Höchste Vorsicht ist bei Youbisheng Green Paper geboten. Der Kurs des chinesischen Produzenten von Papieren und Pappe für die Verpackungsindustrie hat sich seit der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse Ende Mai 2004 unter großen Aktienumsätzen halbiert und ist nun sogar signifikant unter die Marke von 2 Euro getaucht. Die Marktkapitalisierung beträgt damit nur noch 19,4 Mio. Euro. Boersengefluester.de hatte bisher eine vergleichsweise gute Meinung von dem Unternehmen. Das Geschäft lief rund, wenn die Kapazitätsbeschränkungen auch kein signifikantes Wachstum mehr zuließen. Unter diesem Vorzeichen stand auch der – nicht überraschende – Zwischenbericht über das erste Quartal. Doch mit der Kommunikationspolitik hapert es, spätestens seit auf einer außerordentlichen Hauptversammlung zu Jahresbeginn dieses Jahres ein neuer Wirtschaftsprüfer gewählt wurde.
Die Begründung war – wie immer in diesen Fällen – fadenscheinig. Im Februar 2014 wollte das Unternehmen erneut den Kapitalmarkt in Anspruch nehmen, um endlich eine weitere Papiermaschine kaufen zu können. Doch das ist abermals gescheitert. Die mangelnde Nachfrage nach einer Wandelanleihe wurde zusammen mit dem Abschluss über das erste Quartal bekanntgegeben. Seit Wochen wurde in Frankfurter China-Aktien-Kreisen gemunkelt, dass das Unterfangen gescheitert war. Darüber hinaus verunsichert – seit dem dritten Quartal 2013 – eine Bilanzposition die Investoren: Neben Landnutzungsrechten und Anzahlungen für Anlagen und Maschinen gibt es da eine Sicherheitsleistung „Anzahlung (Hubei)“ an die Gemeinde Hubei, in der das neue Werk gebaut werden soll, in Höhe von 14,5 Mio. Euro. Das Unternehmen bezeichnet diesen Vorgang als normal. Hintergrund ist eine Zahlung an die Gemeinde, die zurückbezahlt wird, wenn 30 Prozent der Bauleistungen erbracht sind. Bei unserem jüngsten Besuch in China haben wir viele Finanzvorstände nach solchen „Anzahlungen“ gefragt. Nicht einer kannte diese Praxis.
Das muss alles nicht viel bedeuten, doch der jüngste Kurseinbruch zeigt, dass Investoren, die über größere Bestände von Youbisheng-Aktien verfügen, extrem verunsichert sind. Wir recherchieren weiter, haben bisher aber noch keine befriedigende Antwort erhalten. Von einem Einstieg in die Aktie raten wir bis auf Weiteres ab.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |