03.03.2014
![]()
DGAP-News: Geratherm Medical AG: Neue SRA-Technologie findet frühzeitig Vorhofflimmern und vermeidet Schlaganfälle
DGAP-News: Geratherm Medical AG / Schlagwort(e): Studie
Geratherm Medical AG: Neue SRA-Technologie findet frühzeitig
Vorhofflimmern und vermeidet Schlaganfälle
03.03.2014 / 09:28
---------------------------------------------------------------------
Corporate News
Neue SRA-Technologie findet frühzeitig Vorhofflimmern und vermeidet
Schlaganfälle
- Multizentrische Studie mit 225 Probanden veröffentlicht. Sponsor:
Sanofi-Aventis, Studiendurchführung Kardiologie- Plattform Hessen
- SRA-Technologie von apoplex medical überzeugt bei der Ermittlung von
paroxysmalem Vorhofflimmern - Aufschluss über das Risiko für drohenden
Schlaganfall bereitet den Weg für Früherkennung und präventive
Maßnahmen
Apoplex, Geratherm, Pirmasens, 3. März 2014. Kardiologische Praxen in
Hessen haben in einer über drei Jahre dauernden multizentrischen Studie mit
225 Probanden den Einsatz einer SRA
(Schlaganfall-Risiko-Analyse)-gestützten EKG-Auswertung auf paroxysmales
Vorhofflimmern untersucht. Das von der Firma apoplex medical technologies
GmbH, Pirmasens, entwickelte SRA-Verfahren analysiert vollautomatisiert
EKG-Daten. Ziel ist es, Vorhofflimmern frühzeitig zu erkennen, um drohende
Schlaganfälle durch geeignete Therapiemaßnahmen vermeiden zu können.
Die Ergebnisse der Studie wurden am 28. Februar 2014 in San Francisco,
USA, über das Fachmagazin PLOS ONE veröffentlicht. Die von Sanofi-Aventis
gesponserte Studie vergleicht herkömmliche EKG-Untersuchungen mit dem
SRA-Verfahren; sie wurde unter alltäglichen Arztpraxisbedingungen
durchgeführt. Im Ergebnis hat SRA bei 23 von 54 Patienten ohne vorhandene
Flimmerepisoden ein Risiko für paroxysmales Vorhofflimmern ermittelt
(Sensitivität 42,6%, Spezifizität 99,0%); herkömmliche EKG-Auswertesysteme
konnten hier kein Vorhofflimmern feststellen. Bei Patienten mit vorhandenem
Vorhofflimmern wurden mit 99,2% Sensitivität und 99,2% Spezifizität alle
kardiologisch bestätigten Flimmerepisoden erkannt. Damit hat sich die
SRA-Technologie in einer kardiologischen Studie eindrucksvoll als
Verfahren zur Detektion von (auch bislang unerkanntem) Vorhofflimmern
bewiesen.
Hintergrund: Das hohe Risiko, einen Schlaganfall durch unerkanntes
Vorhofflimmern zu erleiden, bedingt präventive Maßnahmen zur Vermeidung
eines Vorfalls. Das setzt jedoch voraus, dass das meist plötzlich
(paroxysmal) auftretende Vorhofflimmern überhaupt erst erkannt wird.
Während bislang angewandte Langzeit-EKG lediglich akute Flimmerereignisse
aufdecken, gibt die neue SRA-Technologie auch dann konkrete Hinweise auf
Vorhofflimmern, wenn während eines einstündigen EKG keine akute
Flimmerepisode stattfand. Damit kann bei diesen Patienten gezielt nach
einer Vorhofflimmerepisode gesucht und entsprechend therapiert werden.
Die frei verfügbare englischsprachige Veröffentlichung der Studie mit dem
Titel "Improved detection of paroxysmal atrial fibrillation utilizing a
software-assisted electrocardiogram approach" ist unter:
http://apoplexmedical.com/index.php/en/news/studie
einzusehen. Das deutschsprachige Abstract unter:
http://apoplexmedical.com/index.php/de/news/studie
Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im
westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im
Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative
Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im
weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt
legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG
auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des
sogenannten Patienten-Screenings mittels
medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von
Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA
(Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste
praktikable Screeningverfahren für paroxysmales
Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die
Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen
und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung.
apoplex medical technologies wird durch ein
umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk
unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den
Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich
ergänzt. Weitere Information sind unter
www.apoplexmedical.com abrufbar.
Weitere Informationen
apoplex medical technologies GmbH
Albert Hirtz
Delaware Avenue 1 - 3
D-66953 Pirmasens
fon: +49/(0)6331/698998-0
fax: +49/(0)6331/698998-19
http://www.apoplexmedical.com
[email protected]
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
03.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Geratherm Medical AG
Fahrenheitstraße 1
98716 Geschwenda
Deutschland
Telefon: +49 (0)36205 98-0
Fax: +49 (0)36205 98-1 15
E-Mail: [email protected]
Internet: www.geratherm.com
ISIN: DE0005495626
WKN: 549562
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
255329 03.03.2014
|