06.05.2015
![]()
DGAP-News: NORDWEST: Solide Q1-Ergebnisse im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie - Weiteres Wachstum im Lagergeschäft
DGAP-News: NORDWEST Handel AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
NORDWEST: Solide Q1-Ergebnisse im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie
- Weiteres Wachstum im Lagergeschäft
06.05.2015 / 09:00
---------------------------------------------------------------------
Zwischenergebnis per 31.03.2015
NORDWEST: Solide Q1-Ergebnisse im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie -
Weiteres Wachstum im Lagergeschäft
Hagen, 06.05.2015
Der Vorstand berichtet im Folgenden über die Eckdaten zur
Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015. Der vollständige Bericht zum
Zwischenergebnis per 31.03.2015 ist abrufbar auf der NORDWEST-Homepage
unter:
http://www.investor-relations.nordwest.com/websites/nordwest/German/
3100/finanzberichte.html.
Das erste Quartal 2015 war für NORDWEST sehr dynamisch und ereignisreich.
Neben zahlreichen operativen Themen wurde Herr Bernhard Dressler in den
NORDWEST-Vorstand berufen und hat seit Anfang Februar die Position des
Vorstandsvorsitzenden inne. Besonders positiv hervorzuheben ist auch die im
Zwei-Jahres-Rhythmus durchgeführte NORDWEST-Warenbörse Marktplatz³, die am
26.02.2015 in Köln stattfand. Bereits am Vortag der Messe erschienen die
Besucher zu Fachvorträgen auf dem IT-Tag, zu Sitzungen der
Leistungsgemeinschaften sowie zum HAGRO-Handelstag.
Mit Blick auf das operative Geschäft sind im ersten Quartal 2015 primär die
gute Geschäftsentwicklung im Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie (+3,8 %
ggü. VJ) und das ungebrochen starke Wachstum im Haustechnik-Lagergeschäft
(+22,8 % ggü. VJ) positiv hervorzuheben. Das gesamte Geschäftsvolumen im
Lagergeschäft belief sich zum Ende des ersten Quartals auf 36,0 Mio. EUR
(+8,6 % ggü. VJ) und im Monat März wurde mit 13,1 Mio. EUR der höchste
Monatsumsatz in der NORDWEST-Geschichte erzielt. Das konzernweite
Q1-Geschäftsvolumen beläuft sich auf 483,1 Mio. EUR, nach 514,5 Mio. EUR im
Vorjahr. Der Rückgang gegenüber dem sehr starken Vorjahresquartal ist
hauptsächlich in der schwierigen Entwicklung der Stahlbranche begründet. Im
Hinblick auf das niedrigere Geschäftsvolumen, den höheren Personalaufwand
sowie die im ersten Quartal verbuchten Messeaufwendungen beläuft sich das
Q1-Betriebsergebnis (EBIT) auf 927,1 Tsd. EUR (VJ: 1.314,5 Tsd. EUR) und
das Q1-Ergebnis nach Steuern auf 631,7 Tsd. EUR (VJ: 679,9 Tsd. EUR).
Anhaltend positiv entwickelte sich die Anzahl angeschlossener
Fachhandelspartner: Im ersten Quartal 2015 konnten per Saldo bereits 9 neue
Fachhandelspartner hinzugewonnen werden (18 Zugänge, 9 Abgänge). Damit
gehörten NORDWEST zum Quartalsende insgesamt 905 Fachhandelspartner an.
Das Geschäftsfeld Stahl hat im Berichtszeitraum unter der weiteren
Verschärfung des Preisdrucks und den Überkapazitäten in der Stahlbranche
gelitten. Darüber hinaus gab es bei NORDWEST Stahl Veränderungen in der
Lieferantenstruktur. Vor diesem Hintergrund beläuft sich im Geschäftsfeld
Stahl das Q1-Geschäftsvolumen auf 195,5 Mio. EUR, nach 226,6 Mio. EUR im
Vorjahr. Das Geschäftsfeld Bau-Handwerk-Industrie (BHI) hat sich im
Berichtszeitraum mit einem Geschäftsvolumen von 192,7 Mio. EUR und damit
einem Plus von 3,8 % gegenüber dem Vorjahr erneut sehr erfreulich
entwickelt. Besonders positiv ist die Entwicklung im Geschäftsbereich
Handwerk und Industrie, wo das hohe Niveau des Vorjahres nochmals um 5,5 %
gesteigert wurde. Die Haustechnikbranche wird unverändert durch einen
starken Preisdruck und die akute Unruhe infolge von Fusions- und
Übernahmeaktivitäten belastet. Das Geschäftsfeld Haustechnik hat im ersten
Quartal 2015 ein Geschäftsvolumen von 75,2 Mio. EUR erzielt, nach 81,1 Mio.
EUR im Vorjahr. NORDWEST fokussiert sich im Haustechnikgeschäft weiterhin
auf das attraktive Lagergeschäft (+22,8 % ggü. VJ). Das Geschäftsfeld
Dienstleistungen/Services, das hauptsächlich das Factoring-Geschäft der
NORDWEST-Tochter TeamFaktor NW umfasst, hat im ersten Quartal 2015 ein
Geschäftsvolumen von 19,7 Mio. EUR, nach 21,1 Mio. EUR im Vorjahr, erzielt.
Der Rückgang resultiert aus einem Reverse-Factoringverfahren mit einem
Stahllieferanten, der seit dem zweiten Quartal 2014 aus Osteuropa kaum Ware
beziehen kann. Das Factoring-Volumen per 31.03.2015 beläuft sich auf 15,8
Mio. EUR und liegt 14,4 % unter dem Niveau des Vorjahres. Bereinigt um den
vorgenannten Sondereffekt ergibt sich auch für die TeamFaktor NW ein Plus
von 2,1 % gegenüber Vorjahr.
Ausblick
Im Lagergeschäft konnte der Wachstumskurs in den Geschäftsfeldern BHI und
Haustechnik weiter fortgesetzt werden. In der Zentralregulierung wird nach
einem durchwachsenen Start in das Geschäftsjahr 2015 das Vorjahresniveau
insbesondere durch die Entwicklung im Geschäftsfeld Stahl nicht erreicht.
Vor dem Hintergrund einer weiterhin wachsenden Anzahl von
Fachhandelspartnern, mit bereits saldiert 9 hinzugewonnenen Händlern im
aktuellen Jahr, und unter der Annahme einer Belebung des Stahlmarktes,
besteht die Erwartung, auf Konzernebene für 2015 einen Zuwachs beim
Geschäftsvolumen von 2 % bis 8 % gegenüber Vorjahr zu erreichen. Das
operative Ergebnis (EBIT) sehen wir zwischen 7,3 Mio. EUR und 8,5 Mio. EUR.
Nach Berücksichtigung des Finanzergebnisses und Steuern erwarten wir ein
Konzernperiodenergebnis in der Größenordnung von 4,5 Mio. EUR bis 5,5 Mio.
EUR. Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie in der Bandbreite von 1,40 EUR
bis 1,72 EUR.
Angesichts der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2015 wird als
Ganzjahresprognose der untere Rand der Bandbreite erreicht werden können.
Die diesjährige Hauptversammlung findet statt am 12.05.2015 in Essen.
Weitere Informationen hierzu befinden sich auf der NORDWEST-Homepage
www.nordwest.com im Bereich Investor Relations/Hauptversammlung. Das
Geschäftsvolumen per 30.06.2015 wird voraussichtlich am 20.07.2015
veröffentlicht.
NORDWEST Handel AG
Der Vorstand
Über die NORDWEST Handel AG:
Die NORDWEST Handel AG mit Sitz in Hagen gehört seit 1919 zu den
leistungsstarken Verbundunternehmen des Produktionsverbindungshandels
(PVH). Die Kernaufgaben des Verbandes zur Unterstützung der 905
Fachhandelspartner aus den Bereichen Stahl, Bau-Handwerk-Industrie und
Sanitär- und Heizungstechnik (Haustechnik) liegen in der Bündelung der
Einkaufsvolumina und der Zentralregulierung sowie in umfangreichen
Dienstleistungen. NORDWEST ist auch in Europa, insbesondere in den
Schwerpunktländern Österreich, Schweiz, Frankreich, Polen sowie Benelux
aktiv.
Kontakt:
Regina Mitra
Investor Relations
Telefon +4923314611032
Telefax +492331461941032
[email protected]
---------------------------------------------------------------------
06.05.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORDWEST Handel AG
Berliner Str. 26 - 36
58135 Hagen
Deutschland
Telefon: +4923314610
Fax: +4923314619999
E-Mail: [email protected]
Internet: www.nordwest.com
ISIN: DE0006775505
WKN: 677550
Börsen: Regulierter Markt in Düsseldorf, Frankfurt (General
Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
353363 06.05.2015
|