HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,81%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,28%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 6,70%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,48%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 5,39%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,93%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,92%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 3,16%
SZG
Salzgitter
Anteil der Short-Position: 2,87%
WAF
SILTRONIC
Anteil der Short-Position: 2,80%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,57%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 2,55%
ZAL
ZALANDO
Anteil der Short-Position: 2,21%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,09%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,99%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 1,94%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,89%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,69%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,39%
TKA
ThyssenKrupp
Anteil der Short-Position: 1,27%
PUM
Puma
Anteil der Short-Position: 0,70%
DB1
Deutsche Boerse
Anteil der Short-Position: 0,59%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 0,49%

Vtion Wireless: Aktie mit zwei Gesichtern

An Vtion Wireless Technology scheiden sich die Geister. Die einen meinen, dass der Anbieter von Lösungen für die mobile Computernutzung über Breitband-Mobilnetzwerke in China alles richtig macht. Die Investor-Relations-Arbeit ist gut. Die informativen Zwischenberichte erscheinen immer vor der Deadline, die das Aktienrecht setzt. Das Unternehmen veranstaltet Telefonkonferenzen zu den Quartalsabschlüssen. Die Präsentationen sind im Internet verfügbar. Neben einer kleinen Dividende werden regelmäßig Aktien zurückgekauft, um das Ergebnis und den Cashbestand je Aktie zu erhöhen. So ist Vtion ein fettes Sparschwein geworden. Fast 130 Mio. Euro Bares liegt auf den Konten. Das entspricht 8,78 Euro je Aktie. Zum Jahresende könnten es fast das Dreifache des aktuellen Aktienkurses werden. Das veranlasst einige Investoren, sich weiter bei Vtion zu engagieren. Gut 3 Euro für fast 9 Euro Cash zu bezahlen ist für sie ein Schnäppchen.

 

  Kurs: 0,000 €

 

Doch leider lahmt das Geschäft. Seit Jahren ist der Umsatz rückläufig. In den neun Monaten bis Ende September 2014 sind die Erlöse wieder um 22 Prozent auf 34 Mio. Euro zurückgegangen. Versuche in anderen Bereichen Fuß zu fassen, sind gescheitert. Das hat auch der Vorstand inzwischen eingesehen, aber noch keine Lösungen der Probleme gefunden. Dank konsequenter Kostensenkungsmaßnahmen ist das Unternehmen nach wie vor profitabel. Doch sinkt natürlich auch der Gewinn bei schmelzenden Umsätzen. Genau hier liegt das Problem. Der Vorstand möchte gern in andere Geschäfte investieren. In welche, sagt er seit mehr als einem Jahr nicht. Boersengefluester.de ist das zu ungewiss. Schnell kann das schöne Geld in Prestigeprojekten verzockt sein. Ohne dem Management böses zu unterstellen oder alle China-Aktien in Sippenhaftung zu nehmen: Nach den Skandalen bei Kinghero, Youbisheng und Ultrasonic sind Zweifel aufgekommen, ob Unternehmensgelder bei den Banken wirklich sicher vor dem Zugriff Unberechtigter sind. Das veranlasst die Kritiker, einen Bogen um die Vtion-Aktie zu machen. Wenn sich das Management entschließt, klare Compliance-Regeln in Bezug auf die Barmittelverwendung – wie sie etwa von der BankM gefordert werden – zu akzeptieren, dann ist die Vtion-Aktie ein Kauf. Bis dahin bleibt sie unter Beobachtung von boersengefluester.de.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
0,000 0,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 0,00
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
0,00% 0,00% 0,00% 0,00%
    

 

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer:

 

Umfassende und regelmäßige Informationen zu allen Aktien von chinesischen Unternehmen aus dem Prime Standard sowie eine exklusive Scoring-Tabelle finden Sie auf unserem Portal „Chinageflüster“. Einfach HIER anklicken