24.01.2014
![]()
DGAP-News: Tintbright AG: Tintbright AG vor Debüt an der Frankfurter Wertpapierbörse
DGAP-News: Tintbright AG / Schlagwort(e): Börsengang
Tintbright AG: Tintbright AG vor Debüt an der Frankfurter
Wertpapierbörse
24.01.2014 / 14:33
---------------------------------------------------------------------
Tintbright AG vor Debüt an der Frankfurter Wertpapierbörse
- Vertikal integrierter Textilhersteller bereitet Börsengang als
'Safe-IPO' im Prime Standard vor
- Umsatzerlöse in Höhe von EUR 122,7 Mio. im Geschäftsjahr 2012 bei einer
Umsatzrendite von 15,6%
- Innovationskraft und hohe Wertschöpfung sichern Wettbewerbsvorteile
- Dividendenzahlung von mindestens 15% des Nachsteuerergebnisses für das
Geschäftsjahr 2013 beabsichtigt
Hamburg, 24. Januar 2014 - Die Tintbright AG, die deutsche
Holdinggesellschaft eines etablierten chinesischen Textilherstellers, plant
für Montag den 27. Januar 2014 die Erstnotiz im Prime Standard der
Frankfurter Wertpapierbörse. Das hochprofitable und eigenkapitalstarke
Unternehmen ist seit fast 20 Jahren in der chinesischen Textilindustrie
tätig und einer von nur wenigen vertikal integrierten Produzenten, der
seinen Kunden im Bereich Textilherstellung und -veredelung innovative
Produkte sowie einen umfassenden One-Stop-Service anbieten kann. Aufgrund
der wesentlichen strategischen Bedeutung des Börsengangs für das
Unternehmen wird dieser im derzeitigen Marktumfeld als 'Safe IPO' ohne
öffentliches Angebot durchgeführt. Als Basis für eine langfristige
Dividendenpolitik beabsichtig die Gesellschaft für das Geschäftsjahr 2013
eine Dividendenzahlung von mindestens 15% des Nachsteuerergebnisses
vorzunehmen.
Integriertes Geschäftsmodell mit hoher Innovationskraft
Tintbright produziert aus synthetischen Garnen und Baumwollgarnen
verschiedene Arten hochwertiger Stoffe. Die produzierten Stoffe werden
entweder direkt verkauft oder im zweiten Geschäftsbereich gemäß den
Anforderungen der Kunden individuell gefärbt, bedruckt und veredelt. Der
Veredelungsprozess im zweiten Geschäftsbereich beinhaltet insbesondere die
Integration funktionaler Eigenschaften wie z.B. UV-Schutz, Atmungsaktivität
oder Wasserresistenz.
Das integrierte Geschäftsmodell versetzt das Unternehmen in die Lage, von
der Herstellung der Stoffe bis zur funktionalen Nachbehandlung,
individuelle One-Stop-Lösungen anzubieten und damit seinen Kunden einen
Mehrwert zu bieten. Die individuell an die Kundenbedürfnisse angepassten
Produkte werden an Bekleidungshersteller oder Handelsunternehmen verkauft.
Tintbright fokussiert sich dabei zunehmend auf die Herstellung hochmargiger
Produkte mit innovativen Eigenschaften und bietet seinen Kunden schon heute
eine breite Palette funktionaler Stoffe. Dieser wesentliche
Wettbewerbsvorteil ergibt sich aus der leistungsfähigen Forschungs- und
Entwicklungsabteilung, die in Kooperation mit dem Shanghai Textile Research
Institute in den vergangenen Jahren mehrere Funktionsstoffe entwickelt hat.
Gewinner des Branchenwandels
Zusammen mit der hohen Wertschöpfungstiefe gelingt es dem Unternehmen
dadurch, sich dem ausgeprägten Margendruck der chinesischen Textilindustrie
zu entziehen. Denn während die Nachfrage in China nach hochwertigen und
funktionalen Stoffen getrieben durch steigende Einkommen und zunehmende
Qualitätsansprüche stetig wächst, setzen vor allem wachsende
Umweltschutzanforderungen, aber auch steigende Lohnkosten traditionelle,
meist erheblich kleinere Textilhersteller unter Druck. Insbesondere mit
einer leistungsstarken Wasseraufbereitungsanlage und maßgeschneiderten
One-Stop-Lösungen hat sich Tintbright frühzeitig an die sich verändernden
Marktbedingungen angepasst und profitiert dadurch vom laufenden
Konsolidierungsprozess. Die Gesellschaft erfüllt internationale Qualitäts-
und Umweltstandards und beabsichtigt seine Rolle als integrierter Anbieter
innerhalb der chinesischen Textilindustrie weiter auszubauen.
Breite Kundenstruktur ermöglicht Umsatzwachstum
Das Management ist davon überzeugt, dass die vertikale Integration der
Prozesse und das breite Produktangebot die Wettbewerbsposition der
Gesellschaft entscheidend verbessern. Dies spiegelt sich auch in der hohen
Zahl wiederkehrender Kunden wider: Zu mehr als 90 Prozent der Käufer
besteht eine langjährige Geschäftsbeziehung. Insgesamt bilden über 550
Abnehmer, darunter bekannte chinesische Markennamen wie K-boxing, Anta oder
SeptWolves, eine stabile Kundenbasis, die Tintbright unabhängig von
einzelnen Abnehmern macht. Dabei profitiert die Gesellschaft vom
strategischen Standort ihrer Produktionsanlagen in Jinjiang City in der
Provinz Fujian. Diese Region ist eines der Zentren der chinesischen
Textilindustrie, insbesondere für die bekannten chinesischen
Markenhersteller.
Im Geschäftsjahr 2012 produzierte Tintbright mit über 1.100 Mitarbeitern
insgesamt 51,2 Millionen Meter Stoff, 123,6 Millionen Meter Stoff wurden
gefärbt und funktional nachbehandelt und 34,3 Millionen Meter Stoff nach
individuellen Kundenwünschen bedruckt. Dabei erzielte die Gesellschaft
Umsätze in Höhe von EUR 122,7 Mio. und erwirtschaftete ein
Nachsteuerergebnis von EUR 19,1 Mio. Dies entspricht einer Umsatzrendite
von 15,6 Prozent. Das durchschnittliche jährliche Umsatzwachstum betrug
zwischen 2010 und 2012 rund 13 Prozent.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.tintbright.de
Für Rückfragen:
Tintbright AG
Ang Chung
Vorstand und CFO
E-Mail: [email protected]
Tel.: +86 187 5941 6698
Disclaimer:
Dieses Dokument ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den
Vereinigten Staaten von Amerika. Wertpapiere dürfen in den Vereinigten
Staaten von Amerika nur mit vorheriger Registrierung unter den Vorschriften
des U.S. Securities Act von 1933 in derzeit gültiger Fassung oder ohne
vorherige Registrierung nur aufgrund einer Ausnahmeregelung verkauft oder
zum Kauf angeboten werden. Die Aktien der Tintbright AG sind nicht und
werden nicht nach den Vorschriften des U.S. Securities Act von 1933 in
derzeit gültiger Fassung registriert und werden in den Vereinigten Staaten
von Amerika weder verkauft noch zum Kauf angeboten.
Dieses Dokument wird nur verbreitet an und ist nur ausgerichtet auf (i)
Personen, die sich außerhalb des Vereinigten Königreiches befinden, oder
(ii) professionelle Anleger, die unter Artikel 19(5) des Financial Services
and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (die 'Verordnung'),
oder (iii) vermögenden Gesellschaften, und anderen vermögenden Personen die
unter Artikel 49(2)(a) bis (d) der Verordnung fallen (wobei diese Personen
zusammen als 'qualifizierte Personen' bezeichnet werden). Alle Wertpapiere,
auf die hierin Bezug genommen wird, stehen nur qualifizierten Personen zur
Verfügung und jede Aufforderung, jedes Angebot oder jede Vereinbarung,
solche Wertpapiere zu beziehen, kaufen oder anderweitig zu erwerben, wird
nur gegenüber qualifizierten Personen abgegeben. Personen, die keine
qualifizierten Personen sind, sollten in keinem Fall im Hinblick oder
Vertrauen auf diese Information oder ihren Inhalt handeln.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
24.01.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Tintbright AG
c/o HRG Hansische Revisions-Gesellschaft mbH,
Ferdinandstraße 25
20095 Hamburg
Deutschland
Telefon: +86 595 8539 2011
Fax: +86 595 8538 7408
E-Mail: [email protected]
Internet: [email protected]
ISIN: DE000A1PG7W8
WKN: A1PG7W
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)
Notierung vorgesehen / intended to be listed
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
249486 24.01.2014
|