05.09.2018
![]()
DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft legt Begründete Stellungnahme zum Übernahmeangebot der Morgan Stanley Infrastructure Inc. vor
DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Stellungnahme
VTG Aktiengesellschaft legt Begründete Stellungnahme zum Übernahmeangebot
der Morgan Stanley Infrastructure Inc. vor
05.09.2018 / 09:10
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
VTG Aktiengesellschaft legt Begründete Stellungnahme zum Übernahmeangebot
der Morgan Stanley Infrastructure Inc. vor
- Vorstand und Aufsichtsrat empfehlen Aktionären, das Angebot nicht
anzunehmen
- Angebotspreis reflektiert nicht den fundamentalen Wert von VTG
- Angebotspreis enthält keine marktübliche Kontrollprämie
- Angebot mit erheblichem Abschlag zu vergleichbaren Transaktionen
Hamburg, 5. September 2018. Vorstand und Aufsichtsrat der VTG
Aktiengesellschaft, einem der führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa, haben heute gemäß § 27 des
Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetzes (WpÜG) eine gemeinsame Begründete
Stellungnahme zum freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Warwick
Holding GmbH, einer indirekten Tochtergesellschaft von Fonds, die von Morgan
Stanley Infrastructure Inc. beraten werden, veröffentlicht. Nach eingehender
Prüfung der Angebotsunterlage und der Angemessenheit der
Angebotsgegenleistung aus finanzieller Sicht empfehlen Vorstand und
Aufsichtsrat den Aktionären der VTG Aktiengesellschaft, das Angebot nicht
anzunehmen.
Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstands der VTG Aktiengesellschaft,
erklärt dazu: "Wir empfehlen unseren Aktionären, das Angebot der Morgan
Stanley Infrastructure Inc. nicht anzunehmen, da die angebotene
Gegenleistung den fundamentalen Wert und das zukünftige Potential von VTG
nicht widerspiegelt. Zudem enthält das Angebot keine angemessene
Kontrollprämie - diese ist deutlich niedriger als bei vergleichbaren
Transaktionen."
Die Empfehlung des Vorstands und Aufsichtsrats von VTG stützt sich
insbesondere auf die folgenden Erwägungen:
Angebotspreis reflektiert nicht den fundamentalen Wert von VTG
Der Angebotspreis von EUR 53 je Aktie reflektiert nicht den fundamentalen
Wert der Gesellschaft, den VTG als unabhängiges Unternehmen erwirtschaften
kann. Dank langfristiger Erfahrung und hoher technischer Expertise ist VTG
einer der Marktführer und Innovationstreiber im europäischen Waggonvermiet-
und Schienenlogistikmarkt. Aufgrund eines attraktiven Marktumfelds, der
Stärkung des Geschäftsmodells durch den geplanten Erwerb der CIT Rail
Holdings (Europe) SAS ("Nacco-Übernahme") und der vom Unternehmen
angestoßenen Digitalisierungsstrategie hat VTG hervorragende
Wachstumsperspektiven. Dies ist auch in den bis zum 3. September 2018 von
Analysten veröffentlichten Kurszielen reflektiert, welche bereits die
Halbjahreszahlen für 2018 sowie die Fortschritte der Nacco-Übernahme
berücksichtigen und auf Handelsbasis - und demnach vorbehaltlich einer
Übernahme-/Kontrollprämie - zu einem Durchschnittszielkurs von EUR 58,44
kommen. Darüber hinaus impliziert der Angebotspreis einen signifikanten
Abschlag zum gemäß der Ertragswertmethode ermittelten Substanzwert der
VTG-Waggonflotte.
Keine übliche Kontrollprämie sowie Abschlag zu vergleichbaren
M&A-Transaktionen
Der Angebotspreis enthält mit 4,3 % auf den volumengewichteten
durchschnittlichen Drei-Monats-Börsenkurs zum 13. Juli 2018 - dem letzten
Börsenhandelstag vor der Bekanntmachung der Entscheidung zur Abgabe des
Angebots - keine angemessene Kontrollprämie. Im Vergleich dazu liegt die
durchschnittliche Kontrollprämie, die im Verlauf der letzten zehn Jahre für
deutsche Gesellschaften mit einem Eigenkapitalwert von über EUR 1 Mrd.
gezahlt wurde, bei 27 %.
Zudem liegt das Angebot deutlich unter den EBITDA-Multiplikatoren, die in
den letzten Jahren bei vergleichbaren M&A-Transaktionen im angrenzenden
europäischen Lokomotivvermietsektor sowie für marktführende
Quasi-Infrastruktur-Unternehmen im deutschsprachigen Raum erzielt wurden.
Die vollständige Begründete Stellungnahme des Vorstands und Aufsichtsrats
von VTG ist auf der Unternehmenswebseite einzusehen:http://ir.vtg.de.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass allein die Begründete
Stellungnahme von Vorstand und Aufsichtsrat maßgeblich ist. Die
Informationen in dieser Pressemitteilung stellen keine Erläuterungen oder
Ergänzungen zu den Aussagen in der Stellungnahme dar.
Über die VTG:
Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und
Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens
umfasst über 83.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig
Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen.
Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende
multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene
sowie weltweite Tankcontainer-transporte an.
Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten
Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und
Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen
Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und
spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler
Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus
nahezu allen Industriezweigen, wie beispielsweise der Chemie-, Mineralöl-,
Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie.
Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 1.014
Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 343
Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das
Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika,
Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2017 beschäftigte die VTG
weltweit 1.500 Mitarbeiter. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime
Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX
gelistet (WKN: VTG999).
Pressekontakt:
Gunilla Pendt
Leiterin Konzernkommunikation
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341
Fax: +49 (0) 40 23 54-1340
E-Mail: [email protected]
Investorenkontakt:
Christoph Marx
Leiter Investor Relations
Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351
Fax: +49 (0) 40 23 54-1350
E-Mail: [email protected]
Informationen auch unter www.vtg.de
---------------------------------------------------------------------------
05.09.2018 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft
Nagelsweg 34
20097 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 2354 1351
Fax: 040 2354 1350
E-Mail: [email protected]
Internet: www.vtg.de
ISIN: DE000VTG9999
WKN: VTG999
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
720623 05.09.2018
|