23.12.2013
![]()
DGAP-News: ZhongDe Waste Technology hat Vertrag zum Verkauf der Fertigungsanlage Beijing Miyun unterzeichnet
DGAP-News: ZhongDe Waste Technology AG / Schlagwort(e):
Vertrag/Verkauf
ZhongDe Waste Technology hat Vertrag zum Verkauf der Fertigungsanlage
Beijing Miyun unterzeichnet
23.12.2013 / 12:00
---------------------------------------------------------------------
ZhongDe Waste Technology hat Vertrag zum Verkauf der Fertigungsanlage
Beijing Miyun unterzeichnet
Frankfurt, 23. Dezember 2014 - Gemäß ihrer Geschäftsstrategie sich auf
große BOT- und EPC-Projekte zu konzentrieren, hat ZhongDe Waste Technology
einen Vertrag zum Verkauf ihrer Tochtergesellschaft Beijing ZhongDe
Fengquan Environmental Protection Technology AG ('ZhongDe Beijing') in Höhe
von 50 Millionen Renminbi (etwa 6 Millionen Euro) unterzeichnet. Beijing
ZhongDe ist die Eigentümerin der Beijing Miyun Anlage zur Fertigung kleiner
Müllverbrennungsanlagen.
Der Verkauf wird sich positiv auf das Unternehmensergebnis im vierten
Quartal 2013 auswirken. Darüber hinaus verschafft der Verkauf von Beijing
ZhongDe der Gruppe Zahlungsmittelzuflüsse, die für die laufenden BOT- und
EPC- Projekte sowie für Investitionen in zukünftige Projekte verwendet
werden können.
In Übereinstimmung mit ZhongDe's Strategie hat das Management auch die
Verträge der EPC-Projekte in Zhaodong und in Shouguang wie erwartet
gekündigt. Damit kann sich das Unternehmen von nun an voll auf die
Fertigstellung seiner aktuellen BOT und EPC- Projekte und den Baubeginn des
BOT-Projektes in Lanzhou und des EPC-Projektes in Wuhai konzentrieren.
Insbesondere diese beiden Projekte werden in den kommenden Jahren
zusätzliche Gewinne für das Unternehmen erwirtschaften. Darüber hinaus
haben zwei der ZhongDe Energy-from-Waste-Müllverbrennungsanlagen, die sich
in Zhoukou und Xianning befinden, den Testbetrieb aufgenommen und werden
voraussichtlich 2014 fertiggestellt sein.
Über die ZhongDe Gruppe
Die ZhongDe Gruppe konzipiert, finanziert, betreibt und investiert in
Energy-from-Waste-Müllverbrennungsanlagen, die durch die Verbrennung von
Hausmüll und industriellen Abfällen Strom erzeugen. ZhongDe realisiert
sowohl EPC (Engineering, Procurement and Construction) als auch
BOT-Projekte (Build, Operate and Transfer) mit einem Schwerpunkt auf
Großanlagen mit einer Entsorgungskapazität von etwa 1.000 Tonnen Abfall pro
Tag. Seit 1996 und bevor das Unternehmen sein Geschäftsmodell auf
Full-Service-Projektentwicklung erweiterte, installierte die ZhongDe Gruppe
bereits bei etwa 200 Entsorgungsprojekten in 13 Provinzen in ganz China
kleine bis mittelgroße Müllverbrennungsanlagen. Inzwischen zählt ZhongDe zu
den führenden Projektentwicklern und Betreibern von
Energy-from-Waste-Anlagen in China.
Kontakt
ZhongDe Waste Technology AG
William Jiuhua Wang
Executive Director and CFO
E-Mail: [email protected]
Ying Sun
Investor Relations
Messeturm 25th floor
Friedrich-Ebert-Anlage 49
60308 Frankfurt am Main
T: +49 69 50956 5655
F: +49 69 50956 5520
E-Mail: [email protected]
Kirchhoff Consult AG
Nicole Schüttforth
Investor Relations Consultant
T: +49 40 60 91 86 64
F: +49 40 60 91 86 60
E-Mail: [email protected]
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
23.12.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: ZhongDe Waste Technology AG
Messeturm 25th floor
60308 Frankfurt
Deutschland
Telefon: + 49 69 50956 5655
Fax: + 49 69 50956 5520
E-Mail: [email protected]
Internet: www.zhongde-ag.de
ISIN: DE000ZDWT018
WKN: ZDWT01
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
246160 23.12.2013
|