ohnehin nicht das Umfeld für die Ausgabe neuer Aktien. Und die jetzigen Kreditvereinbarungen sind mit ihren mitunter erheblichen Bewertungseffekten auf die Bilanz auch nicht unbedingt das, was man sich als Aktionär im Sinne einer möglichst großen Transparenz erhofft. Summa summarum sehen wir Voxeljet jedenfalls klar auf dem Weg der Besserung, da sieht der aktuelle Börsenwert von 50 Mio. Euro nicht überzogen aus. Gut ins Bild passt in diesem Zusammenhang auch, dass der Lübecker Marktbegleiter SLM Solutions zuletzt ebenfalls ansprechende Halbjahreszahlen präsentiert hat und auch beim Ausblick durchaus zuversichtlich nach vorn schaut.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Voxeljet
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2QBGM 1,835 Kaufen 16,76
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,12 0,00 0,00 -0,96
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,60 - 0,68 -5,53
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 02.06.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
20.05.2022 18.08.2022 18.11.2022 31.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-13,12% -40,34% -7,32% -51,71%
    

Foto: Voxeljet AG


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das unter diesem LINK tun.


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.