17.12.2013
![]()
DGAP-Adhoc: Asian Bamboo gibt die Ergebnisse des strategischen Review bekannt
Asian Bamboo AG / Schlagwort(e): Sonstiges
17.12.2013 09:58
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hamburg, 17. Dezember 2013 - Die Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo', 'das
Unternehmen', ISIN: DE000A0M6M79, Börsenkürzel '5AB', ADR Börsenkürzel
'ASIBY'), ein integriertes Unternehmen in der Bambusindustrie, gibt die
folgenden Ergebnisse des strategischen Review bekannt:
Hintergrund
Im Laufe der letzten Jahre haben sich die Rahmenbedingungen für den Betrieb
eines Bambusplantagen-Geschäfts in China deutlich verschlechtert. In der
Folge sind Umsatz und Profitabilität des Unternehmens stark zurückgegangen.
Aus diesem Grund hat der Vorstand im ersten Quartal dieses Jahres einen
strategischen Review der Geschäftstätigkeit der Gesellschaft initiiert und
als die Hauptproblembereiche identifiziert:
* Eine geringere Bambussprossen-Ernte und höhere Kosten für die Erntearbeit
aufgrund eines schrumpfenden regionalen Angebots an Landarbeitskräften und
Wettbewerb um Arbeitskräfte mit anderen landwirtschaftlichen Branchen (zum
Beispiel Tee- und Tabak-Plantagen)
* Die Preise für Bambussprossen- und Stämme sind langsamer gestiegen als
die operativen Kosten, was zu niedrigeren Ergebnismargen geführt hat
* Eine geringe Nachfrage nach Bambusstämmen aufgrund schwacher Exporte von
Bambusprodukten als Folge höherer Kosten und einer starken Währung
(Renminbi). Aus diesen Gründen haben importierte Zellstoffprodukte
gleichzeitig Marktanteile gewonnen
* Die schwache Gesamtkonjunktur und restriktive Kreditpolitik chinesischer
Banken sind insbesondere für die Privatwirtschaft problematisch
Die aktuelle Situation könnte sich zukünftig verbessern, der Vorstand sieht
dafür jedoch derzeit keine Anzeichen.
Ergebnisse des strategischen Review
Als Reaktion auf die oben beschriebene schwierige gesamtwirtschaftliche
Lage hat der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats Folgendes
beschlossen:
* Die Gesellschaft wird das aktuelle Plantagengeschäft weitgehend aufrecht
erhalten, beabsichtigt aber vorerst keine neuen Investitionen in dieses
Geschäft. Sollten sich attraktive Gelegenheiten ergeben, Teile des
Geschäfts zu veräußern, wie im Fall des Verkaufs der Minderheitsbeteiligung
an Xinlifeng, so werden diese geprüft. Entscheidungskriterium wird dabei
sein, ob ein Verkauf im besten Interesse der Gesellschaft ist. Darüber
hinaus wird der Vorstand im Interesse stabiler Pachterträge ausloten, ob
sich Teile der Plantagenflächen an Dritte verpachten lassen. Der Vorstand
nimmt des Weiteren Gespräche mit den zuständigen Bauerngemeinschaften
hinsichtlich der zwei noch nicht vollständig bezahlten Plantagen auf. Nach
allem ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen zukünftig den Großteil
seiner Plantagenflächen selbst verwaltet, einen Teil seiner Plantagen
verpachtet und möglicherweise Teile der Plantagenflächen veräußert
* Die Gesellschaft wird das Projekt zur Fertigung von Bambusfasern aufgrund
der niedrigen Preisniveaus für Zellstoff und Baumwolle nicht weiter
verfolgen. Diese Entscheidung hat keine wesentlichen finanziellen
Auswirkungen
* Der Vorstand wird die dezentrale Organisationsstruktur weiter entwickeln,
einschließlich dezentraler Entscheidungswege und der Zahlung von Boni für
Mitarbeiter der Plantagen-Management Zentren, sofern sie gute Ergebnisse
erzielen
* Die Gesellschaft plant den Einstieg in die Immobilienbranche und - im
Rahmen der Möglichkeiten - den Einsatz von Teilen ihrer
landwirtschaftlichen Flächen für Immobilienprojekte. Die Immobilienprojekte
sollen in separaten Projektgesellschaften gehalten werden, in denen eine
Konzerntochter Anteilseigner ist. Der Vorstand geht davon aus, dass Asian
Bamboo in den meisten Projekten eine wesentliche Beteiligung halten wird,
neben anderen, nicht mit Asian Bamboo verbundenen Gesellschaftern. Die
Projektgesellschaften sollen über eigene Management-Teams mit in der
Immobilienbranche erfahrenen Führungskräften verfügen, welche für
Verwaltung, Bau, Vertrieb und Marketing zuständig sind
* Die Gesellschaft beabsichtigt die Ausgabe einer
Wandelschuldverschreibung, die allen Aktionären angeboten wird. Ziel ist
es, die Kapitalbasis des Unternehmens zu stärken und den Einstieg in die
Immobilienbranche zu unterstützen
Gründe für den Einstieg in die Immobilienbranche
Der chinesische Immobilienmarkt hat sich in den letzten 20 Jahren im
Einklang mit dem Gesamtanstieg des Wohlstands und des Pro-Kopf-BIP positiv
entwickelt und erwies sich auch in Zeiten wirtschaftlicher Schwäche als
sehr robust. Trotz der hohen Zinsen und staatlicher Initiativen zur
Begrenzung von Immobilienspekulationen halten sich die Preise - bei soliden
Volumina - auf hohem Niveau.
Die gleichen Faktoren, die für die Probleme im Plantagen-Geschäft
verantwortlich sind, begünstigen das Immobilienprojekt des Unternehmens.
Steigende Lohnniveaus und der Urbanisierungsprozess dürften die Nachfrage
nach Immobilien weiterhin untermauern. Darüber hinaus ziehen viele Chinesen
Immobilieninvestitionen Bargeld auf Bankkonten oder dem Kauf von Aktien und
Anleihen vor.
Obwohl Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen, ist es offenkundig,
dass die chinesische Regierung künftig eine höhere Flexibilität in der
Nutzung landwirtschaftlicher Flächen zulassen wird. Soweit rechtlich
möglich und wirtschaftlich sinnvoll wird sich der Vorstand bemühen, Teile
der bestehenden landwirtschaftlichen Flächen für
Immobilienentwicklungsprojekte zu nutzen. Voraussichtlich wird sich eine
derartige Immobilienentwicklung auf die Tourismusindustrie konzentrieren,
wie beispielweise die beliebte Touristenregion Wuyishan.
Der Vorstand hat - neben der möglichen Umwandlung landwirtschaftlicher
Teilflächen - einige passende Immobilienprojekte identifiziert und strebt
an, sich dort mit Geschäftspartnern zu beteiligen. Asian Bamboo ist hierbei
aufgrund seiner Finanzkraft, der Börsennotierung und der guten Beziehungen
zu den lokalen Regierungen ein attraktiver Partner. Diese Projekte werden
keine Synergien mit dem Plantagengeschäft der Gesellschaft generieren.
Vorstand und Aufsichtsrat beabsichtigen, der nächsten ordentlichen
Hauptversammlung, die voraussichtlich am 26. Mai 2014 stattfinden wird,
vorzuschlagen, den satzungsmäßigen Geschäftsgegenstand um die
Immobilienentwicklung zu erweitern. Das Unternehmen wird vor
Beschlussfassung der Hauptversammlung und Eintragung im Handelsregister
keine Immobilienaktivitäten auf eigene Rechnung vornehmen.
Der im Zusammenhang mit dem Angebot der Wandelschuldverschreibungen zu
veröffentlichende Wertpapierprospekt wird eine detaillierte Analyse der
Chancen und Risiken der Immobilienbranche enthalten.
Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen
Um die Kapitalbasis des Unternehmens zu stärken und den Einstieg in die
Immobilienbranche vorzubereiten beabsichtigt die Gesellschaft, eine
Wandelschuldverschreibung an alle Aktionäre zu begeben. Aktuell ist eine
Wandelanleihe wandelbar in 4.627.500 Aktien geplant, gleichbedeutend einem
Bezugsrecht einer auf eine Aktie lautenden Wandelschuldverschreibung für
jeweils 3,3 gehaltene Aktien. Ein Aktionär, der beispielsweise 1.000 Aktien
besitzt, wäre berechtigt, bis zu 302 Wandelschuldverschreibungen mit
Wandlungsrechten für 302 Aktien zu zeichnen. Es ist beabsichtigt, dass die
Bezugsrechte handelbar sind, was bedeutet, dass Aktionäre zusätzliche
Rechte kaufen oder aber die Rechte, die sie aufgrund ihrer Beteiligung
erhalten, verkaufen können.
Nach den derzeitigen Plänen soll die Wandelschuldverschreibung mit einer
Laufzeit von drei Jahren ausgestattet werden. Eine Verzinsung oder andere
Form einer garantierten Rendite ist nicht geplant. Der Vorstand
beabsichtigt, zu garantieren, alle Wandelschuldverschreibungen, für die das
Bezugsrecht nicht ausgeübt wurde, entweder bei Dritten zu platzieren oder
selbst zu zeichnen. Das garantiert eine erfolgreiche Platzierung.
Der Wertpapierprospekt soll auch detaillierte Informationen über die
aktuelle Situation in der Bambusindustrie sowie die Markteintrittspläne der
Gesellschaft in der Immobilienbranche enthalten und wird voraussichtlich
noch vor der nächsten Hauptversammlung veröffentlicht werden. Kurz danach
soll das Bezugsangebot erfolgen. Die endgültigen Bedingungen und
Bestimmungen des Angebots betreffend die Wandelschuldverschreibung werden
im Wertpapierprospekt veröffentlicht.
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an:
Asian Bamboo AG
Peter Sjovall
Finanzvorstand
+852-9385 3868
[email protected]
Anja Holst
Investor Relations Director
+49-(0)40 37644 798
[email protected]
Disclaimer:
Diese Mitteilung dient ausschließlich Informationszwecken und stellt weder
ein Angebot zum Kauf, Verkauf, Tausch oder zur Übertragung von Wertpapieren
noch die Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf von Wertpapieren
der Asian Bamboo AG ('Asian Bamboo') in den Vereinigten Staaten von Amerika
oder sonstigen Jurisdiktionen dar. Die hierin genannten Wertpapiere von
Asian Bamboo wurden und werden nicht nach dem U.S. Securities Act von 1933
in der derzeit gültigen Fassung (der 'Securities Act') registriert und
dürfen in den Vereinigten Staaten von Amerika nur aufgrund einer
Ausnahmeregelung von dem Registrierungserfordernis nach den Vorschriften
des Securities Act verkauft oder zum Kauf angeboten werden. Weder Asian
Bamboo noch ein anderer hierin beschriebener an der Transaktion Beteiligter
plant hierin beschriebene Wertpapiere nach dem Securities Act oder
gegenüber einer Wertpapieraufsichtsbehörde eines Staates oder einer anderen
Jurisdiktion in den Vereinigten Staaten von Amerika in Verbindung mit
dieser Ankündigung zu registrieren. Die Wertpapiere dürfen in keiner
Jurisdiktion unter Umständen angeboten werden, die das Erstellen oder die
Registrierung eines Prospekts oder von Angebotsunterlagen im Zusammenhang
mit den Wertpapieren in dieser Jurisdiktion voraussetzen. Weder Asian
Bamboo noch eines der mit ihr verbundenen Unternehmen haben Maßnahmen
vorgenommen, die ein öffentliches Angebot der Wertpapiere oder den Besitz
oder die Verteilung dieser Ankündigung oder irgendein anderes Angebot oder
Werbematerial im Zusammenhang mit diesen Wertpapieren in irgendeiner
Jurisdiktion erlauben würden, wo solche Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit diese Mitteilung zukunftsgerichtete Aussagen enthält, welche das
Geschäft, die finanzielle Situation und die Ergebnisse aus der operativen
Tätigkeit von Asian Bamboo betreffen, basieren diese Aussagen auf
momentanen Erwartungen und Annahmen des Vorstands von Asian Bamboo. Diese
zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen jedoch einer Anzahl an Risiken und
Unsicherheiten, welche zu wesentlichen Abweichungen der tatsächlichen
Ergebnisse der Gesellschaft von den in den zukunftsgerichteten Aussagen
enthaltenen Annahmen führen können. Neben weiteren, hier nicht aufgeführten
Faktoren können sich Abweichungen aus Veränderungen der allgemeinen
wirtschaftlichen Lage und der Wettbewerbssituation, vor allem in den
Kerngeschäftsfeldern und -märkten von Asian Bamboo ergeben. Auch die
Entwicklungen der Finanzmärkte sowie die Veränderungen nationaler und
internationaler Vorschriften, insbesondere im Bereich der
Steuergesetzgebung und der Rechnungslegungsstandards, können entsprechenden
Einfluss haben. Terroranschläge und deren Folgen können die
Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß von Abweichungen erhöhen. Asian Bamboo
übernimmt keine Verpflichtung, die hier enthaltenen zukunftsgerichteten
Aussagen öffentlich zu revidieren oder zu aktualisieren, sollten nach
diesem Datum entsprechende Umstände oder andere unvorhergesehene Ereignisse
eintreten.
17.12.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Asian Bamboo AG
Stadthausbrücke 1-3
20355 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 40 37644 798
Fax: +49 40 37644 500
E-Mail: [email protected]
Internet: www.asian-bamboo.de
ISIN: DE000A0M6M79, DE000A0M6M79
WKN: A0M6M7, A0M6M7
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
|