05.02.2014
![]()
DGAP-News: aleo solar AG findet Käufer für Modulfertigung
DGAP-News: aleo solar AG / Schlagwort(e): Sonstiges
aleo solar AG findet Käufer für Modulfertigung
05.02.2014 / 08:30
---------------------------------------------------------------------
* Joint Venture SCP Solar GmbH übernimmt aleo- Modulfertigung in Prenzlau
* Käufer beabsichtigt, rund 200 Arbeitsplätze zu erhalten
* Operatives Geschäft unter der Marke 'aleo' soll fortgeführt werden
* Verkauf führt zu negativem Ergebnisbeitrag
* Außerordentliche Hauptversammlung muss noch zustimmen
* Robert Bosch GmbH verlangt Beschlussfassung über Liquidation der aleo
solar AG und sichert weitere finanzielle Unterstützung zu
Die aleo solar AG [ISIN: DE000A0JM634] hat heute einen Vertrag
abgeschlossen über den Verkauf des wesentlichen operativen Geschäfts der
aleo solar-Gruppe einschließlich des Produktionsstandorts Prenzlau und der
Marke 'aleo' an die SCP Solar GmbH, Hamburg. Die SCP Solar GmbH ist die
Erwerbsgesellschaft eines Konsortiums bestehend aus der taiwanesischen
Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd., der CHOSHU Industry Co. Ltd. und der
Pan Asia Solar Ltd., die sich als Investoren verpflichten, die SCP Solar
GmbH mit Eigenkapital in Höhe von EUR 13,5 Mio. auszustatten.
Die SCP Solar GmbH beabsichtigt, rund 200 Mitarbeitern der aleo
solar-Gruppe Arbeitsplätze anzubieten. Die aleo solar AG hat mit den
Betriebsräten in Oldenburg und Prenzlau Rahmensozialpläne vereinbart, ein
Interessensausgleich muss nun verhandelt werden. Für den Standort Prenzlau
ist - vorbehaltlich der Zustimmung des dortigen Betriebsrates - die
Einrichtung einer Transfergesellschaft geplant.
Der Kaufvertrag führt zu einem negativen Ergebnisbeitrag bei der aleo solar
AG. Für den Verkauf der Produktionsstätte in Prenzlau einschließlich
Anlagevermögen, Vorräten, gewerblichen Schutzrechten und Anteilen an einem
Tochterunternehmen der aleo solar-Gruppe zahlt der Käufer einen Kaufpreis
von EUR 1,00. Die aleo solar AG ist andererseits verpflichtet, an den
Käufer SCP Solar GmbH einen negativen Kaufpreis von EUR 10,0 Mio. zu
zahlen.
Die Aktionärin Robert Bosch GmbH hat sich verpflichtet, im Zusammenhang mit
dem Verkauf des operativen Geschäftsbetriebs an die aleo solar AG einen
Transaktionsausgleich von EUR 31,0 Mio. zu zahlen.
Der Vollzug des Kaufvertrags steht unter anderem unter den aufschiebenden
Bedingungen der Zustimmung der Kartellbehörden und der Zustimmung der
Hauptversammlung der aleo solar AG. Der Vorstand der aleo solar AG wird
hierzu eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen.
Die Robert Bosch GmbH teilte dem Vorstand der aleo solar AG heute mit, dass
sie als Aktionärin der Gesellschaft verlangt, auf der außerordentlichen
Hauptversammlung zugleich über die Liquidation der aleo solar AG zu
beschließen. Die Robert Bosch GmbH hat sich verpflichtet, der aleo solar AG
in der Liquidation bei konkretem Liquiditätsbedarf weitere Finanzmittel zur
Verfügung zu stellen, um eine geordnete Abwicklung ohne Insolvenz zu
ermöglichen. Sofern die Liquidation beschlossen wird, ist nach derzeitiger
Einschätzung des Vorstands damit zu rechnen, dass nach Abschluss der
Abwicklung kein bzw. allenfalls ein zu vernachlässigender
Liquidationsüberschuss erzielt wird.
Der Geschäftsplan des Käufers beruht auf der Produktion und dem Vertrieb
monokristalliner Hochleistungsmodule der Marke 'aleo'. Sunrise Global Solar
Energy Co. Ltd. entwickelt, fertigt und vermarktet weltweit hocheffiziente
Solarzellen. aleo solar verbaut die Sunrise-Hochleistungszellen bereits in
dem neuen 290 Watt Modul. Sunrise Global Solar Energy Co. Ltd. wurde 2007
von Pionieren der Solartechnologie gegründet. Das Hauptwerk befindet sich
in Yilan, Taiwan, und hat eine Kapazität von 350 Megawatt. 'Mit unseren
Hochleistungszellen und dem Fertigungs-Know-How von aleo in Prenzlau können
wir in Zukunft Hochleistungsmodule im Premium-Segment anbieten', sagt Ted
Szpitalak, einer der Gründer von Sunrise und seit über 25 Jahren einer der
wichtigsten Innovatoren in der asiatischen Solarindustrie. 'Mit dem Zukauf
von aleo solar schließen wir als Zellhersteller die Lücke zum Endkunden,
indem wir mit aleo einen ausgewiesenen Premium-Anbieter auf den
Wertschöpfungsstufen Modulfertigung und Vertrieb erwerben. Das macht uns zu
einem leistungsstarken integrierten Solarhersteller, der global Qualität
und attraktive Preise bieten kann'
'Mit SCP Solar haben wir einen Investor gefunden, der ein tragfähiges
Konzept und eine langfristige Orientierung bietet', sagt York zu Putlitz,
Vorstandsvorsitzender und Finanzvorstand der aleo solar AG. 'Ich bedaure,
dass es nicht möglich war, mehr Arbeitsplätze zu erhalten. Mit der
Produktion in Prenzlau, einem Großteil der Vertriebsmannschaft und der
Marke aleo bleiben jedoch wesentliche Teile des Unternehmens erhalten',
betont zu Putlitz.
Die von der aleo solar AG ausgesprochenen Garantien und Gewährleistungen
werden durch den Verkauf und die Liquidation nicht beeinflusst.
______
Die Unternehmen
Sunrise Global Solar Energy entwickelt, produziert und vertreibt weltweit
hoch-effiziente Solarzellen für private, gewerbliche Kunden und
Projektentwickler. Die Solarzellen von Sunrise erzeugen bedeutend mehr
Ertrag als konventionelle Solartechnologien. Sunrise, 2007 durch ein Team
von Solarpionieren gegründet, fokussiert sich auf die Produktion von
Premium-Solarzell-Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen. Sunrise hat
seinen Sitz in Yilan (Taiwan).
CHOSHU Industry designt, produziert und vertreibt
Hoch-Effizienz-Solarmodule für den privaten Aufdachmarkt in Japan. CHOSHU
entwickelt außerdem Produktionsmaschinen für die Halbleiterindustrie, LCD,
OLED und Mechatronik-Anlagen. CHOSHU wurde 1980 gegründet und fokussiert
auf hohe Leistungen und Effizienz im Photovoltaikmarkt, damit Solaranlagen
in Japan sowie global immer attraktiver werden. Die Zentrale von CHOSHU
liegt in Yamaguchi (Japan).
Pan Asia Solar ist im Bereich 'Eneuerbare Energien' tätig und gehört zu
einem globalen Multi-Family Office. Das Management hat ausgewiesene
technische und kaufmännische Expertise im Bereich der Erneuerbaren
Energien. Investitionen sind gerichtet auf eine kleine Zahl von Firmen, die
ein herausragendes Potential besitzen in der Wertschöpfungskette der
Photovoltaik: von der Siliziumproduktion über Wafer, Solarzellen,
Modulproduktion, Projektfinanzierung bis hin zur Anlageninstallation sowie
weiteren zukünftigen alternativen Technologien.
Die aleo solar AG produziert und vertreibt Premium-Solarmodule und ist
Systemanbieter für den weltweiten Photovoltaik-Markt. Das im Jahr 2001
gegründete und seit 2006 börsennotierte Unternehmen (DE000A0JM634) gehört
seit 2009 mehrheitlich zur Bosch-Gruppe. Der Premium-Hersteller beschäftigt
aktuell rund 730 Mitarbeiter und ist in Europa in den wichtigsten
Photovoltaik-Märkten vertreten. Mit dem Werk in Prenzlau, Deutschland,
verfügt die aleo solar-Gruppe über eine jährliche Produktionskapazität von
280 Megawatt. Das Unternehmen hat im Jahr 2013 einen Umsatz von 124,5
Millionen Euro erwirtschaftet.
______
Kontakt:
Corporate Communications
aleo solar AG | Dr. Hermann Iding | Osterstraße 15 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 219 88 - 390 | F +49 (0) 441 219 88 - 120
E [email protected] | www.aleo-solar.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
05.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: aleo solar AG
Marius-Eriksen Straße 1
17291 Prenzlau
Deutschland
Telefon: +49 (0)3984 8328-0
Fax: +49 (0)3984 8328-115
E-Mail: [email protected]
Internet: www.aleo-solar.de
ISIN: DE000A0JM634
WKN: A0JM63
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
251069 05.02.2014
|
Weitere Ad-hoc und Unternehmensrelevante Mitteilungen zu
aleo solar AG ISIN: DE000A0JM634 können Sie bei EQS abrufen
Solar/Wind , A0JM63