14.05.2019
OHB SE DE0005936124
DGAP-News: OHB SE: MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Entwicklungsverträge mit der ESA für optimierte Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien
DGAP-News: OHB SE / Schlagwort(e): Sonstiges
OHB SE: MT Aerospace und ArianeGroup unterzeichnen Entwicklungsverträge mit der ESA für optimierte Ariane 6 Composite Oberstufen Technologien
14.05.2019 / 15:13
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
- MT Aerospace und die ArianeGroup unterzeichnen zwei Verträge zum Nachweis der Einsatzreife der für eine neue, vielseitige, gewichts- und kostenoptimierte Oberstufe der Ariane 6 aus Verbundwerkstoffen erforderlichen Technologien- Das Projekt PHOEBUS soll die Technologien und Konzepte einer optimierten Oberstufe der Ariane 6 validieren
Paris, 14. Mai 2019
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat heute zwei Technologieentwicklungsverträge mit der MT Aerospace AG (Tochtergesellschaft des börsennotierten Raumfahrt- und Technologiekonzerns OHB SE), sowie der ArianeGroup, Hauptvertragspartner für die Ariane 6, abgeschlossen.
MT Aerospace und die ArianeGroup bündeln ihre jeweiligen Kompetenzen bei der Entwicklung und Erprobung des "Prototype of a Highly OptimizEd Black Upper Stage" (PHOEBUS) in Augsburg und Bremen. Um die Ariane 6 kontinuierlich wettbewerbs- und leistungsfähiger zu machen, ist die Erforschung und Nutzung von auf Verbundwerkstoffen aufsetzenden Technologien erforderlich.
PHOEBUS soll die Technologiereife für eine optimierte Oberstufe hinsichtlich Kosten- und Gewichtseinsparung und höherer Stufenleistung (Transport von ca. zwei Tonnen mehr Nutzlast in geostationäre Umlaufbahnen) sicherstellen. Ab 2021 werden die resultierenden Systemkomponenten zum Nachweis der Treibstoffverträglichkeit (große Mengen flüssigen Sauerstoffs und Wasserstoffs) sowie zur Darlegung der Befüll- und Entleervorgänge und der Integrität der Primär- und Sekundärstruktur in einen Oberstufen-Demonstrator integriert.
Beide Unternehmen arbeiten eng zusammen, um die Einsatzreife der notwendigen Technologien zu verifizieren: Die ArianeGroup konzentriert sich dabei auf innovative Stufen-Achitekturen sowie der Systemintegration, während sich MT Aerospace vorwiegend um die Werkstoffe und Technologien von aus Verbundwerkstoffen hergestellten Tanks und Strukturen unter kryogenen Bedingungen kümmert. Daraus soll dann die spätere Produktentwicklung einer neuen Oberstufe der Ariane 6 (Icarus-Innovative Carbon Ariane Upper Stage) hervorgehen. Entscheidungen zur Finanzierung erster Schritte einer Oberstufe aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) sollen bei der nächsten ESA-Ministerratstagung (Space 19+) am Jahresende getroffen werden.
Kontakt:
Investor Relations
Martina Lilienthal
Tel.: +49 421 - 2020-720
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: [email protected]
Corporate Communications
Günther Hörbst
Tel.: +49 421 - 2020-9438
E-Mail: [email protected]
14.05.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
OHB SE |
|
Manfred-Fuchs-Platz 2-4 |
|
28359 Bremen |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)421 2020 8 |
Fax: |
+49 (0)421 2020 613 |
E-Mail: |
[email protected] |
Internet: |
www.ohb.de |
ISIN: |
DE0005936124 |
WKN: |
593612 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: |
811033 |
|
Ende der Mitteilung |
DGAP News-Service |
811033 14.05.2019
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Umsatzerlöse1 |
699,18 |
825,89 |
976,55 |
1.004,62 |
880,32 |
905,00 |
944,52 |
EBITDA1,2 |
50,08 |
58,81 |
65,01 |
78,33 |
77,02 |
83,62 |
99,28 |
EBITDA-Marge3 |
7,16 |
7,12 |
6,66 |
7,80 |
8,75 |
9,24 |
10,51 |
EBIT1,4 |
42,70 |
44,22 |
47,75 |
49,11 |
41,63 |
47,02 |
63,20 |
EBIT-Marge5 |
6,11 |
5,35 |
4,89 |
4,89 |
4,73 |
5,20 |
6,69 |
Jahresüberschuss1 |
25,58 |
27,72 |
28,39 |
25,63 |
19,74 |
27,75 |
32,23 |
Netto-Marge6 |
3,66 |
3,36 |
2,91 |
2,55 |
2,24 |
3,07 |
3,41 |
Cashflow1,7 |
72,73 |
34,98 |
60,18 |
22,88 |
44,12 |
-17,35 |
9,12 |
Ergebnis je Aktie8 |
1,28 |
1,34 |
1,44 |
1,47 |
1,20 |
1,58 |
1,97 |
Dividende8 |
0,40 |
0,40 |
0,43 |
0,00 |
0,43 |
0,48 |
0,60 |
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen. 
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers
|
INVESTOR-INFORMATIONEN |
©boersengefluester.de |
OHB |
WKN |
Kurs in € |
Einschätzung |
Börsenwert in Mio. € |
593612 |
31,500 |
Kaufen |
550,25 |
KGV 2024e |
KGV 10Y-Ø |
BGFL-Ratio |
Shiller-KGV |
11,45 |
21,34 |
0,52 |
20,36 |
KBV |
KCV |
KUV |
EV/EBITDA |
2,13 |
60,32 |
0,58 |
7,29 |
Dividende '22 in € |
Dividende '23e in € |
Div.-Rendite '22e in % |
Hauptversammlung |
0,60 |
0,60 |
1,90 |
25.05.2023 |
Q1-Zahlen |
Q2-Zahlen |
Q3-Zahlen |
Bilanz-PK |
10.05.2023 |
10.08.2023 |
09.11.2023 |
15.03.2023 |
Abstand 60Tage-Linie |
Abstand 200Tage-Linie |
Performance YtD |
Performance 52 Wochen |
-1,26% |
-1,50% |
-2,33% |
-11,39% |
|
|