29.11.2016 Ergomed plc  GB00BN7ZCY67

DGAP-News: Ergomed verstärkt PrimeVigilance durch Akquisition von europäischem Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Pharmakoviliganz und der Zulassung von Medikamenten, PharmInvent


 
DGAP-News: Ergomed plc / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen Ergomed verstärkt PrimeVigilance durch Akquisition von europäischem Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Pharmakoviliganz und der Zulassung von Medikamenten, PharmInvent 29.11.2016 / 08:02 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------- Ergomed verstärkt PrimeVigilance durch Akquisition von europäischem Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Pharmakoviliganz und der Zulassung von Medikamenten, PharmInvent Ergänzt die bereits von PrimeViligance angebotenen Dienstleistungen, stärkt die führende Marktposition und erschließt neue Quellen für zukünftiges Wachstum Es wird erwartet, dass die Übernahme sich unmittelbar positiv auf das Ergebnis auswirkt London, UK - 29. November 2016: Ergomed plc ("Ergomed" oder das "Unternehmen"; AIM: ERGO LN, Xetra: 2EM GR), ein Unternehmen, das pharmazeutische Dienstleistungen anbietet und sich der Entwicklung neuer Wirkstoffe widmet, gibt heute die Akquisition von European PharmInvent Services s.r.o. ("PharmInvent"), einem führenden europäischen Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Pharmakoviliganz und der Zulassung von Medikamenten, bekannt. Hintergrund der Akquisition Die Akquisition ist im Einklang mit Ergomeds Strategie, das Wachstum ihres bestehenden profitablen Service-Geschäfts sowohl organisch als auch durch arrondierende Akquisitionen weiter voran zu treiben. Die Akquisition wird die bestehende Pharmakovigilanz-Sparte des Unternehmens, die PrimeVigilance, welche in den letzten vier Jahren mit einer durchschnittlichen Rate von 40% gewachsen ist und auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 zurückblickt, weiter ausbauen und ergänzen. PharmInvent wird von einem erfahrenen Team ehemaliger Mitarbeiter einer Regulierungsbehörde geleitet, das mit ihrer Expertise Beratungsleistungen in den Bereichen Arzneimittelsicherheit und Zulassung von Medikamenten anbietet. Darüber hinaus verfügt das Team über ein umfangreiches Netzwerk internationaler Experten für den Bereich Pharmakovigilanz, die im Hinblick auf lokale Produktsicherheitsbestimmungen unterstützen und beraten sowie integrierte, globale Unterstützung für die Produkte von Pharma- und generische Firmen anbieten. Nach Durchführung der Akquisition wird die Gesellschaft PharmInvent auch weiterhin von ihren Gründern, Dr. Jan Petracek und Dr. Martin Votava, geleitet. Dr. Petracek war früher als Leiter der Risikomanagement-Abteilung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) tätig, während Dr. Votava die Tschechische Republik im Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, "CHMP") der europäischen Arzneimittelbehörde EMA repräsentierte. Die Kombination der nachgewiesenen Expertise von PharmInvent mit denen der PrimeVigilance erschafft einen der größten, internationalen Spezialdienstleister im streng regulierten Sektor der Arzneimittelsicherheit. Das erweiterte Unternehmen wird über eine breite internationale Kundenbasis verfügen, woraus sich ein klares Cross-Selling- Potenzial ergibt sowie signifikante Möglichkeiten, mit einem erweiterten Leistungsspektrum neue Kunden zu gewinnen. Aus dieser starken Position heraus verfolgt Ergomed die Strategie, die Bereiche Pharmakovigilanz sowie Medikamentenzulassung, vor allem in den USA, weiter aktiv auszubauen und somit das geplante Wachstum der Umsätze und Profitabilität der Unternehmensgruppe weiter zu unterstützen. Dr. Miroslav Reljanovic, Chief Executive Officer von Ergomed, kommentierte die Akquisition: "Diese synergetische Akquisition von PharmInvent ergänzt und stärkt die führende Marktposition von PrimeVigilance im Bereich der ausgelagerten Pharmakovigilanz-Dienstleistungen für Kunden, die Arzneimittel weltweit entwickeln oder verkaufen. Der Zusammenschluss dieser beiden Unternehmen bietet Kunden kompetente und gesamtheitliche Lösungen und steht somit in vollem Einklang mit unserer Strategie, die Weiterentwicklung dieses wachstumsstarken Teils unseres Service-Geschäfts zu beschleunigen, der einen expandierenden Multimilliarden-Dollar-Markt adressiert. Wir sind daher zuversichtlich, dass dieser Deal, der sich unmittelbar positiv auf das Ergebnis auswirken wird, schnell zu einer signifikanten und nachhaltigen Steigerung des Unternehmenswertes führen wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Jan und seinem Team und heißen sie bei Ergomed willkommen." Dr. Jan Petracek, Chief Executive Officer von Pharminvent, kommentierte: "Es ist eine spannende Zeit für PharmInvent. In den vergangenen sechs Jahren haben wir unser Unternehmen sowie unsere Reputation aufgebaut und freuen uns, unsere Position durch die Zusammenarbeit mit PrimeViligance weiter auszubauen. Gemeinsam werden wir in der Lage sein, durch unsere Kompetenzen signifikante neue Gelegenheiten zu ergreifen sowie unser Angebot für unsere bestehende Kundenbasis zu erweitern. Mein Team und ich freuen uns, nun Teil des Ergomed-Team zu sein." Eckdaten der Transaktion und bisherige operative Entwicklung von PharmInvent Gemäß den Vertragsbedingungen übernimmt Ergomend 100% des ausgegebenen Aktienkapitals von PharmInvent für einen initialen Kaufpreis von EUR 4,8 Millionen (GBP 4,1 Millionen) sowie weitere bedingte Kaufpreiszahlungen von insgesamt bis zu EUR 3,2 Millionen (GPB 2,7 Millionen), die an das Erreichen von EBITDA-Zielen in 2016, 2017 und 2018 gebunden sind. Die initiale sowie die bedingten Zahlungen werden zu 80% in bar und zu 20% durch die Ausgabe neuer Stammaktien der Ergomed beglichen. Die initiale Kaufpreiszahlung in Aktien wird durch die Ausgabe von 640.576 neuen Stammaktien der Gesellschaft zu einem Ausgabepreis von 128,78 Pence je Aktie gedeckt werden. Die Zulassung dieser neuen Stammaktien wird voraussichtlich am 02. December 2016 um 8.00 Uhr BST erfolgen ("Zulassung"). Nach der Zulassung wird die Gesamtzahl der Stammaktien der Gesellschaft 40.504.806 betragen. Die Gesellschaft hält keine eigenen Aktien. Daher beträgt die Zahl der Gesamtstimmrechte 40.504.806. Es wird erwartet, dass sich die Akquisition von PharmInvent unmittelbar positiv auf Ergomeds Ergebnis pro Aktie im Jahr 2017 auswirken wird. Für das zum 31. Dezember endende Geschäftsjahr 2015 berichtete PharmInvent Umsätze in Höhe von EUR 3,0 Millionen, ein bereinigtes EBITDA von EUR 0,7 Millionen und verfügte zum 31. Dezember 2015 über Nettovermögenswerte in Höhe von EUR 1,1 Millionen. PharmaInvent erwartet für das zum 31. Dezember endende Geschäftsjahr 2016 ein Umsatzwachstum von 35% auf etwa EUR 4,0 Millionen (GBP 3,4 Millionen). Das bereinigte EBITDA für 2016 wird auf ca. EUR 0,8 Millionen (GBP 0,7 Millionen) prognostiziert. -ENDE - Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: MC Services AG Medienkontakt für Deutschland & Investor Relations Kontinentaleuropa Anne Hennecke Tel.: +49 211 529252 22 [email protected] Über Ergomed Ergomed plc ist ein profitables Unternehmen mit Sitz in Großbritannien (UK), das für die pharmazeutische Industrie Dienstleistungen im Bereich der Wirkstoffentwicklung anbietet und über ein wachsendes Portfolio von Co- Development-Partnerschaften verfügt. Ergomed agiert in über 50 Ländern. Ergomed ist ein Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen klinische Entwicklung, Studien-Management und Pharmakovigilanz. Die Gesellschaft arbeitet für über 100 Kunden, darunter sowohl Top10-Pharmaunternehmen als auch kleine und mittelgroße Unternehmen der Wirkstoffentwicklung. Ergomed führt erfolgreich klinische Entwicklungsprogramme von der Phase I bis hin zu späten Entwicklungsphasen durch. Ergomed hat einen umfangreichen therapeutischen Fokus mit einer besonderen Expertise in Onkologie, Neurologie und Immunologie sowie in der Entwicklung von Medikamenten für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs). Das Unternehmen ist der Auffassung, dass sich der Ansatz von Ergomed in der klinischen Entwicklung durch sein innovatives Modell des Studienzentren-Managements und den Einsatz von Ärzteteams für die Durchführung von klinischen Studien von dem anderer Anbieter unterscheidet. Dadurch arbeitet Ergomed sehr eng mit den Ärzten zusammen, die an den klinischen Studien beteiligt sind. Zusätzlich zu seinem Angebot an qualitativ hochwertigen Dienstleistungen in der klinischen Entwicklung baut Ergomed ein Portfolio an Co-Development- Partnerschaften mit Pharma- und Biotech-Unternehmen auf, mit denen es sich die Risiken und Chancen in der Wirkstoffentwicklung teilt. Dabei bringt Ergomed seine umfassende Expertise und seine Dienstleistungen in die Programme ein und erhält im Gegenzug eine Gewinnbeteiligung an den Wirkstoffkandidaten, die sich in der Entwicklung befinden. Zudem erwarb Ergomed kürzlich eine Pipeline von Produkten für die Blutstillung bei chirurgischen Eingriffen, die das Unternehmen selbst entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://ergomedplc.com. Über European PharmInvent Services s.r.o. Im Jahr 2010 von Dr. Jan Petracek und Dr. Martin Votova in Prag, Tschechische Republik, gegründet, bietet PharmInvent ein umfassendes Angebot von Dienstleistungen in den Bereichen Pharmakovigilanz und der Zulassung von Medikamenten. Die Gesellschaft arbeitet für über 100 Kunden aus der globalen Pharmaindustrie. Unter der Leitung eines Teams erfahrener und qualifizierter Ärzte und Apotheker, umfassen die Leistungen im Bereich der Pharmakovigilanz ein ausgelagertes globales Netzwerk von 95 Fachkräften für Arzneimittelüberwachung ("Qualified Persons for Pharmacovigilance", QPPVs) in über 50 Ländern, Fallbetreuung, Risikomanagement, Prüfung, Training und Beratungsdienstleistungen zur Einrichtung und Pflege von Systemen zur Arzneimittelüberwachung. Services im Bereich der Zulassung von Medikamenten umfassen die strategische Beratung zu regulatorischen Strategien, dem Design von klinischen Studien und Protokollen sowie das Medical Writing im Rahmen von Zulassungsanträgen. Das hochqualifizierte 60- köpfige Team von PharmaInvest umfasst 10 Ärzte, 28 Apotheker sowie 16 Wissenschaftler mit hohen akademischen Graden. Dr. Jan Petracek wird PharmInvent auch nach der Akquisition weiter führen. Dr. Petracek als war Leiter der Risikomanagement-Abteilung der europäischen Arzneimittelbehörde EMA (European Medicines Agency) sowie Leiter der Abteilung für Pharmakovigilanz, Strategie und Entwicklung des Staatlichen Instituts für Arzneimittelkontrolle in der Tschechischen Republik tätig. Er studierte Quality and Safety in Healthcare (MSc) am Imperial College in London und absolvierte seine ärztliche Ausbildung an der Karls-Universität in Prag. Er hat direkt und/oder indirekt zahlreiche nationale und internationale Richtlinien verfasst, darunter ICH E2F, EMA, EMA Guideline on Safety and Efficacy Follow-up - Risk Management of Advanced Therapies sowie Teile des Volume 9A.Dr. Petracek wird außerdem dem Board der PrimeVigilance beitreten. Dr. Martin Votava wird weiterhin seine Funktion als Chief Medical Officer ausüben. Von 2007 bis 2010 repräsentierte er die Tschechische Republik im Ausschuss für Humanarzneimittel ("Committee for Medicinal Products for Human Use", CHMP) der europäischen Arzneimittelbehörde EMA. Gleichzeitig leitete Dr. Votova die Abteilung für die Bewertung der präklinischen und klinischen Dokumentation des Staatlichen Instituts für Arzneimittelkontrolle. Er koordinierte und beurteilte zentralisierte Zulassungsverfahren und gab als Berichterstatter oder Mitberichterstatter Empfehlungen für neue Wirkstoffe, Biosimilars und Generika. Seine Ausbildung im Bereich Pharmakologie absolvierte er an der Karls-Universität in Prag (Dr., PhD, Associate Professor), wo er die Pharmakologie-Abteilung der zweiten medizinischen Fakultät leitete. --------------------------------------------------------------------------- 29.11.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de --------------------------------------------------------------------------- 524935 29.11.2016