17.11.2016 VTG Aktiengesellschaft  DE000VTG9999

DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft: VTG steigert erneut Profitabilität im dritten Quartal 2016 - Umsatz leicht unter Vorjahreswert


 
DGAP-News: VTG Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung VTG Aktiengesellschaft: VTG steigert erneut Profitabilität im dritten Quartal 2016 - Umsatz leicht unter Vorjahreswert 17.11.2016 / 07:30 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Pressemitteilung VTG steigert erneut Profitabilität im dritten Quartal 2016 - Umsatz leicht unter Vorjahreswert - Trotz leichten Umsatzrückgangs steigt das Konzernergebnis um fast 68 Prozent - Deutlich reduzierter Zinsaufwand und Synergien aus AAE-Übernahme führen erneut zu erhöhter Profitabilität - EBITDA leicht über Vorjahresniveau - Gewinn je Aktie steigt auf höchsten Neunmonatswert seit 2007 Hamburg, 17. November 2016. Die VTG Aktiengesellschaft (WKN: VTG999), eines der führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa, hat ihre Profitabilität im dritten Quartal 2016 erneut gesteigert. Obwohl der Konzernumsatz mit 742,0 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 764,1 Mio. Euro) geringfügig unter dem Vorjahresniveau lag, blieb das EBITDA mit 255,9 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 255,5 Mio. Euro) nahezu unverändert. Das Konzernergebnis verbesserte sich erneut deutlich und erreichte mit 45,0 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 26,8 Mio. Euro) einen Anstieg um 68 Prozent. Der Gewinn je Aktie (EPS) stieg noch einmal von 0,69 Euro in den ersten neun Monaten 2015 auf jetzt 1,24 Euro. "Die Ergebnisse des dritten Quartals zeigen, dass wir unsere stabile Entwicklung in einem erschwerten Marktumfeld fortsetzen und unsere Profitabilität weiter steigern konnten. Durch die erfolgreiche Refinanzierung und die Realisierung wertvoller Synergien aus der AAE- Übernahme können wir uns trotz einiger Herausforderungen in den ersten neun Monaten über einen überdurchschnittlichen Anstieg des Konzernergebnisses und des Ergebnisses pro Aktie freuen", erklärt Dr. Heiko Fischer, Vorsitzender des Vorstandes der VTG Aktiengesellschaft, und ergänzt: "Die Ergebnisse bestätigen, dass unsere Strategie richtig ist. Und sie bestärken uns in der konsequenten Verfolgung unserer Agenda ,VTG 4.0', zu der unter anderem auch die im November lancierte Digitalisierung der gesamten europäischen VTG-Flotte gehört. Die Verbindung aus Stabilität, konsequenter Verfolgung der Wachstumsstrategie und Innovation wird auch vom Markt und erstklassigen Investoren honoriert. Mit der Joachim-Herz-Stiftung, der Kühne Holding AG und Morgan Stanley Infrastructure konnten wir im Jahresverlauf drei starke neue Ankeraktionäre gewinnen." EBITDA-Marge der Waggonvermietung erneut gestiegen - Umsatz leicht rückläufig Der Geschäftsbereich Waggonvermietung erzielte in den ersten neun Monaten einen Umsatz von 387,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 403,0 Mio. Euro). Das entspricht einem Rückgang um 3,8 Prozent. Rund ein Drittel dieses Umsatzrückgangs ist wenig bis gar nicht ergebnisrelevant. Das europäische Vermietgeschäft verzeichnet in einigen Wagensegmenten weiterhin eine schwächere Nachfrage. Dies ist insbesondere auf die gesenkte Lkw-Maut und den niedrigen Dieselpreis zurückzuführen. Trotzdem konnte die Auslastung der Gesamtflotte gegenüber dem Vorjahreszeitraum leicht verbessert werden und stieg auf 89,8 Prozent (Vorjahreszeitraum: 89,6 Prozent). Synergien aus der AAE-Übernahme sowie ein positiver Saldo von Sondererträgen und - belastungen konnten den Umsatzrückgang teilweise kompensieren, sodass das EBITDA um 0,7 Prozent auf 255,5 Mio. Euro im Vergleich zu 253,8 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum stieg. Auch konnte sich die EBITDA-Marge mit 65,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (63,0 Prozent) um 2,9 Prozentpunkte verbessern. Die Investitionen lagen in den ersten neun Monaten 2016 mit 154,8 Mio. Euro um 8,4 Prozent über dem Vorjahresniveau von 142,8 Mio. Euro. Im Rahmen der ,Initiative 2020' bündelt VTG einen Teil der bis 2020 anstehenden Ersatzinvestitionen und profitiert damit von Mengenvorteilen und dem aktuell niedrigen Stahlpreis. Schienenlogistik: operatives Ergebnis mehr als verdoppelt - Tankcontainerlogistik verzeichnet leichten Umsatzrückgang Der Geschäftsbereich Schienenlogistik verzeichnete in den ersten neun Monaten 2016 einen geringfügigen Umsatzrückgang um 1,2 Prozent auf 233,7 Mio. Euro (Vorjahreszeitraum: 236,5 Mio. Euro). Neben erneuten Produktionsunterbrechungen bei Kunden und der Aufgabe von margenschwachem Geschäft dämpfte der weiterhin geringe Transportbedarf im Agrarbereich die Umsatzentwicklung. Trotz des rückläufigen Umsatzes verbesserte sich das EBITDA des Geschäftsbereichs in den ersten neun Monaten 2016 deutlich auf 4,7 Mio. Euro nach 2,3 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum. Treiber hierfür waren die Fokussierung auf margenstärkeres Geschäft und erfolgreiche Prozessoptimierungen innerhalb des Bereichs. Entsprechend stieg die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge der Schienenlogistik in den ersten neun Monaten 2016 auf 22,0 Prozent im Vergleich zu 11,2 Prozent im Vorjahreszeitraum. In der Tankcontainerlogistik haben sich die weltweiten Transporte in den ersten neun Monaten positiv entwickelt, auch wenn der anhaltende Wettbewerbsdruck den Umsatz belastet hat. Darüber hinaus hat ein überraschender Nachfragerückgang bei den europäischen Verkehren in Q3 die bislang positive Ergebnisentwicklung beeinträchtigt. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 3,2 Prozent von 124,6 Mio. Euro auf 120,6 Mio. Euro gesunken. Überwiegend bedingt durch den Wegfall von Sondererträgen in Höhe von 1,5 Mio. Euro aus dem Verkauf einer Beteiligung im ersten Quartal 2015 ging das EBITDA im Berichtszeitraum um 23,8 Prozent von 10,1 Mio. Euro auf 7,7 Mio. Euro zurück. Bereinigt um den positiven Sondereffekt lag das EBITDA in den ersten neun Monaten 2016 10,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. Die auf den Rohertrag bezogene EBITDA-Marge lag bei 36,0 Prozent und damit 3,8 Prozentpunkte unter dem bereinigten Vorjahresniveau (adj. 39,8 %). Umsatz- und EBITDA-Prognose vom August bestätigt Der Vorstand bestätigt seine im August aktualisierte Prognose. Danach wird ein Konzernumsatz leicht unterhalb des Vorjahreswertes (1,03 Mrd. EUR) erwartet. Die prognostizierte EBITDA-Spanne von 345 Mio. bis 355 Mio. EUR wird voraussichtlich am unteren Ende erreicht. Kennzahlen VTG Aktiengesellschaft


                               1.1.-30.9.        1.1. - 30.9.  Veränderung
Geschäftsjahr                        2016                2015         in %
Umsatz in Mio. EUR                  742,0               764,1         -2,9
EBITDA in Mio. EUR                  255,9               255,5          0,2
EBIT in Mio. EUR                    115,9               111,2          4,2
EBT in Mio. EUR                      69,2                41,9         65,2
Konzernergebnis in Mio. EUR          45,0                26,8         67,7
Abschreibungen in Mio. EUR          140,0              144,3*         -2,9
Investitionen Mio. EUR              154,8               142,8          8,4
Operativer Cashflow in Mio.         226,1               209,5          8,0
EUR
Ergebnis je Aktie in EUR             1,24                0,69         79,7
Geschäftsbereich
Waggonvermietung
Umsatz in Mio. EUR                  387,7               403,0         -3,8
EBITDA in Mio. EUR                  255,5               253,8          0,7
EBITDA-Marge in %                    65,9                63,0
Geschäftsbereich
Schienenlogistik
Umsatz in Mio. EUR                  233,7               236,5         -1,2
EBITDA in Mio. EUR                    4,7                 2,3        105,4
EBITDA-Marge in %                    22,0                11,2
Geschäftsbereich
Tankcontainerlogistik
Umsatz in Mio. EUR                  120,6               124,6         -3,2
EBITDA in Mio. EUR                    7,7                10,1        -23,8
EBITDA-Marge in %                    36,0                46,8
                                                               Veränderung
                               30.09.2016          30.09.2015         in %
Anzahl der Mitarbeiter              1.434               1.444         -0,7
- im Inland                           952                 936          1,7
- im Ausland                          482                 508         -5,1
                                                               Veränderung
                               30.09.2016          31.12.2015         in %
Bilanzsumme in Mio. EUR           3.006,4             3.047,1         -1,3
Langfristige Vermögenswerte       2.669,5             2.708,1         -1,4
in Mio. EUR
Kurzfristige Vermögenswerte         336,9               339,0         -0,6
in Mio. EUR
Eigenkapital in Mio. EUR            748,2               748,2          0,0
Fremdkapital in Mio. EUR          2.258,2             2.298,9         -1,8
Eigenkapitalquote in %               24,9                24,6


* Kennzahl aufgerundet, der exakte Wert beträgt 144,245 Mio. EUR. Über die VTG: Die VTG Aktiengesellschaft zählt zu den führenden Waggonvermiet- und Schienenlogistikunternehmen in Europa. Der Waggonpark des Unternehmens umfasst rund 80.000 Eisenbahngüterwagen, darunter schwerpunktmäßig Kesselwagen, Intermodalwagen, Standardgüterwagen sowie Schiebewandwagen. Neben der Vermietung von Eisenbahngüterwagen bietet der Konzern umfassende multimodale Logistikdienstleistungen mit Schwerpunkt Verkehrsträger Schiene sowie weltweite Tankcontainer-transporte an. Ihren Kunden bietet die VTG durch die Kombination der drei vernetzten Geschäftsbereiche Waggonvermietung, Schienenlogistik und Tankcontainerlogistik eine leistungsstarke Plattform für den internationalen Transport ihrer Güter. Der Konzern verfügt über langjährige Erfahrung und spezifisches Know-how, insbesondere im Transport flüssiger und sensibler Güter. Zum Kundenkreis zählen eine Vielzahl renommierter Unternehmen aus nahezu allen Industriezweigen, wie zum Beispiel der Chemie-, Mineralöl-, Automobil-, Agrar- oder Papierindustrie. Im Geschäftsjahr 2015 erwirtschaftete die VTG einen Umsatz von 1.027,5 Millionen Euro und ein operatives Betriebsergebnis (EBITDA) von 336,5 Millionen Euro. Über Tochter- und Beteiligungsgesellschaften ist das Unternehmen mit Hauptsitz in Hamburg vorrangig in Europa, Nordamerika, Russland und Asien präsent. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte die VTG weltweit 1.445 Mitarbeiter in konsolidierten Gesellschaften. Die VTG AG ist im Regulierten Markt, Prime Standard, der Frankfurter Wertpapierbörse und zudem im Auswahlindex SDAX gelistet (WKN: VTG999). Pressekontakt: Gunilla Pendt Leiterin Konzernkommunikation Telefon: +49 (0) 40 23 54-1341 Fax: +49 (0) 40 23 54-1340 E-Mail: [email protected] Investorenkontakt: Christoph Marx Leiter Investor Relations Telefon: +49 (0) 40 23 54-1351 Fax: +49 (0) 40 23 54-1350 E-Mail: [email protected] Informationen auch unter www.vtg.de --------------------------------------------------------------------------- 17.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------------- Sprache: Deutsch Unternehmen: VTG Aktiengesellschaft Nagelsweg 34 20097 Hamburg Deutschland Telefon: 040 2354 1351 Fax: 040 2354 1350 E-Mail: [email protected] Internet: www.vtg.de ISIN: DE000VTG9999 WKN: VTG999 Indizes: SDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange Ende der Mitteilung DGAP News-Service --------------------------------------------------------------------------- 521633 17.11.2016