HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

X-Fab Silicon Foundries: Buchwert nähert sich

Für den Preis „IPO of the year“, den X-Fab Silicon Foundries Anfang 2018 für seinen Börsengang an der Euronext bekam, können sich die Erfurter längst nichts mehr kaufen. Seit Jahresbeginn ist der Anteilschein des Halbleiterspezialisten um rund 50 Prozent eingeknickt und bewegt sich mit rund 5 Euro dicht am historischen Tiefstand. Dabei bringt die Gesellschaft in diesem Terrain noch immer rund 676 Mio. Euro auf die Waagschale. Es handelt sich also um eine Gesellschaft, die – einmal losgelöst von dem Streubesitzfaktor – beinahe auf TecDAX-Niveau kommt. Auslöser des jüngsten Abwärtsschubs ist eine massive Gewinnwarnung für das laufende Geschäftsjahr: So rechnet CEO Rudi De Winter nur noch mit Erlösen zwischen 582 und 589 Mio. Dollar (entsprechend bis zu 519 Mio. Euro) sowie einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) in einer Bandbreite von 28 bis 32 Mio. Dollar (umgerechnet bis zu 28 Mio. Euro).

Jetzt neu: Top & Flop-Auswertungen zu allen wichtigen Kennzahlen mit unserem Fundamental-Scanner

 

X-FAB Silicon Foundries  Kurs: 5,045 €

 

Ursprünglich kalkulierte De Winter mit einem Betriebsergebnis zwischen 50 und 70 Mio. Dollar. „Die Anpassung der Prognose für das vierte Quartal resultiert aus den derzeitigen Unsicherheiten des Markts, insbesondere ausgelöst durch die weltweiten Handelsspannungen. Das wiederum hat zu Bestandskorrekturen in der gesamten Wertschöpfungskette geführt. Da X-FAB am Anfang der Wertschöpfungskette steht, sind die Auswirkungen dieser Korrekturen vergleichsweise stark, was sowohl auf die Reduzierung von Beständen als auch auf deren Erhöhung zutrifft“, sagt De Winter. Einen grundsätzliche Wandel im operativen Geschäft vermag der Manager aber noch auszumachen: „Die Grundlagen für unsere Geschäftsentwicklung sind weiterhin intakt.“ Und so wird die Aktie des Anbieters von Siliziumwafern – etwa für den Einsatz in Automobil, Industrie, Medizintechnik oder Konsumgüter – mittlerweile eine Buchwert-Aktie. Schließlich notiert der Anteilschein nur unwesentlich über dem zum 30. September 2018 ausgewiesenen Eigenkapital.

Boersengefluester.de nimmt die hierzulande noch relativ unbekannte X-Fab-Aktie zumindest auf die engere Beobachtungsliste. Die Analysten von Oddo BHF hatten den Titel zuletzt mit einem leicht reduzierten Kursziel von 6 Euro versehen. Wie immer bei Chip-Aktien: Extrem schwer zu sagen, wann der Anteilschein von X-Fab genau seinen Boden finden wird. Die Annäherung an den Buchwert könnte jedoch eine erste wichtige Auffangzone sein. Wichtig für Renditefans: Dividenden zahlen die Erfurter mit Primärlisting in Frankreich nicht.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
X-FAB Silicon Foundries
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2DNYG 5,045 Kaufen 659,79
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
8,85 16,02 0,55 12,74
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,76 1,78 0,80 2,38
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 24.04.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
24.04.2025 31.07.2025 25.10.2024 25.03.2025
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
8,10% -9,89% 1,75% -45,87%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 485,53 513,57 452,16 389,98 580,76 692,57 821,51
EBITDA1,2 88,57 82,48 25,38 49,36 135,34 126,32 222,52
EBITDA-Marge3 18,24 16,06 5,61 12,66 23,30 18,24 27,09
EBIT1,4 42,14 28,76 -39,17 -11,94 68,16 53,70 142,85
EBIT-Marge5 8,68 5,60 -8,66 -3,06 11,74 7,75 17,39
Jahresüberschuss1 74,92 19,70 -43,82 11,05 64,33 49,16 146,67
Netto-Marge6 15,43 3,84 -9,69 2,83 11,08 7,10 17,85
Cashflow1,7 52,79 42,89 13,40 60,71 96,69 93,65 371,41
Ergebnis je Aktie8 0,57 0,15 -0,34 0,08 0,56 0,37 1,13
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG

 

Foto: Pixabay

 


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie!

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.