DGAP-News: E.ON SE: E.ON vollzieht Erwerb der innogy-Anteile von RWE
DGAP-News: E.ON SE / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen/Firmenübernahme E.ON SE: E.ON vollzieht Erwerb der innogy-Anteile von RWE
18.09.2019 / 22:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
| E.ON vollzieht Erwerb der innogy-Anteile von RWE | | | Die bislang von RWE gehaltenen Anteile von rund 76,8 Prozent an innogy sind heute auf E.ON übergegangen. Damit ist der Erwerb von insgesamt 426.624.685 Aktien abgeschlossen. E.ON ist nun wie geplant kurz nach der Freigabe der Transaktion durch die EU-Kommission Eigentümerin der Mehrheit von innogy. Bis Ende der kommenden Woche wird E.ON auch das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot an die Minderheitsaktionäre von innogy vollziehen. Dabei erhalten diejenigen Minderheitsaktionäre die Angebotsgegenleistung, die E.ON im Rahmen des Übernahmeangebots im vergangenen Jahr ihre Aktien angedient hatten. Bis zum Ende der Annahmefrist am 25. Juli 2018 hatten sich gut 9,4 Prozent der Aktionäre für den Verkauf ihrer innogy-Aktien an E.ON entschieden. Zusammen mit den zwischenzeitlich durch E.ON börslich erworbenen innogy-Aktien in Höhe von knapp 3,8 Prozent hält E.ON dann insgesamt 90 Prozent aller innogy-Aktien und erfüllt damit die notwendigen Voraussetzungen für einen umwandlungsrechtlichen Squeeze-out. Wie Anfang September mitgeteilt, will E.ON daher die Aktien der verbliebenen Minderheitsaktionäre der innogy SE im Rahmen eines umwandlungsrechtlichen Squeeze-out-Verfahrens übernehmen und damit alleinige Eigentümerin von innogy werden. E.ON-CEO Johannes Teyssen: "Unser Ziel ist eine zügige und direkte Integration von innogy in E.ON. Die nun vollzogene Übernahme der innogy ist der entscheidende Schritt zur Neuaufstellung unseres Unternehmens. Schon bald werden wir uns als kundenorientierter Innovationstreiber konsequent auf unsere Kerngeschäfte - intelligente Stromnetze und Kundenlösungen - fokussieren können. Davon profitieren besonders unsere Kunden, mit denen wir die neue Energiewelt gemeinsam gestalten möchten. E.ON wird gemeinsam mit seinen Kunden und Partnern einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz in Europa leisten." Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des E.ON-Konzerns und anderen derzeit verfügbaren Informationen beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken und Ungewissheiten sowie sonstige Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Leistung der Gesellschaft wesentlich von den hier abgegebenen Einschätzungen abweichen. Die E.ON SE beabsichtigt nicht und übernimmt keinerlei Verpflichtung, derartige zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
18.09.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
Sprache: | Deutsch | Unternehmen: | E.ON SE | | Brüsseler Platz 1 | | 45131 Essen | | Deutschland | Telefon: | +49 (0)201-184 00 | E-Mail: | [email protected] | Internet: | www.eon.com | ISIN: | DE000ENAG999 | WKN: | ENAG99 | Indizes: | DAX, EURO STOXX 50 | Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange | EQS News ID: | 876167 |
| Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |
876167 18.09.2019
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
|
|
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
2023 |
Umsatzerlöse1 |
37.965,00 |
30.084,00 |
40.803,00 |
60.944,00 |
77.358,00 |
115.660,00 |
93.686,00 |
EBITDA1,2 |
4.955,00 |
4.840,00 |
5.564,00 |
6.905,00 |
10.431,00 |
4.455,00 |
4.709,00 |
EBITDA-Marge3 |
13,05 |
16,09 |
13,64 |
11,33 |
13,48 |
3,85 |
|
EBIT1,4 |
3.074,00 |
2.989,00 |
3.220,00 |
3.776,00 |
6.509,00 |
1.077,00 |
1.195,00 |
EBIT-Marge5 |
8,10 |
9,94 |
7,89 |
6,20 |
8,41 |
0,93 |
1,28 |
Jahresüberschuss1 |
4.180,00 |
1.505,00 |
1.792,00 |
1.270,00 |
5.305,00 |
2.242,00 |
760,00 |
Netto-Marge6 |
11,01 |
5,00 |
4,39 |
2,08 |
6,86 |
1,94 |
0,81 |
Cashflow1,7 |
-2.952,00 |
2.853,00 |
2.965,00 |
5.313,00 |
4.069,00 |
10.045,00 |
5.654,00 |
Ergebnis je Aktie8 |
1,84 |
1,49 |
0,68 |
0,39 |
1,80 |
0,70 |
0,20 |
Dividende8 |
0,30 |
0,43 |
0,46 |
0,47 |
0,49 |
0,51 |
0,21 |
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: KPMG
|
INVESTOR-INFORMATIONEN |
©boersengefluester.de |
E.ON |
WKN |
Kurs in € |
Einschätzung |
Börsenwert in Mio. € |
ENAG99 |
10,550 |
Halten |
27.865,91 |
KGV 2025e |
KGV 10Y-Ø |
BGFL-Ratio |
Shiller-KGV |
11,72 |
11,40 |
1,02 |
27,26 |
KBV |
KCV |
KUV |
EV/EBITDA |
2,19 |
4,93 |
0,30 |
12,93 |
Dividende '22 in € |
Dividende '23 in € |
Div.-Rendite '23 in % |
Hauptversammlung |
0,51 |
0,53 |
5,02 |
15.05.2025 |
Q1-Zahlen |
Q2-Zahlen |
Q3-Zahlen |
Bilanz-PK |
14.05.2025 |
13.08.2025 |
14.11.2024 |
26.02.2025 |
Abstand 60Tage-Linie |
Abstand 200Tage-Linie |
Performance YtD |
Performance 52 Wochen |
-11,47% |
-15,15% |
-6,18% |
-16,70% |
|
|