08.04.2014 KWG Kommunale Wohnen AG  DE0005227342

BWAG beginnt mit energetischem Vorzeigeprojekt in Bochum (News mit Zusatzmaterial)


 
(DGAP-Media / 08.04.2014 / 07:30) - Großsanierung der Gropius Terrassen in Bochum - Investitionsvolumen in Höhe von ca. 8.000.000 Euro - 250 moderne Wohnungen in energetisch sanierter Wohnsiedlung Wuppertal, 08. April 2014 - Die Barmer Wohnungsbau AG hat mit der Großsanierung der Gropius Terrassen in Bochum begonnen. Nach derzeitigen Planungen werden sich die Investitionskosten für das Großprojekt auf ca. acht Millionen Euro belaufen. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen wird die Wohnsiedlung moderne energetische Standards aufweisen. Alle zurzeit leer stehenden Wohnungen werden saniert. Dies betrifft etwa die Hälfte aller Wohneinheiten. Das Projekt hat Modellcharakter für die Region: Ziel ist es, die Wohnqualität und das Umfeld entscheidend aufzuwerten während die finanzielle Mehrbelastungen für Mieter weitestgehend vermeiden werden sollen. Das Prinzip ist einfach: Mehr Wohnqualität und sinkende Nebenkosten Nebenkosten haben sich auch in Bochum vielerorts zu einer gleichwertigen zweiten Miete entwickelt. Gleichzeitig steigen die Kosten für Strom und Gas und werden für Mieter zu einer immer größeren Belastung. Dabei lassen sich mit gut geplanten und professionell durchgeführten Sanierungen Energieeinsparungen von 40 bis 75 Prozent erreichen. Davon profitieren Mieter und Vermieter gleichermäßen, denn die Maßnahmen steigern den Wert der Immobilie und werten das Wohnumfeld für die Mieter auf. Mehr Klimaschutz durch Energieeinsparungen Energetischen Sanierungen werden immer wichtiger. Immerhin verursachen Gebäude direkt und indirekt ca. 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs. Sie stehen daher im Mittelpunkt vieler Überlegungen zum Umweltschutz - so auch in Bochum. Aber nur, wenn energetische Sanierungen mehrheitlich kostenschonend für den Mieter realisiert werden können, kann dies auch zum Standard für Wohnraum werden. Die Barmer Wohnungsbau AG hat bereits in Wuppertal gezeigt, dass sie mit Sanierungen Mehrwert für Mieter und Umwelt gleichermaßen schaffen kann. Diese Erfahrungen sollen nun in das Großprojekt in Bochum einfließen und den Gropius Terrassen zu neuem Glanz verhelfen. Hintergrund zur Großsanierung Die öffentlich geförderte Wohnsiedlung mit einer Wohnfläche von rund 20.000 m² wurde aus einer Insolvenzmasse heraus erworben. Entsprechend wurden die Gebäude vor Besitzübergang über viele Jahre vernachlässig und runtergewirtschaftet. Das soll sich nun ändern. Die Barmer Wohnungsbau AG legt seit Jahren einen Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit auf die Pflege, Modernisierung und Weiterentwicklung ihrer Wohngebäude und -siedlungen. Dabei orientieren sich die Modernisierungsmaßnahmen unter Einbeziehung ressourcen- und energiesparender Kriterien an modernen umwelttechnischen Standards. Gegenstand der baulichen Maßnahmen Bei dem Großprojekt soll neben einer Erneuerung und Dämmung der Dachflächen die komplette Fassade mit einem modernen Wärmedämm-Verbundsystem versehen werden. Darüber hinaus werden die Kellerdecken gedämmt. Alle Fenster sollen ausgetauscht und durch dem Stand der Technik entsprechenden Fensteranlagen ersetzt werden. Parallel sollen wärmegedämmte Haustüren eingebaut werden und die Aufzugsanlagen modernisiert werden. Letztlich bleiben noch der Anstrich des Treppenhauses und das neue Farbkonzept für die Fassade zu nennen. Nach Abschluss der Sanierung der leerstehenden Einheiten steht aufgrund der öffentlichen Förderung preisgünstiger Wohnraum mit hohem Wohnstandard und moderner Ausstattung zur Verfügen. Beginn und Dauer der Maßnahmen Mit den Modernisierungsarbeiten wird an den Häusern Camillo-Sitte-Weg 2-14 ab der nächsten Woche begonnen. Die weiteren Gebäude folgen im Anschluss. Das Projekt ist in zwei Bauabschnitte unterteilt und wird bis Ende 2015 fertiggestellt. Um die Belastung der Mieter während der Durchführung der Sanierungsarbeiten so gering wie möglich zu halten, wurde das Projekt in zwei Bauabschnitte unterteilt. In 2014 werden die Gebäude Camillo-Sitte-Weg 1-13, 2-4 und Gropiusweg 2-4 saniert. In 2015 folgen die verbliebenen Gebäude. Über die Barmer Wohnungsbau AG Die Barmer Wohnungsbau AG, kurz BWAG, ist ein seit über 140 Jahre bestehendes Wohnungsunternehmen mit einem Bestand von ca. 3.500 Wohnungs- und Gewerbeeinheiten in NRW. Sie ist ein Tochterunternehmen im Konzernverbund der KWG Kommunale Wohnen AG, einem langfristigen Bestandshalter mit derzeit rund 10.000 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet. Pressekontakt KWG Kommunale Wohnen AG Jan Hutterer, Pressesprecher Alterstor 9 20095 Hamburg Telefon: +49 40 2263088 140 Telefax: +49 40 2263088 240 Mobil: +49 172 3462831 Email: [email protected] Ende der Pressemitteilung +++++ Zusatzmaterial zur Meldung: Bild: http://newsfeed2.equitystory.com/cbiotech/261892.html Bildunterschrift: Gropius Terrassen Bochum - Gesamtansicht --------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: KWG Kommunale Wohnen AG Schlagwort(e): Immobilien 08.04.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: KWG Kommunale Wohnen AG Alstertor 9 20095 Hamburg Deutschland Telefon: 040 22 63 088 100 Fax: 040 22 63 088 200 E-Mail: [email protected] Internet: www.kwg-ag.de ISIN: DE0005227342 WKN: 522734 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP-Media --------------------------------------------------------------------- 261892 08.04.2014