04.11.2016
![]()
DGAP-News: Evonik Industries AG: Drittes gutes Quartal in Folge - Ausblick bestätigt
DGAP-News: Evonik Industries AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Evonik Industries AG: Drittes gutes Quartal in Folge - Ausblick bestätigt
04.11.2016 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Drittes gutes Quartal in Folge - Ausblick bestätigt
- Mengenwachstum setzt sich im dritten Quartal fort
- Bereinigte EBITDA-Marge in den ersten neun Monaten mit 18,1 Prozent auf
sehr gutem Niveau
- Finanzierung der beabsichtigten Akquisition des Spezialadditivgeschäfts
von Air Products mit einer Durchschnittsverzinsung von 0,35 Prozent
sichergestellt
- Ausblick für das Gesamtjahr 2016 bestätigt
Essen. "In einem schwachen weltwirtschaftlichen Umfeld konnte Evonik sein
Mengenwachstum aus dem ersten Halbjahr im dritten Quartal 2016 fortsetzen",
sagte Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries. "Auf dieser
Basis bestätigen wir unseren Ausblick für das Gesamtjahr."
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres sank der Konzernumsatz im
Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8 Prozent auf 9.527 Millionen EUR. Diese
Entwicklung geht maßgeblich auf geringere Verkaufspreise zurück. Zugleich
stieg die Absatzmenge um 2 Prozent an. Das bereinigte EBITDA ging gegenüber
dem sehr hohen Vorjahreswert um 12 Prozent auf 1.728 Millionen EUR zurück.
Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte sehr gute 18,1 Prozent.
Das bereinigte EBIT nahm um 18 Prozent auf 1.191 Millionen EUR ab. Das
bereinigte Konzernergebnis verringerte sich um 19 Prozent auf 748 Millionen
EUR. Das Konzernergebnis blieb mit 628 Millionen EUR um 27 Prozent unter
dem hohen Vorjahreswert, der den Veräußerungsgewinn aus dem Verkauf der
Vivawest-Beteiligung enthalten hatte.
Evonik konnte in den ersten neun Monaten 2016 einen deutlich positiven
freien Cashflow von 488 Millionen EUR generieren. Dies ist unter anderem
auf eine Verringerung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen, während die
Sachinvestitionen mit 589 Millionen EUR etwa auf dem Niveau des Vorjahres
lagen.
Ausblick
Für das Gesamtjahr 2016 erwartet Evonik unverändert einen Umsatz, der
leicht unter den 13,5 Milliarden EUR des Vorjahres liegt. Dank der starken
Marktpositionen, dem ausgewogenen Portfolio und der Konzentration auf
wachstumsstarke Geschäfte rechnet das Unternehmen in dem schwierigen
gesamtwirtschaftlichen Umfeld mit einer anhaltend hohen Nachfrage nach
seinen Produkten und einer spürbaren Mengensteigerung. Dazu leisten die in
den vergangenen Jahren in Betrieb genommenen neuen Produktionskapazitäten
ebenso einen Beitrag wie die intensiveren Vertriebsaktivitäten. Bei den
Verkaufspreisen verzeichnen insbesondere die Segmente Nutrition & Care und
Performance Materials eine deutlich rückläufige Entwicklung, die zu dem
prognostizierten leichten Umsatzrückgang führt.
Für das bereinigte EBITDA bestätigt Evonik die zum Ende des ersten
Halbjahres vorgenommene Präzisierung des Ausblicks: Das Unternehmen ist
zuversichtlich, ein bereinigtes EBITDA in der oberen Hälfte der gegebenen
Bandbreite von 2,0 bis 2,2 Milliarden EUR realisieren zu können.
Entwicklung im dritten Quartal
Im dritten Quartal 2016 hat sich die positive Mengenentwicklung bei
weltweit guter Nachfrage nach den Produkten von Evonik fortgesetzt. Die
Verkaufspreise waren, teilweise aufgrund der Weitergabe geringerer
Rohstoffpreise, weiter rückläufig. Der Umsatz des Konzerns nahm um 6
Prozent auf 3.164 Millionen EUR ab. Das bereinigte EBITDA erreichte 578
Millionen EUR, dies waren 11 Prozent weniger als im außergewöhnlich starken
Vorjahresquartal. Die bereinigte EBITDA-Marge lag mit 18,3 Prozent auf
einem sehr guten Niveau. Das bereinigte EBIT verringerte sich um 16 Prozent
auf 396 Millionen EUR. Das bereinigte Konzernergebnis verringerte sich um
17 Prozent auf 247 Millionen EUR. Das Konzernergebnis stieg infolge
geringerer Belastungen aus Sondereinflüssen um 19 Prozent auf 223 Millionen
EUR.
Akquisition Air Products Performance Materials
Im September 2016 hat Evonik über die Tochtergesellschaft Evonik Finance
B.V. Anleihen im Nennwert von 1,9 Milliarden EUR mit einer
Durchschnittsverzinsung von 0,35 Prozent erfolgreich am Fremdkapitalmarkt
platziert. Sie sollen der Finanzierung der geplanten Akquisition des
Spezialadditivgeschäfts von Air Products dienen. Die zuständigen
Wettbewerbsbehörden in den USA, in Deutschland und in den meisten
europäischen Ländern haben der Transaktion, die bis zum Ende des Jahres
erwartet wird, bereits zugestimmt.
Detaillierte Entwicklung in den Segmenten
Im Segment Nutrition & Care verringerte sich der Umsatz im dritten Quartal
2016 um 14 Prozent auf 1.066 Millionen EUR. Bei einem gegenüber dem starken
Vorjahresquartal stabilen Mengenabsatz resultierte dies vor allem aus
geringeren Verkaufspreisen. Das bereinigte EBITDA blieb mit 239 Millionen
EUR vor allem preisbedingt unter dem sehr hohen Vorjahreswert von 382
Millionen EUR. Die bereinigte EBITDA-Marge ging auf 22,4 Prozent zurück. Im
Dreivierteljahr 2016 verringerte sich der Umsatz des Segments Nutrition &
Care um 13 Prozent auf 3.223 Millionen EUR. Bei nahezu unverändertem
Mengenabsatz resultiert der Rückgang aus den deutlich geringeren
Verkaufspreisen. Das bereinigte EBITDA blieb mit 796 Millionen EUR um 29
Prozent unter dem sehr starken Vorjahreswert. Die bereinigte EBITDA-Marge
liegt mit 24,7 Prozent weiterhin auf sehr gutem Niveau.
Im Segment Resource Efficiency setzte sich die erfolgreiche
Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2016 weiter fort. Der Umsatz stieg
um 7 Prozent auf 1.117 Millionen EUR. Hierzu trug maßgeblich das deutliche
Mengenwachstum bei. Die Verkaufspreise gaben vor allem aufgrund der
Weitergabe rückläufiger Rohstoffkosten leicht nach. Das bereinigte EBITDA
verbesserte sich maßgeblich infolge des Mengenwachstums sowie vorteilhafter
Rohstoffkosten um 21 Prozent auf 262 Millionen EUR. Die bereinigte EBITDA-
Marge stieg auf sehr gute 23,5 Prozent. Im Dreivierteljahr 2016 wuchs der
Umsatz des Segments Resource Efficiency um 3 Prozent auf 3.392 Millionen
EUR. Hierzu trugen vor allem höhere Mengen bei, während die
rohstoffpreisbedingt geringeren Verkaufspreise gegenläufig wirkten. Das
bereinigte EBITDA stieg um 10 Prozent auf 788 Millionen EUR. Die bereinigte
EBITDA-Marge verbesserte sich von 21,8 Prozent auf sehr gute 23,2 Prozent.
Der Umsatz des Segments Performance Materials nahm im dritten Quartal 2016
um 7 Prozent auf 797 Millionen EUR ab. Dies resultierte maßgeblich aus
geringeren Verkaufspreisen aus der Weitergabe niedrigerer
Rohstoffnotierungen. Die Mengen konnten dagegen bei guter Nachfrage spürbar
ausgeweitet werden. Das bereinigte EBITDA wuchs um 11 Prozent auf 104
Millionen EUR. Dies ist maßgeblich auf die gestiegenen Mengen, eine hohe
Anlagenauslastung sowie erste Erfolge aus Kostensenkungsmaßnahmen
zurückzuführen. Die bereinigte EBITDA-Marge erhöhte sich entsprechend von
11,0 Prozent im Vorjahresquartal auf 13,0 Prozent. Im Dreivierteljahr ging
der Umsatz des Segments Performance Materials um 9 Prozent auf 2.399
Millionen EUR zurück. Bei höheren Absatzmengen resultierte der Rückgang aus
geringeren rohölbasierten Verkaufspreisen. Das bereinigte EBITDA
verbesserte sich um 11 Prozent auf 273 Millionen EUR. Die bereinigte
EBITDA-Marge stieg auf 11,4 Prozent.
Evonik-Konzern: Ergebnisrechnung im Überblick
(in Mio. EUR) Q3 2016 Q3 Veränd. 1-9 1-9 Veränd.
2015 in % 2016 2015 in %
Umsatz 3.164 3.365 -6 9.527 10.309 -8
Bereinigtes EBITDA 578 653 -11 1.728 1.964 -12
Bereinigtes EBIT 396 473 -16 1.191 1.444 -18
Bereinigungen -15 -91 -74 -6
Finanzergebnis -55 -86 -183 -200
Ergebnis vor 326 296 10 934 1.238 -25
Ertragsteuern
fortgeführter
Aktivitäten
Ertragsteuern -100 -105 -297 -354
Ergebnis nach 226 191 18 637 884 -28
Steuern
fortgeführter
Aktivitäten
Ergebnis nach 1 - 1 -15
Steuern nicht
fortgeführter
Aktivitäten
Ergebnis nach 227 191 19 638 869 -27
Steuern
Davon Anteile 4 3 10 7
anderer
Gesellschafter
Konzernergebnis 223 188 19 628 862 -27
Bereinigtes 247 296 -17 748 923 -19
Konzernergebnis
Entwicklung in den Segmenten
Umsatz Bereinigtes
3. EBITDA 3.
Quartal Quartal
2016 2015 Veränd. 2016 2015 Veränd.
Mio. Mio. EUR in % Mio. Mio. EUR in %
EUR EUR
Nutriti- 1.066 1.240 -14 239 382 -37
on &
Care
Resource 1.117 1.044 7 262 216 21
Efficie-
ncy
Perform- 797 858 -7 104 94 11
ance
Materia-
ls
Services 173 207 -16 50 46 9
Sonstige 11 16 -82 -85
Aktivitä
ten,
Corporat
e,
Konsoli-
dierung
Konzern 3.164 3.365 -6 578 653 -11
Umsatz Bereinigtes
Dreiviertelja- EBITDA
hr Dreivierteljahr
2016 2015 Veränd. 2016 2015 Veränd.
Mio. Mio. EUR in % Mio. Mio. EUR in %
EUR EUR
Nutriti- 3.223 3.716 -13 796 1.116 -29
on &
Care
Resource 3.392 3.278 3 788 714 10
Efficie-
ncy
Perform- 2.399 2.646 -9 273 247 11
ance
Materia-
ls
Services 503 626 -20 119 119 -
Sonstige 10 54 -248 -232
Aktivitä
ten,
Corporat
e,
Konsoli-
dierung
Konzern 9.527 10.309 -8 1.728 1.964 -12
Vorjahreszahlen angepasst
Mitarbeiter nach Segmenten
30.09.2016 31.12.2015
Nutrition & Care 7.550 7.165
Resource Efficiency 8.879 8.662
Performance Materials 4.421 4.380
Services 12.896 12.668
Sonstige Aktivitäten 531 701
Evonik 34.277 33.576
Vorjahreszahlen angepasst
Informationen zum Konzern
Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der
weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und
eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt
der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die
wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie
Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner
Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.
Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.500
Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund
13,5 Milliarden EUR und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von
rund 2,47 Milliarden EUR.
Rechtlicher Hinweis
Soweit wir in dieser Investor Relations News Prognosen oder Erwartungen
äußern oder unsere Aussagen die Zukunft betreffen, können diese Prognosen
oder Erwartungen der Aussagen mit bekannten oder unbekannten Risiken und
Ungewissheit verbunden sein. Die tatsächlichen Ergebnisse oder
Entwicklungen können je nach Veränderung der Rahmenbedingungen abweichen.
Weder Evonik Industries AG noch mit ihr verbundene Unternehmen übernehmen
eine Verpflichtung, in dieser Mitteilung enthaltene Prognosen, Erwartungen
oder Aussagen zu aktualisieren.
Kontakt:
Tim Lange
Leiter Investor Relations
+49 201 177-3150
[email protected]
Evonik Industries AG
Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen
Telefon +49 201 177-01
Telefax +49 201 177-3475
www.evonik.de
Aufsichtsrat
Dr. Werner Müller, Vorsitzender
Vorstand
Dr. Klaus Engel, Vorsitzender
Christian Kullmann, Stellv. Vorsitzender
Dr. Ralph Sven Kaufmann
Thomas Wessel
Ute Wolf
Sitz der Gesellschaft ist Essen
Registergericht Amtsgericht Essen
Handelsregister B 19474
---------------------------------------------------------------------------
04.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Evonik Industries AG
Rellinghauser Straße 1-11
45128 Essen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 201 177-01
Fax: +49 (0) 201 177-3475
E-Mail: [email protected]
Internet: www.evonik.com
ISIN: DE000EVNK013, XS0911405784
WKN: EVNK01, A1TM7T
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Luxemburg
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
516977 04.11.2016
|