15.01.2015
![]()
DGAP-News: SINNERSCHRADER: UMSATZ IM Q1 2014/2015 KNAPP 15 PROZENT ÜBER VORJAHR / EBITA BEI 0,3 MIO. EURO / JAHRESPROGNOSE BESTÄTIGT
DGAP-News: SinnerSchrader AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SINNERSCHRADER: UMSATZ IM Q1 2014/2015 KNAPP 15 PROZENT ÜBER VORJAHR /
EBITA BEI 0,3 MIO. EURO / JAHRESPROGNOSE BESTÄTIGT
15.01.2015 / 08:29
---------------------------------------------------------------------
SinnerSchrader hat das erste Geschäftsquartal 2014/2015 (1. September bis
30. November 2014) mit einem Nettoumsatz von 12,5 Mio. Euro abgeschlossen.
Damit lag der Quartalsumsatz 14,6 Prozent über dem Vergleichswert des
Vorjahres. Der Nettoumsatz des vorangegangenen Abschlussquartals 2013/2014
wurde allerdings um knapp 8 Prozent unterschritten.
Nach den dynamischen Wachstumsschritten in den vorangegangenen Quartalen
war SinnerSchrader für das Geschäftsjahr 2014/2015 von einer Konsolidierung
des Geschäftes ausgegangen. Die im August 2014 einsetzende konjunkturelle
Unsicherheit, die in einer deutlichen Reduzierung der Wachstumsprognosen
für die deutsche Wirtschaft für 2014 und 2015 ihren Ausdruck fand, hat bei
den großen Bestandskunden im Segment Interactive Marketing jedoch zu einer
stärkeren Ausgabenzurückhaltung geführt als erwartet. Aus diesem Grund
blieb der Nettoumsatz etwa 0,5 Mio. Euro hinter den Planungen von
SinnerSchrader zurück.
Die Nachfrage nach Dienstleistungen der SinnerSchrader-Gruppe - gemessen an
Anzahl und Volumen der Geschäftsanfragen - war von der laufenden
Ausgabenzurückhaltung nur wenig betroffen. Einer ab September 2014 vom
Wirtschaftsmagazin "brand eins" mit dem renommierten Analyseunternehmens
Statista vorgenommenen Untersuchung zufolge, für die 1300
Agenturmitarbeiter sowie 600 Unternehmen nach Empfehlungen befragt wurden,
führt SinnerSchrader die Liste der Digitalagenturen in Deutschland an.
In den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres hat die Gruppe u.
a. die Arbeit an einer neuen digitalen Bezahlplattform, an einer
innovativen Plattform für die Bezahlung redaktioneller Inhalte und an der
Launchkampagne der kürzlich an den Start gegangenen TUI Connect - eines
Mobilfunkangebots der TUI-Gruppe in Zusammenarbeit mit Telefónica -
aufgenommen.
Für die Steuerung der Werbeausgaben in digitalen Kanälen hat sich TUI
Connect zudem für die NEXT AUDIENCE Platform entschieden, womit ein erster
Erfolg der nach Fertigstellung der NEXT AUDIENCE Platform im August 2014
begonnenen Vertriebsarbeit erzielt wurde. Darüber hinaus konnte die
Zusammenarbeit mit dem Pilotkunden E-Plus weiter intensiviert werden.
Da durch die nicht erwarteten Umsatzrückgänge zum Ende des Berichtsquartals
temporär Überkapazitäten im Segment Interactive Marketing entstanden sind,
lag das EBITA im Berichtsquartal mit knapp 0,3 Mio. Euro auf einem
niedrigen Niveau. Im Vergleichsquartal des Vorjahres hatte SinnerSchrader
ein operatives Ergebnis von gut 0,6 Mio. Euro erzielt. Im Unterschied zum
Segment Interactive Marketing konnten die Segmente Interactive Media und
Interactive Commerce ihr EBITA im Vergleich zum Vorjahr verbessern.
Das Konzernergebnis folgte im Wesentlichen der operativen Entwicklung und
erreichte mit knapp 0,15 Mio. Euro oder 1 Cent je Aktie den Vorjahreswert
von 0,25 Mio. Euro oder 2 Cent je Aktie nicht.
Trotz des unter Plan liegenden Starts in das Geschäftsjahr 2014/2015 hält
SinnerSchrader die Gesamtjahresprognose für Umsatz und Ergebnis für
realisierbar. Dazu trägt u. a. bei, dass sich für den im Vorjahr
geschaffenen Content-Marketing-Bereich konkrete Fortsetzungsperspektiven
ergeben haben, die bisher nicht berücksichtigt waren. Im Hinblick auf die
Erreichung der Jahresziele wird viel davon abhängen, ob sich die 2014 zum
Jahresende verzeichnete Ausgabenzurückhaltung 2015 fortsetzt. Die Anzeichen
aus den wesentlichen Kundenbeziehungen deuten nicht darauf hin.
Der Bestand an liquiden Mitteln hat sich vor allem aufgrund der saisonalen
Effekte im Zuge der Jahresenddisposition großer Kunden von 5,8 Mio. Euro
zum Ende des vorangegangenen Geschäftsjahres auf 1,4 Mio. Euro zum 30.
November 2014 reduziert. Zum 31. Dezember 2014 hatte sich der Bestand
erwartungsgemäß wieder deutlich auf 4,5 Mio. Euro erholt.
SinnerSchrader beschäftigte zum 30. November 2014 535 Mitarbeiter. Vor
Jahresfrist waren 460 Mitarbeiter bei SinnerSchrader angestellt, am 31.
August 2014 521 Mitarbeiter.
Der vollständige Bericht der SinnerSchrader-Gruppe für das erste
Geschäftsquartal 2014/2015 kann heute ab 14:00 Uhr unter
http://www.sinnerschrader.ag/reports abgerufen werden.
In der in der nächsten Woche stattfindenden Hauptversammlung werden
Vorstand und Aufsichtsrat die Ausschüttung einer Dividende von 12 Cent je
Aktie vorschlagen. Die Dividende wird aus dem steuerlichen Einlagenkonto
bedient und ist damit für nicht wesentlich beteiligte Privatpersonen
steuerfrei.
ÜBER SINNERSCHRADER
SinnerSchrader gehört zu den führenden Digitalagenturen Europas. Mit Fokus
auf E-Commerce, Strategie und Kommunikation bietet SinnerSchrader die
gesamte Bandbreite digitaler Agenturleistungen: Konzeption, Gestaltung und
Entwicklung von Web-Plattformen, Mobile Apps, Service Design, Kampagnen,
Media, Analytics und Audience-Management. SinnerSchrader steht für
technologische Exzellenz. Mehr als 500 Mitarbeiter - davon allein rund 200
Entwickler - realisieren Marketinglösungen für Marken wie Allianz, Beck's,
comdirect bank, Holy Fashion Group, REWE, simyo, Tchibo und TUI.
SinnerSchrader wurde 1996 gegründet, ist seit 1999 börsennotiert und
unterhält Büros in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main, München, Prag und
Hannover. http://sinnerschrader.com
ANSPRECHPARTNER FÜR PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
Benjamin Nickel
Leiter Unternehmenskommunikation
[email protected]
ANSPRECHPARTNER FÜR AKTIONÄRSINFORMATIONEN
Thomas Dyckhoff
Finanzvorstand
[email protected]
SinnerSchrader Aktiengesellschaft
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
T. +49. 40. 39 88 55-0
F. +49. 40. 39 88 55-55
---------------------------------------------------------------------
15.01.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SinnerSchrader AG
Völckersstraße 38
22765 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 39 88 55-0
Fax: +49 (0)40 39 88 55-55
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sinnerschrader.com
ISIN: DE0005141907
WKN: 514190
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
313413 15.01.2015
|