05.06.2014 KWG Kommunale Wohnen AG  DE0005227342

Barmer Wohnungsbau AG: Mieterfreundliche Modernisierung der Gropius-Terrassen in Bochum


 
(DGAP-Media / 05.06.2014 / 20:01) - Modernisierungsvorhaben schreitet planmäßig voran - Investitionsvolumen von mehr als acht Millionen Euro - deutliche Nebenkostenentlastungen für Mieter erwartet Wuppertal, 05. Juni 2014 - Die Barmer Wohnungsbau AG hat im April 2014 nach gründlicher Vorplanung und Ausschreibung sowie Vergabe der Bauleistungen mit der mieterfreundlichen Modernisierung der Gropius-Terrassen in Bochum begonnen. Die Bauarbeiten des Großprojekts mit einem Investitionsvolumen von mehr als acht Millionen Euro schreiten planmäßig voran. Nach Abschluss der Sanierungsmaßnahmen wird die 70er Jahre Wohnsiedlung moderne energetische Standards aufweisen, Mietern einen besseren Wohnkomfort bieten und nicht zuletzt schöner aussehen. Michael Meyer, Vorstand der Barmer Wohnungsbau AG, sagt zum Vorhaben: "Dieses Projekt hat Modellcharakter für die Region. Die Wohnsiedlung wurde im Dezember 2012 aus einer Insolvenzmasse heraus erworben. Leider wurde die Wohnanlage von den Voreigentümern jahrelang nicht mit der notwendigen Sorgfalt betreut. Daher ist das Wohnumfeld für die Mieter auch wenig attraktiv: die Gebäude weisen zahlreiche bauliche Mängel auf und die Heiz- und Betriebskosten sind unverhältnismäßig hoch. Das werden wir ändern. Wir wollen mit der mieterfreundlichen Modernisierung aus den Gropius-Terrassen einen Ort schaffen, an dem sich Mieter wieder wohl fühlen und gut betreut werden." Um dieses Ziel zu erreichen, werden die Gebäude grundlegend energetisch modernisiert. Beim größten Projekt der Unternehmensgeschichte mit einem Investitionsvolumen von mehr als acht Millionen Euro wird die Gebäudehülle nach neuesten energetischen Standards erneuert. Im Rahmen der Baumaßnahmen werden ebenfalls alle Aufzugsanlagen modernisiert. Gerade die teilweise defekten Aufzugsanlagen stellen für die Mieter eine besondere Beeinträchtigung dar und schmälern die Attraktivität der Wohnsiedlung erheblich. "Wir knüpfen mit unserem ganzheitlichen Konzept nicht nur bei baulichen Mängeln an, sondern haben auch Maßnahmen eingeleitet, um die Nebenkosten zu senken sowie den Dialog mit den Mietern zu verbessern. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit diesem Ansatz auf dem richtigen Weg sind, um die Gropius-Terrassen zu einem attraktiven Wohnort in Bochum zu machen", so Michael Meyer. Bis Ende kommenden Jahres sollen alle baulichen Maßnahmen abgeschlossen sein. In den vergangenen Monaten wurden von der Barmer Wohnungsbau AG Dienstleistungsverträge für die Wohnanlage ausgeschrieben und neu verhandelt. Nach der Neuvergabe und Vertragsanpassung geht die Barmer Wohnungsbau AG von deutlichen Einsparungen ohne Qualitätseinbußen für die Mieter aus. Michael Meyer führt aus: "Wir werden mit unseren Maßnahmen die Betriebskosten für unsere Mieter schrittweise merklich senken. Wir gehen aktuell davon aus, dass die Betriebskosten ab 2015 mehr als 30 Prozent unter den Abrechnungen der Vorjahre liegen werden. Darüber hinaus wird der Energieverbrauch aufgrund der energetischen Sanierung deutlich sinken. Damit werden unsere Mieter erheblich entlastet." Die Wohnanlage wurde im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau errichtet und befindet sich im Förderprogramm der Stadt Bochum. Die Modernisierung der Wohnanlage und die Anpassung der Nettokaltmieten werden daher in enger Abstimmung mit der Förderstelle durchgeführt. Derzeit geht die Barmer Wohnungsbau AG davon aus, dass die Modernisierung der Wohnsiedlung weitestgehend warmmietenneutral realisiert werden kann. Danach würde die Warmmiete (Miete zzgl. Nebenkosten) für die Mieter nach Abschluss des Modernisierungsvorhabens bei besserem Wohnkomfort annähernd gleich bleiben. Über die Barmer Wohnungsbau AG Die Barmer Wohnungsbau AG, kurz BWAG, ist ein seit über 140 Jahre bestehendes Wohnungsunternehmen mit einem Bestand von ca. 4.300 Wohnungs- und 200 Gewerbeeinheiten in NRW. Die BWAG sind ein Tochterunternehmen im Konzernverbund der KWG Kommunale Wohnen AG, einem langfristigen Bestandshalter mit derzeit rund 10.000 Wohnungen im gesamten Bundesgebiet. Pressekontakt KWG Kommunale Wohnen AG Jan Hutterer, Pressesprecher Alterstor 9 20095 Hamburg Telefon: +49 40 2263088 140 Telefax: +49 40 2263088 240 Mobil: +49 172 3462831 Email: [email protected] Ende der Pressemitteilung --------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: KWG Kommunale Wohnen AG Schlagwort(e): Immobilien 05.06.2014 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: KWG Kommunale Wohnen AG Alstertor 9 20095 Hamburg Deutschland Telefon: 040 22 63 088 100 Fax: 040 22 63 088 200 E-Mail: [email protected] Internet: www.kwg-ag.de ISIN: DE0005227342 WKN: 522734 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Frankfurt in Open Market (Entry Standard) Ende der Mitteilung DGAP-Media --------------------------------------------------------------------- 272500 05.06.2014