14.11.2013
![]()
DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG: Finanzergebnisse im Rahmen der Guidance für 2013
DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis
Vtion Wireless Technology AG: Finanzergebnisse im Rahmen der Guidance
für 2013
14.11.2013 / 08:49
---------------------------------------------------------------------
Zwischenbericht zum 30. September 2013
Vtion Wireless Technology AG: Finanzergebnisse im Rahmen der Guidance für
2013
- Umsatzerlöse erreichten 45,26 Millionen Euro (9M 2012: 58,73 Millionen
Euro) in den ersten neun Monaten 2013
- EBIT-Marge sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2 Prozentpunkte
auf 8% in den ersten neun Monaten 2013
- Gegenwärtige Liquiditätslage beträgt 123,61 Millionen Euro oder 8,53
Euro pro Aktie
- Prognose für das Jahr 2013 trotz herausfordernden Marktumfelds
bestätigt
Frankfurt, 14. November 2013. Die Vtion Wireless Technology AG, einer der
führenden Anbieter von Mobilfunk-Datenstationen und Lösungen für die mobile
Computernutzung über Breitband-Mobilnetzwerke in China, hat seine
Geschäftsergebnisse der ersten neun Monate des Jahres 2013 veröffentlicht.
Im Berichtszeitraum erreichten die Umsatzerlöse 45,26 Millionen Euro bei
einer EBIT-Marge von 8%. Die Umsatzerlöse sanken damit um 23% im Vergleich
zum Vorjahreszeitraum indem diese noch 58,73 Millionen Euro betragen
hatten. Demgegenüber stieg Vtion's EBIT-Marge von 9% im zweiten auf 10% im
dritten Quartal 2013 (Q3 2012: 8%).
Die Umsatzerlöse der ersten neun Monaten 2013 waren geprägt von dem Entfall
der Umsätze aus dem aufgegebenen Geschäftsbereich der Vtion's Tablet-PC's
für Endkunden wie auch dem Preisdruck für Mobilfunk-Router und
Mobilfunk-Datenkarten. Der Rückgang konnte teilweise durch den steigenden
Absatz von Netzwerkkameras und dem drahtlosen HDTV-Übertragungsgerät
'PCtoTV' ausgeglichen werden.
Die verringerte EBIT-Marge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist vor allem
auf höhere Verwaltungs- und Vertriebskosten im Verhältnis zum Gesamtumsatz
zurückzuführen. Im Zuge gestiegener Herausforderungen im operativen Umfeld,
hat die Unternehmensführung ihr Augenmerk verstärkt der Kostenkontrolle
gewidmet.
Während der ersten neun Monate 2013 hat sich der größte Teil der Umsätze
konstant entwickelt: Das Segment der drahtlosen Datenstationen, zu dem auch
Mobilfunk-Datenkarten gehören, erreichte einen Anteil von 53,5 Prozent am
Gesamtumsatz. WLAN-Router trugen 21,7 % und die Sparte 'PCtoTV' 10,6 % zum
Umsatz bei. Das Geschäftsfeld 'Intelligente Mobilfunk-Datenstationen' mit
der neuen Netzwerkkamera, die im Dezember 2012 auf den Markt kam, erzielte
einen Anteil von 10,1 Prozent am Gesamtumsatz.
Im Segment der branchenspezifischen Computerlösungen stieg die Anzahl der
Kunden auf sieben Unternehmen. Das Verkaufsangebot von Vtion Anzhou umfasst
nun insgesamt 22.017 Mobilfunkanwendungen. Diese werden angeboten sowohl
über den Vmarkt als auch über die in Zusammenarbeit mit den drei größten
Telefongesellschaften Chinas betrieben 'Shop-in-Shop-Lösungen'. Die
Gesamtzahl der Anwendungen zeigte sich rückläufig, weil sich die
Gesellschaft verstärkt auf ihre besonders hochwertigen und gefragten
Anwendungen konzentriert. Im Rahmen von Kosteneinsparungen wurden weniger
gefragte Produkte aus dem Angebot genommen.
Das Eigenkapital der Gesellschaft stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
leicht auf 136,7 Millionen Euro. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote
von 89 %. Der Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit erhöhte sich
deutlich von -1,9 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2012 auf 6,8
Millionen Euro im gleichen Zeitraum 2013.
Vtion verfügte Ende September 2013 über eine starke Ausstattung an
Zahlungsmitteln und Zahlungsmittelequivalenten in Höhe von 123,6 Millionen
Euro. Bezogen auf die Anzahl der ausstehenden Aktien entspricht dies einen
Cashwert von 8,53 Euro pro Aktie.
'Ich bin nach wie vor davon überzeugt, dass die branchenspezifischen
Computerlösungen und das Geschäft mit den Mobilfunkanwendungen die Zukunft
des Unternehmens sein werden, obwohl sie eine längere Aufbauarbeit
erfordern', kommentiert Chen Guoping, CEO von Vtion Wireless Technology.
'Derzeit erweist sich das Geschäft mit mobilen Datenendgeräten als
verlässlicher Treiber unserer Finanzergebnisse. Ich freue mich darüber,
dass wir in diesem Kerngeschäftsfeld profitabel geblieben sind. Ich bin
sicher, dass wir in diesem und dem nächsten Jahr auch in dem neueren
softwarebasierten Geschäft so weit sein können, wenn wir unserem Team die
dafür erforderliche Zeit geben.'
Ausblick für das Geschäftsjahr 2013 bestätigt
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds geht die Unternehmensführung
davon aus, die prognostizierten Umsatzerlöse von 60 bis 70 Millionen Euro
und eine EBIT-Marge zwischen 8 und 10 % zu erreichen. Die Gesellschaft
erwartet stabile Einnahmen im vierten Quartal, obwohl dieses in der
Vergangenheit meist schwächer verlief als das dritte Quartal, weil die
Telefongesellschaften zum Jahresende hin ihren Vertrieb reduzieren.
Über Vtion
Die Vtion-Gruppe ist ein führender Anbieter von mobilen Datenendgeräten und
verwandten Dienstleistungen für die mobile Breitband-Computernutzung über
Mobilfunknetze in der Volksrepublik China. Das Unternehmen bietet
Dienstleistungen Computerlösungen für Tablet-PCs über seine
E-Agency-Plattform an, sowohl für den Endverbraucher als auch für
Geschäftskunden bestimmter Branchen. Über die hundertprozentige
Tochtergesellschaft Vtion Anzhuo bietet das Unternehmen Online-Anwendungen
für das Android-Betriebssystem an. Der Umsatz des Unternehmens belief sich
im Jahr 2012 auf 75,6 Millionen Euro, die EBIT-Marge lag bei 9 Prozent. Die
Aktien der Vtion Wireless Technology AG werden im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE000CHEN993 gehandelt. Das
Ticker-Symbol des Unternehmens lautet V33.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Kirchhoff Consult AG
Dr. Kay Baden, Tel.: +49 40 60 91 86 0, [email protected]
oder besuchen Sie die Website des Unternehmens: www.vtion.de
Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Zukunftsgerichtete
Aussagen sind Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben;
sie beruhen stattdessen auf Vtions derzeitigen Ansichten und Erwartungen
und die diesen zugrundeliegenden Annahmen hinsichtlich in der Zukunft
liegender Ereignisse. Zukunftsgerichtete Aussagen beinhalten naturgemäß
zahlreichen Risiken und Unsicherheitsfaktoren. Der Eintritt jeder dieser
Risiken und Unsicherheiten sowie das Herausstellen der Unrichtigkeit der
Annahmen, auf welchen die zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, könnte zu
erheblich von diesen zukunftsgerichteten Aussagen abweichenden Ergebnissen
führen. Vtion übernimmt keine Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten
Aussagen zu aktualisieren. Jegliche zukunftsgerichtete Aussage bezieht sich
deshalb nur auf den Tag, an dem sie gemacht wird.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.11.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Vtion Wireless Technology AG
Westhafenplatz 1 (Westfalen Tower)
60327 Frankfurt
Deutschland
Telefon: +49 69 710 456 245
Fax: +49 69 710 456 248
E-Mail: [email protected],[email protected]
Internet: www.vtion.de
ISIN: DE000CHEN993
WKN: CHEN99
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
239850 14.11.2013
|