09.11.2015 KTG Agrar SE  DE000A0DN1J4

KTG Agrar SE: Neue Talente für die Zukunftsbranche Landwirtschaft


 
(DGAP-Media / 09.11.2015 / 09:43) KTG Agrar SE: Neue Talente für die Zukunftsbranche Landwirtschaft Hamburg, 9. November 2015. Das Herz der Landtechnik und Landwirtschaft schlägt in diesen Tagen in Hannover. Dort findet vom 8. bis 14. November 2015 die AGRITECHNICA statt. Auf der Weltleitmesse für Landtechnik informieren sich mehr als eine halbe Millionen Besucher über die neuesten Branchentrends. Für die KTG Agrar SE ist dies der ideale Rahmen, um sich nicht nur über die neueste Technik zu informieren, sondern sich selbst als attraktiver Arbeitgeber in der Zukunftsbranche Landwirtschaft zu präsentieren. An einem eigenen Stand im erstmalig eingeführten Bereich Campus & Career informiert die Unternehmensgruppe interessierte Fach- und Führungskräfte über vakante Stellen und professionelle Entwicklungsmöglichkeiten in den Bereichen Agrar, Nahrung, Energie und Organisation. Derzeit hat das Unternehmen mehr als 1.000 Mitarbeiter - Tendenz steigend. Denn als Landwirt mit eigener Veredelung profitiert die KTG Agrar von Megatrends und bietet ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld. Geackert wird mit mehr als 50 Erntemaschinen und 250 Traktoren auf Feldern in Deutschland, Rumänien und Litauen. Der Vertrieb der eigenen Nahrungsmittel erfolgt unter den Marken "Die Landwirte", "biozentrale", "Frenzel Tiefkühlkost" nicht nur europaweit, sondern bis nach China. Michael Schirrmacher, Personalvorstand der KTG Agrar SE: "Die KTG Gruppe steht für moderne Landwirtschaft und bietet Talenten aus unterschiedlichsten Berufsgruppen spannende Entwicklungsmöglichkeiten. Jeder der seine Zukunft in den Bereichen Agrar, Food, Energie oder Organisation, Marketing und Management sieht, ist bei uns an der richtigen Stelle. Ihnen bieten wir ein Umfeld aus modernsten Maschinen und IT Infrastruktur, eine leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeitmodelle und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb eines international aktiven Unternehmens." Die wachsende Weltbevölkerung, der Bedarf an sauberer Energie sowie die Nachfrage nach ökologischen und regionalen Produkten machen die Landwirtschaft zur Zukunftsbranche. Das Geschäftsmodell »Vom Feld auf den Teller« der KTG Agrar verbindet auf einzigartige Weise den regionalen Anbau von ökologischen und konventionellen Agrarrohstoffen mit der Weiterverarbeitung zu Nahrungsmitteln und dem internationalen Vertrieb. Auch Zweitfrüchte und landwirtschaftliche Reststoffe wie beispielweise Hirse, Gräser und Zuckerrübenblätter werden bei KTG veredelt. Sie dienen als Einsatzstoffe für die Produktion von sauberer Energie aus Biogas. Damit bietet die KTG Gruppe spannende Aufgaben für Maschinenführer, Elektriker, Umwelttechniker, Biologen, Marketingprofis, Juristen und viele weitere Berufsgruppen. Die Qualifizierung der Mitarbeiter ist nicht erst seit diesem Jahr ein wichtiges Thema in der KTG Gruppe. Einen Meilenstein für die professionelle Aus- und Weiterbildung hat die Gruppe im Jahr 2013 erreicht. Seitdem steht allen Mitarbeitern die KTG Akademie mit ihrem umfangreichen Seminarangebot zur Verfügung. Weitere Informationen rund um KTG als attraktiven Arbeitgeber stehen unter www.ktg-agrar.de/karriere zur Verfügung. Über KTG Agrar SE Die KTG Agrar SE (ISIN: DE000A0DN1J4) gehört mit Anbauflächen von 45.000 Hektar zu den führenden Produzenten von Agrarrohstoffen in Europa. Als integrierter Anbieter erzeugt das Unternehmen Agrarrohstoffe, erneuerbare Energie und Lebensmittel. Die Kernkompetenz des Hamburger Unternehmens ist der ökologische und konventionelle Anbau von Marktfrüchten wie Getreide, Kartoffeln, Soja und Raps. Bei ökologischen Marktfrüchten ist KTG Agrar - gemessen an der Anbaufläche - europäischer Marktführer. Die Anbauflächen befinden sich hauptsächlich in Deutschland, seit 2005 auch in den EU-Mitgliedstaaten Litauen und Rumänien. Die KTG hat seit 2011 die Wertschöpfungskette um die Lebensmittelproduktion verlängert. Unter dem Dach von KTG Foods SE befinden sich die Unternehmen Frenzel Tiefkühlkost, Bio-Zentrale Naturprodukte, die Ölmühle Naturoel Anklam und der Frischedienst Linthe sowie die Marke "Die Landwirte". Seit 2015 ist die KTG Gruppe mit einem Vertriebsbüro in Shanghai präsent. Im Geschäftsjahr 2014 hat KTG eine Gesamtleistung von 297,7 Mio. Euro und ein EBIT von 37,1 Millionen Euro erzielt. Das Unternehmen ist seit November 2007 an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert und beschäftigte 2014 mehr als 1.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter: www.ktg.ag. Kontakt: Presse Fabian Lorenz T: +49 221 29831588 E: [email protected] Ende der Pressemitteilung --------------------------------------------------------------------- Emittent/Herausgeber: KTG Agrar SE Schlagwort(e): Unternehmen 09.11.2015 Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: KTG Agrar SE Ferdinandstr. 12 20095 Hamburg Deutschland Telefon: +49 (0)40-303 76-47 Fax: +49 (0)40-303 76-799 E-Mail: [email protected] Internet: www.ktg-agrar.de ISIN: DE000A0DN1J4, DE000A1H3VN9, DE000A1ELQU9, DE000A11QGQ1, WKN: A0DN1J , A1H3VN, A1ELQU, A11QGQ Indizes: HASPAX Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München (m:access), Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt Ende der Mitteilung DGAP-Media --------------------------------------------------------------------- 410255 09.11.2015