20.04.2015
![]()
DGAP-News: NORDWEST Handel AG: Vorläufiges Q1-Konzerngeschäftsvolumen - Rekordentwicklung im Lagergeschäft - Ausblick bestätigt
DGAP-News: NORDWEST Handel AG / Schlagwort(e): Umsatzentwicklung
NORDWEST Handel AG: Vorläufiges Q1-Konzerngeschäftsvolumen -
Rekordentwicklung im Lagergeschäft - Ausblick bestätigt
20.04.2015 / 09:07
---------------------------------------------------------------------
Geschäftsvolumen per 31.03.2015
NORDWEST Handel AG: Vorläufiges Q1-Konzerngeschäftsvolumen -
Rekordentwicklung im Lagergeschäft - Ausblick bestätigt
Hagen, 20.04.2015
Der Vorstand berichtet über die Entwicklung des Geschäftsvolumens im ersten
Quartal 2015 wie folgt:
Der NORDWEST-Konzern hat in den ersten drei Monaten des laufenden
Geschäftsjahres ein vorläufiges Geschäftsvolumen von 483,1 Mio. EUR, nach
514,5 Mio. EUR im Vorjahr, erzielt. Der Rückgang gegenüber dem starken
Vorjahr ist hauptsächlich in der schwierigen Entwicklung der Stahlbranche
begründet. Besonders positiv hervorzuheben sind die solide
Geschäftsentwicklung im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie und das
ungebrochen starke Wachstum im Lagergeschäft: Im Monat März wurde mit 13,1
Mio. EUR der höchste Monatsumsatz in der Geschichte des Lagergeschäfts
erzielt. Weiterhin positiv entwickelt sich die Anzahl angeschlossener
Fachhandelspartner: Im ersten Quartal 2015 konnten per Saldo bereits neun
neue Fachhandelspartner hinzugewonnen werden (18 Zugänge, 9 Abgänge). Damit
gehörten NORDWEST zum Quartalsende insgesamt 905 Fachhandelspartner an.
Das operative Geschäft von NORDWEST wird unterteilt in die drei
Kerngeschäftsfelder Stahl, Bau-Handwerk-Industrie (BHI) und Haustechnik.
Die Geschäfte werden in drei verschiedenen Geschäftsarten abgewickelt: Die
Geschäftsarten sind die Zentralregulierung, das Streckengeschäft und das
Lagergeschäft. Während die Bereiche BHI und Haustechnik alle drei
Geschäftsarten anbieten, erfolgt das Stahlgeschäft nur in Form von
Streckengeschäft und Zentralregulierung. Dienstleistungen/Services ist ein
weiteres, sich im Aufbau befindendes Geschäftsfeld.
Entwicklung des Geschäftsvolumens mit Blick auf die Geschäftsarten:
Im ersten Quartal 2015 wurden 73,7 % des gesamten Konzern-Geschäftsvolumens
in der Geschäftsart Zentralregulierung (VJ: 73,1 %) erwirtschaftet und 18,9
% im Streckengeschäft (VJ: 20,5 %). Das Geschäftsvolumen des
wachstumsstarken Lagergeschäfts belief sich zum Ende des ersten Quartals
auf 36,0 Mio. EUR und machte 7,4 % (VJ: 6,4%) des Konzern-Geschäftsvolumens
aus. Die Argumente für das NORDWEST-Lager überzeugen immer mehr
Geschäftspartner: eine strategisch vorteilhafte geografische Lage, die eine
deutschlandweite Auslieferung von Paketen und Stückgut binnen 24 Stunden
möglich macht, ein in der Verbundlandschaft einmaliges Haustechniklager,
ein breites Sortiment von rund 120.000 Artikeln - davon rund 41.000 in
Gießen bestandsgeführt - und eine äußerst geringe Fehlerquote. Die
erfolgreiche Entwicklung des Lagergeschäfts zeigt, dass die
Fachhandelspartner von NORDWEST die Vorzüge des NORDWEST-Lagers verstärkt
nutzen und damit nicht nur ihre Liquidität, sondern auch ihre
Wettbewerbsfähigkeit stärken. Der weitere Ausbau des Lagergeschäfts liegt
unverändert im Fokus der Unternehmensstrategie.
Entwicklung des Geschäftsvolumens mit Blick auf die Geschäftsfelder:
Das Geschäftsfeld Stahl hat im Berichtszeitraum nicht nur unter der
weiteren Verschärfung des Preisdrucks und den Überkapazitäten in der
Stahlbranche gelitten, sondern auch unter dem schwachen Euro. Darüber
hinaus gab es bei NORDWEST Stahl zwei Veränderungen in der
Lieferantenstruktur. Diese resultieren aus der Beendigung der
Zusammenarbeit mit einem Lieferanten und aus der vorläufigen Insolvenz des
zweiten Lieferanten. Vor diesem Hintergrund beläuft sich im Geschäftsfeld
Stahl das Q1-Geschäftsvolumen auf 195,5 Mio. EUR, nach 226,6 Mio. EUR im
Vorjahr. Im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie wurde im ersten Quartal
ein Geschäftsvolumen von 192,7 Mio. EUR erzielt und damit 3,8 % mehr als im
Vorjahr. Überdurchschnittlich gut entwickelten sich die Produktfelder
Elektrowerkzeuge und Arbeitsschutz. Das Geschäftsfeld Haustechnik hat ein
Q1-Geschäftsvolumen von 75,2 Mio. EUR erzielt, nach 81,1 Mio. EUR im
Vorjahr. Die Haustechnikbranche wird unverändert durch einen starken
Preisdruck und die akute Unruhe infolge von Fusions- und
Übernahmeaktivitäten belastet. NORDWEST fokussiert sich im
Haustechnikgeschäft weiterhin auf das attraktive Lagergeschäft (+22,8 %
ggü. VJ), was mit rückläufigen Geschäftsvolumina in der Zentralregulierung
verbunden ist. Im Geschäftsfeld Dienstleistungen/Services, das
hauptsächlich die Factoring-Tochtergesellschaft TeamFaktor NW umfasst,
beläuft sich das Q1-Geschäftsvolumen auf 19,7 Mio. EUR, nach 21,1 Mio. EUR
im Vorjahr. Der Rückgang resultiert aus einem Reverse-Factoringverfahren
mit einem Stahllieferanten, der derzeit aus Osteuropa kaum Ware beziehen
kann. Das Factoringvolumen per 31.03.2015 liegt mit 15,8 Mio. EUR 14,4 %
unter dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um diesen Sondereffekt ergibt
sich auch für die TeamFaktorNW ein Plus von 2,1 % gegenüber Vorjahr.
Ausblick
NORDWEST ist für das laufende Geschäftsjahr insgesamt positiv gestimmt und
erwartet für 2015 auf Konzernebene beim Geschäftsvolumen einen Zuwachs von
2 % bis 8 % ggü. VJ. In Abhängigkeit von der aktuellen Entwicklung des
Stahlgeschäfts, sehen wir das Geschäftsvolumen derzeit am unteren Ende der
Prognosebandbreite. Das operative Ergebnis (EBIT) erwarten wir zwischen 7,3
Mio. EUR und 8,5 Mio. EUR. Nach Berücksichtigung des Finanzergebnisses und
Steuern erwarten wir ein Konzernperiodenergebnis in der Größenordnung von
4,5 Mio. EUR bis 5,5 Mio. EUR. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie in
der Bandbreite von 1,40 EUR bis 1,72 EUR.
Das Zwischenergebnis per 31.03.2015 wird voraussichtlich am 06.05.2015
veröffentlicht. Die diesjährige Hauptversammlung findet am 12.05.2015 in
Essen statt. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der
NORDWEST-Homepage www.nordwest.com im Bereich Investor Relations/
Hauptversammlung.
NORDWEST Handel AG
Der Vorstand
Über die NORDWEST Handel AG:
Die NORDWEST Handel AG mit Sitz in Hagen gehört seit 1919 zu den
leistungsstarken Verbundunternehmen des Produktionsverbindungshandels
(PVH). Die Kernaufgaben des Verbandes zur Unterstützung der 905
Fachhandelspartner aus den Bereichen Stahl, Bau-Handwerk-Industrie und
Sanitär- und Heizungstechnik (Haustechnik) liegen in der Bündelung der
Einkaufsvolumina und der Zentralregulierung sowie in umfangreichen
Dienstleistungen. NORDWEST ist auch in Europa, insbesondere in den
Schwerpunktländern Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen sowie Benelux
aktiv.
Kontakt:
Regina Mitra
Investor Relations
Telefon +4923314611032
Telefax +492331461941032
[email protected]
---------------------------------------------------------------------
20.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORDWEST Handel AG
Berliner Str. 26 - 36
58135 Hagen
Deutschland
Telefon: +4923314610
Fax: +4923314619999
E-Mail: [email protected]
Internet: www.nordwest.com
ISIN: DE0006775505
WKN: 677550
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General
Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
345833 20.04.2015
|
Weitere Ad-hoc und Unternehmensrelevante Mitteilungen zu
NORDWEST Handel AG ISIN: DE0006775505 können Sie bei EQS abrufen
Handel , 677550 , NWX , FWB:NWX