18.03.2014
![]()
DGAP-News: Celesio AG: Celesio erreicht Ergebnisziel und setzt erfolgreiche Strategie fort
DGAP-News: Celesio AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
Celesio AG: Celesio erreicht Ergebnisziel und setzt erfolgreiche
Strategie fort
18.03.2014 / 07:00
---------------------------------------------------------------------
Celesio erreicht Ergebnisziel und setzt erfolgreiche Strategie fort
* Operatives Ergebnis (EBIT) mit 423 Millionen Euro am oberen Ende der
Prognose
* Dividende von 30 Cent pro Aktie
* Europäisches Apothekennetzwerk entwickelt sich positiv
Stuttgart, 18. März 2014. Der Geschäftsverlauf der Celesio AG lag im
Geschäftsjahr 2013 im Rahmen der Erwartungen. Die zum Halbjahr 2013
angepasste Prognose für das operative Ergebnis wurde trotz des massiven
Rabattwettbewerbs in Deutschland sowie belastender Währungskurseffekte
erreicht. Das bereinigte EBIT betrug 423,6 Millionen Euro. Es fiel um 4,8
Prozent (unbereinigt: + 9,9 Prozent) gegenüber dem Vorjahreszeitraum,
zusätzlich um Währungskurseffekte bereinigt sank es nur leicht um 0,7
Prozent und lag damit nahezu auf Vorjahresniveau. Das Jahresergebnis belief
sich auf 166,4 Millionen Euro gegenüber -149,0 Millionen Euro im Vorjahr.
Der Konzernumsatz des abgelaufenen Geschäftsjahres lag mit 21.407,7
Millionen Euro um 3,9 Prozent unter dem des Vorjahres. Der Rückgang ist
ausschließlich auf die Entkonsolidierung der tschechischen Aktivitäten und
des irischen Großhandels sowie auf Währungskurseffekte zurückzuführen.
Bereinigt um diese Effekte konnte der Konzernumsatz hingegen auf Grund
positiver Umsatzentwicklung, vor allem in Deutschland, leicht um 0,9
Prozent gesteigert werden.
"Das Jahr 2013 war für Celesio ereignisreich, anspruchsvoll und zugleich
erfolgreich. Mit großem Einsatz haben wir unsere strategischen Projekte
konsequent vorangetrieben", betont Marion Helmes, Sprecherin des Vorstands
der Celesio und CFO.
Operativ war der Geschäftsverlauf wesentlich vom anhaltend intensiven
Rabattwettbewerb in Deutschland geprägt. Dieser überlagerte die
fortgeführten konzernweiten Optimierungsmaßnahmen und konnte nicht
vollständig kompensiert werden. Dennoch wurde der um Währungs- und
Konsolidierungseffekte bereinigte Umsatz sogar leicht gesteigert.
Marion Helmes: "Die zum Halbjahr angepasste Prognose haben wir erreicht und
mit 423 Millionen Euro ein bereinigtes EBIT am oberen Ende der
prognostizierten Spanne erwirtschaftet. Die Pilotierung unseres
Europäischen Apothekennetzwerks unter dem einheitlichen Markennamen
»Lloyds« ist eine Erfolgsgeschichte: Im Verlauf des Jahres ist es uns
gelungen, dieses Konzept auf nunmehr über 100 Pilotapotheken zu übertragen.
Zudem können sich die Ergebnisse unseres Operational Excellence Program
sehen lassen. Vor allem mit unserer Einkaufsinitiative
Top-in-Class-Procurement (TIC) haben wir beachtliche Fortschritte erzielt,
die positiv zum Ergebnis beitragen."
Am 24. Oktober 2013 hat die McKesson Corporation, ein führendes
US-amerikanisches Unternehmen in den Bereichen Healthcare-Services und
Informationstechnologie, ihre Absicht erklärt, eine Mehrheitsbeteiligung an
Celesio erwerben zu wollen. McKesson gab dann am 23. Januar 2014 bekannt,
die Mehrheit an Celesio erworben zu haben. Damit können beide Unternehmen
künftig gemeinsame Wege gehen. "Gemeinsam sind wir bestens positioniert, um
den zukünftigen Anforderungen der Gesundheitsbranche und eines zunehmend
globalen Arzneimittelvertriebs gerecht zu werden. Eine solide Basis für
weiteres Wachstum ist gelegt", erklärt Marion Helmes.
Entwicklung in den Geschäftsbereichen
Der Geschäftsbereich Consumer Solutions, das Apothekengeschäft, erzielte
einen Umsatz von 3.411,9 Millionen Euro und lag mit 1,5 Prozent leicht
unter dem Vorjahreswert. Dieser Rückgang ist ausschließlich auf
Währungskurseffekte und die Entkonsolidierung der tschechischen Aktivitäten
zurückzuführen. Bereinigt um diese Effekte stieg der Umsatz hingegen um 3,2
Prozent.
Das um Sondereffekte bereinigte EBIT fiel um 3,7 Prozent von 215 Millionen
Euro auf 206,9 Millionen Euro (unbereinigt: -2,5 Prozent). Zusätzlich
bereinigt um Währungskurseffekte stieg das EBIT um 0,2 Prozent.
Im für Celesio wichtigsten Apothekenmarkt Großbritannien hat sich
Lloydspharmacy im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 operativ erwartungsgemäß
gut entwickelt. Die mit der neuen Konzernstruktur einhergehende engere
Verzahnung von Apotheken- und Großhandelsgeschäft zeigt Wirkung. In diesem
Zusammenhang hatte Celesio in Großbritannien die Hauptverwaltungen von
Lloydspharmacy und dem Pharmagroßhandel AAH zusammengeführt und damit
maßgeblich dazu beigetragen, die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des
Geschäfts zu steigern und Synergieeffekte zu heben. Zusätzlich trugen die
Einkaufsinitiative TIC sowie das Operational Excellence Program maßgeblich
zu weiteren Kosteneinsparungen bei. Die negativen Effekte aus
Regierungsmaßnahmen sowie negative Wechselkurseffekte aufgrund des
schwachen Pfunds konnten allerdings nicht vollständig kompensiert werden.
Das schwedische Apothekengeschäft entwickelte sich wie erwartet sehr
positiv, sowohl Umsatz als auch Rohertragsmarge konnten verbessert werden.
In Italien stiegen die Umsätze mit nicht verschreibungspflichtigen
Produkten im Berichtszeitraum ebenso erfreulich an und konnten dabei den
rückläufigen Umsatz mit verschrei-bungspflichtigen Medikamenten
kompensieren. Aufgrund von Kostenreduzierungen konnte ein deutlicher
Ergebnisanstieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum erreicht werden. In
Norwegen verzeichnete Celesio ebenso einen erfreulichen Umsatzzuwachs,
insbesondere im nicht verschreibungspflichtigen Geschäft. Allerdings
resultiert unter anderem aus Gehaltssteigerungen sowie aus höheren
Pensionsbelastungen ein gestiegener Personalaufwand, der im
Berichtszeitraum nicht vollständig durch die positive Umsatzentwicklung
ausgeglichen werden konnte.
Der Umsatz im Geschäftsbereich Pharmacy Solutions, dem Großhandelsgeschäft,
sank um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 17.996 Millionen
Euro. Indes konnte Deutschland einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen.
In Frankreich entwickelte sich der Markt insbesondere aufgrund der
Substitution patentgeschützter Medikamente durch Generika rückläufig.
Maßgeblich negativ wirkten sich die Entkonsolidierung der tschechischen
Großhandelsaktivitäten und des irischen Großhandels sowie
Währungskurseffekte auf die Geschäftsentwicklung aus. Bereinigt um diese
Effekte stieg der Umsatz um 0,4 Prozent.
Das bereinigte EBIT des Geschäftsbereichs lag mit 307,3 Millionen Euro um
4,1 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum (unbereinigt: +15,2 Prozent).
Zusätzlich um die negativen Währungskurseffekte berichtigt sank das
bereinigte EBIT leicht um 1,0 Prozent.
Der anhaltend intensive Rabattwettbewerb in Deutschland belastete trotz
eines guten Marktwachstums das Ergebnis stark. Diese Entwicklung stellt die
gesamte Branche gleichermaßen vor große Herausforderungen. Auch eine
konsequent fortgeführte Kosteneinsparpolitik konnte die negativen Effekte
nicht vollständig kompensieren. Der britische Großhandelsmarkt entwickelte
sich umsatzmäßig wie erwartet leicht rückläufig. Dieser Trend konnte jedoch
durch einen erfreulichen Umsatzzuwachs mit Generika bei unserer
Pharmagroßhandelstochter AAH überkompensiert werden. Dabei trug der
günstigere Produktmix zusammen mit einem verbesserten Einkauf und weiteren
Effizienzsteigerungen in Großbritannien zu einem erfreulichen Anstieg des
Ergebnisses bei.
Dividendenvorschlag für 2013
Celesio hält an ihrer bisherigen Dividendenpolitik fest und gewährleistet
so eine der wirtschaftlichen Situation des Unternehmens entsprechende
attraktive Ausschüttung. So werden Vorstand und Aufsichtsrat der
Hauptversammlung die Zahlung einer Dividende von 0,30 Euro pro Aktie für
das Geschäftsjahr 2013 vorschlagen. Damit bleibt die Ausschüttung pro Aktie
auf dem Niveau des Vorjahres.
Ertragsprognose
Die strategische Neuausrichtung wird Celesio im Jahr 2014 konsequent
fortführen. Neben den Kostenstrukturen wird auch der Effizienzgrad der
Gesellschaften fortschreitend optimiert. Der Ausbau des Europäischen
Apothekennetzwerks wird zusätzlich positive Wirkung entfalten und es
ermöglichen, ab 2015 noch stärker zu wachsen. Insgesamt geht der
Celesio-Vorstand davon aus, im Geschäftsjahr 2014 ein bereinigtes EBIT
leicht über Vorjahreshöhe zu erzielen.
Kennzahlen Celesio-Konzern
2012 2013
Fortgeführte
Aktivitäten
Umsatz Mio. EUR 22.270,8 21.407,7
EBITDA Mio. EUR 542,5 532,8
bereinigt 1) 2) Mio. EUR 579,6 548,6
EBIT Mio. EUR 370,1 406,6
bereinigt 1) 2) 3) Mio. EUR 444,8 423,6
Ergebnis Mio. EUR 109,6 171,2
bereinigt 1) 2) 3) 4) Mio. EUR 201,5 186,4
Präsenzapotheken 5) 2.177 2.175
Großhandels-
niederlassungen 5) 136 133
Nicht
fortgeführte
Aktivitäten
Ergebnis Mio. EUR -258,6 -4,8
Fortgeführte und
nicht fortgeführte
Aktivitäten
Mitarbeiter 5) 38.940 38.871
Jahresergebnis Mio. EUR -149,0 166,4
Veränderung
auf
EUR-Basis
%
Umsatz Mio. EUR -3,9
EBITDA Mio. EUR -1,8
bereinigt 1) 2) Mio. EUR -5,4
EBIT Mio. EUR 9,9
bereinigt 1) 2) 3) Mio. EUR -4,8
Ergebnis Mio. EUR 56,2
bereinigt 1) 2) 3) 4) Mio. EUR -7,5
Nicht
fortgeführte
Aktivitäten
Ergebnis Mio. EUR 98,1
Fortgeführte und
nicht fortgeführte
Aktivitäten
Jahresergebnis Mio. EUR ---
1) Bereinigt um Sondereffekte aus definierten Einmalaufwendungen und
-erträgen (inklusive Steuereffekt).
2) Bereinigt in 2012 um Sondereffekte aus Neubewertungen nach IFRS 5 sowie
Entkonsolidierungseffekte in 2013 (inklusive Steuereffekt).
3) Bereinigt in 2012 um Wertberichtigungen von langfristigen
Vermögenswerten (inklusive Steuereffekt)
4) Bereinigt in 2012 um Sondereffekte im Finanzergebnis (inklusive
Steuereffekt)
5) Stichtagswerte zum Ende des Berichtszeitraums
Über den Celesio-Konzern
Celesio ist ein international führendes Groß- und Einzelhandelsunternehmen
und Anbieter von Logistik- und Serviceleistungen im Pharma- und
Gesundheitssektor, das Patienten aktiv und präventiv eine optimale
Versorgung und Betreuung sichert.
Der Konzern ist in 14 Ländern weltweit aktiv und beschäftigt rund 39.000
Mitarbeiter. Mit knapp 2.200 eigenen und rund 4.300 Partner- und
Markenpartnerapotheken betreut Celesio täglich über 2 Millionen Kunden. Das
Unternehmen beliefert rund 65.000 Apotheken sowie Krankenhäuser mit bis zu
130.000 Medikamenten über rund 130 Niederlassungen und erreicht damit rund
15 Mio. Patienten pro Tag.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
18.03.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Celesio AG
Neckartalstr. 155
70376 Stuttgart
Deutschland
Telefon: +49 (0)711 5001-735
Fax: +49 (0)711 5001-740
E-Mail: [email protected]
Internet: www.celesio.com
ISIN: DE000CLS1001, DE000CLS1043
WKN: CLS100, CLS104
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt
(Prime Standard), München, Stuttgart; Freiverkehr in
Hamburg, Hannover; Terminbörse EUREX
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
257946 18.03.2014
|