[regsho-scanner-teaser]

Aktuell zu Ihren Aktien: Aves One, Erlebnis Akademie

[sws_green_box box_size=”640″]An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.[/sws_green_box]

Aves One ist sicher nicht die Art von Aktie, an die man sich in erster Line charttechnisch herantasten sollte. Dafür gehen einfach zu wenig Stücke von dem Papier des Bestandshalters von Logistikassets wie Güterwagen und Container um. Trotzdem: Die 200-Tage-Durchschnittslinie bei knapp 7 Euro hat zuletzt gehalten, was sicherlich ein gutes Signal ist. Und die fundamentalen Daten deuten seit einiger Zeit ohnehin in die richtige Richtung. Bereits Ende November hatten die Hamburger vorläufige Neun-Monates-Zahlen präsentiert, die durch den jetzt vorgelegten Zwischenbericht allesamt bestätigt wurden. Insgesamt kommt Aves One nach drei Quartalen 2018 auf einen um Wechselkurseffekte bereinigten Gewinn vor Steuern von 2,606 Mio. Euro – nach minus 10,250 Mio. Euro in der entsprechenden Vorjahresperiode. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte um fast 66 Prozent auf 35,223 Mio. Euro.

Für das Gesamtjahr bleibt CEO Jürgen Bauer bei seiner Prognose, die Erlöse zwischen 75 und 78 Mio. Euro sowie ein EBITDA in einer Bandbreite von 53 bis 55 Mio. Euro vorsieht. Einen Teil davon wird die sogenannte NACCO-Transaktion beisteuern (boersengefluester.de hatte bereits mehrfach über den Deal aus dem VTG-Umfeld berichtet – etwa HIER). Ab 2019 soll die NACCO-Güterwagen dann einen jährlichen EBITDA-Beitrag von etwa 28 Mio. Euro zusteuern. „Das ist ein super Portfolio, was wir übernommen haben“, sagt Vorstand Bauer im Gespräch mit boersengefluester.de. Ebenfalls interessant aus Kapitalmarktsicht ist, dass die bislang nur von GBC gecoverte Aves One-Aktie nun auch von der Quirin Privatbank analysiert wird. Dabei kommen beide Researchhäuser auf ein nahezu identisches Kursziel von rund 12 Euro. Potenzial nach oben ist also reichlich vorhanden. Zudem verriet uns Bauer am Frankfurter Airport, dass er noch an einigen Projekten dran sei, sich die Umsetzung aber schwer planen lasse. Nun: Vielleicht gibt es ja schon Mitte Dezember auf der Münchner Kapitalmarkt Konferenz hierzu Neuigkeiten.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE000A168114″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE000A168114″]

 

[financialinfobox wkn=”A16811″]


[sws_yellow_box box_size=”590″] Top & Flop-Auswertungen für 550 deutsche Aktien: Exklusiv für die wichtigsten Bewertungskennzahlen wie KGV, Dividendenrendite, KBV, KUV und viele mehr. Der Fundamental-Scanner von boersengefluester.de[/sws_yellow_box]


Zweifel an einer erfolgreichen Umsetzung der jüngsten Kapitalerhöhung der Erlebnis Akademie waren ohnehin fehl am Platz. Schließlich ging es um gerade einmal 55.550 junge Aktien des Betreibers von Naturerlebnisparks – angeboten zu einem attraktiven Preis von jeweils 18,00 Euro. Und trotzdem ist der Mittelzufluss von brutto knapp 1 Mio. Euro ein willkommener Bestandteil für die finanzielle Unterfütterung des weiteren Wachstums. „Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer zugegebenermaßen sehr kleinen Kapitalerhöhung“, sagt Finanzvorstand Christoph Blaß. Einen Tag vorher präsentierte Blaß auf dem Eigenkapitalforum (#EKF18) in Frankfurt, und gemessen am vergleichsweise niedrigen Börsenwert von etwas mehr als 38 Mio. Euro war der Vortrag sogar richtig gut besucht. Offenbar hat sich die Börsenstory des vor allem für seine Baumwipfelpfade bekannten Unternehmens mittlerweile herumgesprochen. Freilich hat auch boersengefluester.de immer wieder auf die interessante Sonderstory hingewiesen (zuletzt HIER).

Auf dem EKF drehte sich viel um die weiteren Expansionsschritte in Europa, aber auch Richtung Kanada oder Australien. Klare Botschaft von CFO Blaß: „Wir sind getrieben zu wachsen und die besten Plätze für unsere Parks zu finden.“ Denn so schön die Story der Erlebnis Akademie auch ist, eine Gesellschaft mit einem übermäßig tiefen Burggraben ist das Unternehmen aus Bad Kötzting nicht unbedingt. „Jeder, der rund 5 Mio. Euro hat, kann das auch machen, was wir tun“, räumt Blaß ein. In der Praxis hat sich das Unternehmen mit seinen mittlerweile acht Baumwipfelpfaden freilich einen Namen gemacht und Nachahmer haben es offenbar doch nicht ganz so leicht. Zwar gibt es eine Reihe anderer Anbieter mit ähnlichen Konzepten, allerdings betreiben die in der Regel nur einen Park. Laut Blaß gibt es in Deutschland zurzeit rund 20 Baumwipfelpfade. Die Investmentstory in Kurzform: Die Erlebnis Akademie expandiert regional und macht sich dadurch unabhängiger von dem Wetter an einzelnen Standorten. Zudem wird die Wertschöpfungstiefe – etwa durch den Ausbau von Restaurantbetrieben, Merchandising oder auch Spielplätzen – laufend erhöht. Letztlich geht es darum, die Verweildauer der Besucher in den einzelnen Anlagen auszudehnen. Für boersengefluester.de bleibt die „EAK“-Aktie ein attraktiver Spezialwert mit einer schönen Prise ökologischer Nachhaltigkeit.

 

[shortcodedisplaychart isin=”DE0001644565″ ct=”1Y” cwidth=”595″ cheight=”350″]

 

[basicinfoboxsc isin=”DE0001644565″]

 

[financialinfobox wkn=”164456″]

 


[sws_grey_box box_size=”640″]Hinweis:
Die Berichterstattung und Handlungseinschätzungen durch boersengefluester.de stellen keine Anlageempfehlungen und auch keine Empfehlung oder einen Vorschlag einer Anlagestrategie dar. Boersengefluester.de hält keine Beteiligung an der Aves One AG. Zwischen der Aves One AG und boersengefluester.de besteht eine Vereinbarung zur Soft-Coverage der Aves One-Aktie.[/sws_grey_box]


 

[sws_blue_box box_size=”640″]Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL Weekly anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie andere nützliche Links. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das sehr gern unter diesem LINK tun – natürlich DSGVO-konform. Wir freuen uns auf Sie![/sws_blue_box]


Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.