DGAP-Adhoc: MAX Automation SE: Verwaltungsrat entscheidet über die strategische Neuausrichtung der MAX Gruppe und eine Umbildung des Verwaltungsrats
DGAP-Ad-hoc: MAX Automation SE / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Personalie
MAX Automation SE: Verwaltungsrat entscheidet über die strategische Neuausrichtung der MAX Gruppe und eine Umbildung des Verwaltungsrats
13.04.2021 / 18:12 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
AD HOC MITTEILUNG (GEMÄß § 17 MAR)
MAX Automation SE: Verwaltungsrat entscheidet über die strategische Neuausrichtung der MAX Gruppe und eine Umbildung des Verwaltungsrats
Düsseldorf, 13. April 2021 - Der Verwaltungsrat der im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten MAX Automation SE (ISIN DE000A2DA58) hat nach intensiver Diskussion während der letzten Monate heute über die neue strategische Ausrichtung der Gruppe entschieden.
Die MAX Automation SE wird ihr Geschäftsmodell auf ein Cashflow-orientiertes Beteiligungsmanagement hin ausrichten. Im Fokus bleiben die heutigen Kernbereiche. Beteiligungen darüber hinaus sind zukünftig möglich.
Diese Ausrichtung wird unterstützt durch die umfangreiche Umbildung des Verwaltungsrats. Zudem soll der Verwaltungsrat um ein Mitglied erweitert werden. Der bisherige Verwaltungsratsvorsitzende Herr Dr. Christian Diekmann wird den Vorsitz planmäßig mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung niederlegen und zudem aus dem Gremium ausscheiden, um sich als geschäftsführender Direktor vollständig auf seine Aufgaben als CEO und CFO der Gruppe zu fokussieren. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, ihn durch Herrn Guido Mundt zu ersetzen. Herr Dr. Ralf Guckert und Herr Marcel Neustock werden mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung aus dem Gremium ausscheiden und als Ersatz werden der Hauptversammlung die Herren Oliver Jaster und Hartmut Buscher zur Wahl vorgeschlagen. Herr Dr. Jens Kruse wird mit Ablauf der kommenden Hauptversammlung aus dem Gremium ausscheiden. Als Ersatz wird der Hauptversammlung Herr Dr. Wolfgang Hanrieder zur Wahl vorgeschlagen. Ergänzend wird der Hauptversammlung die Erweiterung des Verwaltungsrats um ein Mitglied und hierfür Frau Dr. Nadine Pallas zur Wahl vorgeschlagen.
Kontakt:
Katja Redweik
Leitung Unternehmensentwicklung/IR
MAX Automation SE
Tel.: +49 - 211 - 9099 144 [email protected] www.maxautomation.com
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Susan Hoffmeister |
|
Marco Cabras |
CROSS ALLIANCE communication GmbH |
|
newskontor - Agentur für Kommunikation |
Tel.: +49 - 89 - 125 09 03 30 |
|
Tel.: +49 - 211 - 863 949 22 |
[email protected] |
|
[email protected] |
13.04.2021 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
|
Sprache: |
Deutsch |
Unternehmen: |
MAX Automation SE |
|
Breite Straße 29-31 |
|
40213 Düsseldorf |
|
Deutschland |
Telefon: |
+49 (0)211 90991-0 |
Fax: |
+49 (0)211 90991-11 |
E-Mail: |
[email protected] |
Internet: |
www.maxautomation.com |
ISIN: |
DE000A2DA588 |
WKN: |
A2DA58 |
Börsen: |
Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; BX |
EQS News ID: |
1184307 |
|
Ende der Mitteilung |
DGAP News-Service |
1184307 13.04.2021 CET/CEST
|