03.11.2015
![]()
DGAP-Adhoc: SGL CARBON SE: Erster Ausblick auf 2016 erheblich beeinflusst durch erneuten Preisdruck im Graphitelektrodengeschäft zum Start der Verhandlungssaison
SGL CARBON SE / Schlagwort(e): Prognose
03.11.2015 19:08
Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Wiesbaden, 03. November 2015. SGL Carbon SE wird am 5. November 2015 im
Rahmen ihrer Finanzberichterstattung über das erste Dreivierteljahr 2015
ein solides drittes Quartal in allen Geschäften berichten - einschließlich
des Graphitelektrodengeschäftes. Abweichend von den bisherigen Erwartungen
wird die erneute Abschwächung in der Stahlindustrie einen negativen
Einfluss auf die weitere Profitabilität des Graphitelektrodengeschäfts
haben, trotz der bereits umgesetzten und laufenden Kostensenkungsmaßnahmen.
Aufgrund der erneuten Verschlechterung in der Stahlindustrie fangen Kunden
an, ihre Graphitelektrodenbestellungen für das vierte Quartal 2015 zu
reduzieren bzw. auf Folgequartale zu verschieben. Dementsprechend wird der
Ergebnisbeitrag des Geschäftsbereichs Performance Products (PP) im
Schlussquartal dieses Jahres voraussichtlich signifikant zurückgehen im
Vergleich zu den ersten drei Quartalen dieses Jahres. Damit wird sich -
entgegen bisheriger Erwartungen - das EBIT 2015 des Geschäftsbereichs PP
nicht mehr erheblich verbessern gegenüber 2014; das 2015 PP EBIT wird nun
leicht unter dem Vorjahresniveau von 26 Mio. EUR (vor Sondereinflüssen)
erwartet.
Die Prognoseänderung bezieht sich nur auf das Graphitelektrodengeschäft.
Die anderen Geschäfte liegen im Rahmen bzw. leicht über den Erwartungen.
Infolgedessen bleibt die Konzernprognose unverändert, nach der sich das
EBIT 2015 (vor Sondereinflüssen) gegenüber den 3 Mio. EUR aus 2014 deutlich
verbessern wird.
Die Planung für 2016 befindet sich noch in einer frühen Phase. Aus heutiger
Sicht werden sich die Geschäftsbereiche Graphite Materials & Systems und
Carbon Fibers & Materials sowie auch das Kathodengeschäft im
Geschäftsbereich PP im Rahmen der Erwartungen der SGL Group entwickeln.
Dagegen wird die erwartete erneute Preiserosion bei den Graphitelektroden
eine weitere Verbesserung im EBIT des Geschäftsbereichs PP verhindern.
Vielmehr wird für das Graphitelektrodengeschäft ein negatives EBIT
erwartet, was zu einem signifikanten Rückgang im EBIT des Geschäftsbereichs
PP führen wird.
Der erneute Abschwung im Graphitelektrodengeschäft bestätigt die Strategie
der SGL Group, den Geschäftsbereich PP rechtlich zu verselbstständigen, wie
am 7. Juli 2015 angekündigt. Darüber hinaus erfordert diese neue
Entwicklung eine beschleunigte Umsetzung und gewissenhafte Ausführung der
erforderlichen Maßnahmen. Dementsprechend ist die SGL Group zuversichtlich,
dass der technische Trennungsprozess innerhalb des Konzerns deutlich früher
als geplant abgeschlossen werden kann, d.h. etwa Mitte 2016. Zusätzlich
wird die SGL Group auch den Prozess beschleunigen, die strategischen
Optionen für PP zu definieren und umzusetzen.
Gleichzeitig überprüft die SGL Group weitere Standortoptimierungs- und
Kapazitätskürzungsmaßnahmen einschließlich möglicher Standortschließungen
sowie einen weiteren Stellenabbau im Rahmen der Umstellung des
Geschäftsmodells - diese Maßnahmen könnten in 2015 zusätzliche
Restrukturierungsaufwendungen in mittlerer bis hoher zweistelliger
Millionen EUR Höhe erfordern, die erwartungsgemäß größtenteils nicht
zahlungswirksam sind.
Da sich der Planungsprozess für 2016 noch in einem frühen Stadium befindet
und Gegenmaßnahmen noch final entschieden und umgesetzt sowie bewertet
werden müssen, steht noch nicht genau fest, welchen Einfluss die operativen
und strukturellen Entwicklungen auf das Konzern-EBIT 2016 haben werden -
aus heutiger Sicht wird ein signifikanter Rückgang im EBIT (vor
Sondereinflüssen) erwartet.
---------------------------------------------------------------------------
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Wichtiger Hinweis:
Soweit unsere Mitteilung in die Zukunft gerichtete Aussagen enthält,
beruhen sie auf derzeit zur Verfügung stehenden Informationen und unseren
aktuellen Prognosen und Annahmen. Naturgemäß sind zukunftsgerichtete
Aussagen mit bekannten wie auch unbekannten Risiken und Ungewissheiten
verbunden, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Entwicklungen und
Ergebnisse wesentlich von den vorausschauenden Einschätzungen abweichen
können. Die zukunftsgerichteten Aussagen sind nicht als Garantien zu
verstehen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr
abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene
Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich
möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Dazu zählen z. B. nicht
vorhersehbare Veränderungen der politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen
und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, insbesondere im Umfeld unserer
Hauptkundenindustrien wie z. B. der Elektrostahl-produktion, der
Wettbewerbssituation, der Zins- und Währungsentwicklungen, technologischer
Entwicklungen sowie sonstiger Risiken und Unwägbarkeiten. Weitere Risiken
sehen wir u. a. in Preisentwicklungen, nicht vorhersehbaren Geschehnissen
im Umfeld akquirierter Unternehmen und bei Konzerngesellschaften sowie bei
den laufenden Kosteneinsparungsprogrammen. Die SGL Group übernimmt keine
Verpflichtung und beabsichtigt auch nicht, diese zukunftsgerichteten
Aussagen anzupassen oder sonst zu aktualisieren.
03.11.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: SGL CARBON SE
Söhnleinstraße 8
65201 Wiesbaden
Deutschland
Telefon: +49 (0)611 6029 - 0
Fax: +49 (0)611 6029 - 101
E-Mail: [email protected]
Internet: www.sglgroup.de
ISIN: DE0007235301
WKN: 723530
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
|