12.03.2014
![]()
DGAP-News: Augusta Technologie AG: Guidance am oberen Ende erreicht
DGAP-News: Augusta Technologie AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Augusta Technologie AG: Guidance am oberen Ende erreicht
12.03.2014 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Jahreszahlen 2013 der AUGUSTA Technologie AG:
Guidance am oberen Ende erreicht
- Nahezu konstanter Umsatz zum Vorjahr mit 108,9 Mio. Euro
- EBITDA-Marge bei ausgezeichneten 19,3 Prozent
- Hohe Nettoliquidität von über 60 Mio. Euro
- Gut gefülltes Auftragsbuch im Segment VISION
München, 12. März 2014. Die AUGUSTA Technologie AG (ISIN DE000A0D6612) hat
das Geschäftsjahr 2013 trotz eines schwierigen Marktumfelds insbesondere in
den ersten sechs Monaten 2013 auf Vorjahresniveau abgeschlossen. In unserem
Kernsegment VISION verzeichneten wir ein solides Wachstum, unser Segment
Sonstige Geschäftsbereiche ist, wie schon in den unterjährigen Berichten
2013 ersichtlich, hinter den Erwartungen geblieben.
Der Konzernumsatz 2013 in Höhe von 108,9 Mio. Euro lag auf Vorjahresniveau
(VJ: 109,6 Mio. Euro). Der erwartete Umsatzrückgang im Segment Sonstige
Geschäftsbereiche wurde mit einem 7,7-prozentigen Wachstum des
VISION-Segments aufgefangen.
Die Auftragseingänge lagen zum Ende des Geschäftsjahres bei 102,1 Mio. Euro
und reflektieren ein Book-to-Bill-Verhältnis von 0,94. Unser Auftragsbuch
lag per Ende 2013 bei 29,1 Mio. Euro (VJ: 35,9 Mio. Euro). Hervorzuheben
sind die Auftragseingänge im Segment VISION, welche mit 75,7 Mio. Euro um
6,2 Prozent über dem Vorjahr lagen.
Obwohl wir besonders im VISION-Segment Lagerbestände mit Blick auf schnelle
Lieferfähigkeit aufgebaut haben, lag das Working Capital zum Jahresende
2013 mit 21,6 Mio. Euro nur leicht über dem Vorjahr (VJ: 21,2 Mio. Euro).
Trotz erheblichem Ausbau unserer Entwicklungs- und Vertriebsaktivitäten
konnten wir das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)
auf Vorjahresniveau bei 21,0 Mio. Euro halten. Die EBITDA-Marge ist leicht
auf 19,3 Prozent gestiegen. Ursächlich dafür war der signifikante Abbau der
Holdingkosten.
Der Periodenüberschuss nach Minderheitenanteilen lag bei 11,5 Mio. Euro,
ein Anstieg zum Vorjahr in Höhe von 15,5 Prozent. Das Ergebnis je Aktie
beträgt 1,45 Euro.
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung 2014 eine Dividende
in Höhe von 0,45 Euro (2013: 0,40 Euro) vorschlagen.
Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013
AKTIVA 31.12.2013 31.12.2012*
TEUR TEUR
Langfristige Vermögenswerte
Immaterielle Vermögenswerte 22.110 22.967
Geschäfts- oder Firmenwert 55.773 56.773
Sachanlagevermögen 11.559 10.044
Finanzanlagen 0 0
Latente Steuern 2.581 2.172
Sonstige langfristige Vermögenswerte 811 1.055
Langfristige Vermögenswerte gesamt 92.834 93.011
Kurzfristige Vermögenswerte
Vorräte 15.113 14.446
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 12.110 11.564
Forderungen gegenüber nahestehenden Unternehmen 23 51
Forderungen aus Ertragsteuern 442 231
Rechnungsabgrenzungsposten und sonst. kurzfr.
Vermögenswerte 1.722 5.961
Liquide Mittel 63.132 55.978
Kurzfristige Vermögenswerte gesamt 92.542 88.231
Aktiva gesamt 185.376 181.242
* angepasst
PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012*
TEUR TEUR
Eigenkapital
Gezeichnetes Kapital 8.821 8.695
Kapitalrücklage 61.195 58.788
Gewinnrücklage 53.000 50.000
Eigenkapitaldifferenz aus Währungsumrechnung 3.187 7.248
Neubewertungsrücklagen -1.136 -461
Bilanzgewinn 46.402 41.055
Eigene Anteile -13.165 -13.165
Anteile im Fremdbesitz 122 154
Eigenkapital gesamt 158.426 152.314
Langfristige Verbindlichkeiten
Langfristige Darlehen abzüglich kurzfristiger Anteil 753 1.969
Pensionsrückstellungen 609 722
Sonstige Rückstellungen 159 133
Latente Steuern 6.224 6.495
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 2.118 1.049
Langfristige Verbindlichkeiten gesamt 9.863 10.368
Kurzfristige Verbindlichkeiten
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 5.667 4.775
Kurzfr. Darlehen und kurzfristiger Anteil an
langfristigen Darlehen 2.204 2.374
Sonstige kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten 56 65
Rückstellungen und Verbindlichkeiten aus Ertragsteuern 916 1.679
Sonstige Rückstellungen 4.161 5.200
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten 4.083 4.467
Kurzfristige Verbindlichkeiten gesamt 17.087 18.560
Passiva gesamt 185.376 181.242
* angepasst
Gesamteinkommensrechnung für den Zeitraum vom 1. Januar bis 31. Dezember
2013
31.12.2013 31.12.2012*
TEUR TEUR
Umsatzerlöse
Produkte 107.222 107.938
Dienstleistungen 1.628 1.686
108.850 109.624
Herstellungskosten
Produkte -55.725 -55.990
Dienstleistungen 0 0
-55.725 -55.990
Bruttoergebnis vom Umsatz 53.125 53.634
Vertriebskosten -18.452 -18.395
Forschungs- und Entwicklungskosten -9.958 -8.215
Allgemeine Verwaltungskosten -10.484 -11.057
Sonstige Erträge / Aufwendungen 850 -3.455
Betriebsergebnis 15.081 12.512
Ergebnis aus assoziierten Unternehmen 0 150
Zinserträge / -aufwendungen -135 -516
Währungsgewinne / -verluste -138 -749
Übrige Finanzposten 316 2.063
Finanzergebnis 43 948
Ergebnis vor Ertragsteuern 15.124 13.460
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -3.562 -3.401
Ergebnis aus fortgeführten Geschäftsbereichen 11.562 10.059
Ergebnis aus der Aufgabe von Geschäftsbereichen, nach
Abzug von Steuern 0 0
Jahresergebnis 11.562 10.059
Anderen Gesellschaftern zustehender Gewinn -74 -111
Jahresergebnis nach Anteilen Dritter 11.488 9.948
Weitere Kennzahlen zum 31. Dezember 2013 im Überblick
in Mio. Euro GJ 2012 GJ 2013 Veränderung
Umsatz
Konzern 109,6 108,9 -0,7%
VISION 70,0 75,4 +7,7%
Sonstige Geschäftsbereiche 39,6 33,4 -15,6%
EBITDA
Konzern 21,0 21,0 -0,3%
VISION 20,0 20,7 +3,9%
Sonstige Geschäftsbereiche 4,5 1,7 -63,1%
Periodenüberschuss nach Minderheiten
Konzern 9,9 11,5 +15,5%
Kennzahlen
Auftragseingang 106,9 102,1 -4,5%
Auftragsbestand 35,9 29,1 -18,9%
AUGUSTA Technologie AG
Dr. Falco Federmann
Investor Relations & Corporate Communications
Willy-Brandt-Platz 3
81829 München
Tel: +49 - (0)89 - 43 57 155 - 17
Fax: +49 - (0)89 - 43 57 155 - 57
E-mail: [email protected]
Zum Unternehmen
Die AUGUSTA Technologie AG ist ein integriertes Technologieunternehmen mit
der Fokussierung auf Nischenmärkte der digitalen Bildverarbeitung und
optischen Sensorik.
Im Kernsegment VISION liefert das Unternehmen Digitalkameras und optische
Sensorsysteme für die Erhöhung von Qualität, Sicherheit und Effizienz.
Dabei werden Standardprodukte und kundenspezifische Systeme für ein breites
Anwendungsspektrum in unterschiedlichen Branchen, wie der herstellenden
Industrie, Medizintechnik, Multimedia sowie der Verkehrs- und
Sicherheitstechnik entwickelt und hergestellt.
Das Segment Sonstige Geschäftsbereiche bündelt die Aktivitäten der AUGUSTA
im Bereich der mobilen Messtechnik und der Leistungselektronik.
Die AUGUSTA zeichnet sich durch internationale Präsenz und hohen
Kundenservice aus.
Im Geschäftsjahr 2013 erzielte die AUGUSTA einen Konzernumsatz in Höhe von
108,9 Mio. Euro und ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen
(EBITDA) von 21,0 Mio. Euro.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
12.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Augusta Technologie AG
Willy-Brandt-Platz 3
81829 München
Deutschland
Telefon: +49-(0)89-4357155-17
Fax: +49-(0)89-4357155-57
E-Mail: [email protected]
Internet: www.augusta-ag.com
ISIN: DE000A0D6612, DE0003705992
WKN: A0D661, 370599
Indizes: CDAX, PRIMEALL
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
256718 12.03.2014
|