HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Aktuell zu Ihren Aktien: Data Modul, All For One Steeb

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Unternehmensmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Einschätzungen von Analysten zu Einzelaktien. Die Auswahl erfolgt rein subjektiv und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

 

All For One Steeb bleibt eine Klasse für sich und hebt nach einem starken ersten Halbjahr die Prognosen für das Gesamtjahr 2014/15 (per Ende September) kräftig an. Statt mit einem Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) zwischen 14 und 15 Mio. Euro kalkuliert der SAP-Dienstleister nun mit einem EBIT in einer Bandbreite von 16 bis 17 Mio. Euro – bei Erlösen von „gut” 240 Mio. Euro. Erstmals in der Historie des Unternehmens knackte die Notiz nun sogar die Marke von 50 Euro. Auf diesem Niveau bringen die Schwaben nun gut 249 Mio. Euro auf die Waagschale. Damit bewegt sich All For One Steeb bereits auf dem Niveau von „kleineren” TecDAX-Gesellschaften wie LPKF Laser oder QSC. Eine Platzierung für das Techbarometer ist dennoch außer Reichweite, da sich nur rund 24 Prozent der Aktien im Streubesitz befinden. Die wesentlichen Aktionäre stammen mit Pierer Industrie, Unternehmens Invest und Beko Holding aus dem eng verbandelten Österreich. Aktuelle Analystenstudien zu All For One Steeb gibt es nicht. Die bislang genannten Kursziele von gut 30 Euro sind längst Makulatur. Bei boersengefluester.de stand die Aktie bis zuletzt auf „Kaufen”. Jetzt schalten wir allerdings einen Gang zurück in den „Halten”-Modus. Grund: Selbst auf Basis der nach oben revidierten Ergebnisprognosen von boersengefluester.de für 2016 bewegt sich das KGV nördlich von 20. Das Kurs-Buchwert-Verhältnis liegt bei etwa 4,5. Das sind stattliche Relationen – auch wenn All For One Steeb ein knackiges Wachstumstempo hinlegt. Gut 50 Prozent Kursplus seit Jahresbeginn, das entspricht einem Zugewinn an Marktkapitalisierung von mehr als 84 Mio. Euro, scheinen momentan eine ausreichende Honorierung des wirtschaftlichen Erfolgs.

 

All for One Group  Kurs: 62,800 €

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 300,52 332,36 359,22 355,39 372,94 452,65 487,95
EBITDA1,2 29,37 31,21 25,60 41,29 42,08 47,09 43,68
EBITDA-Marge3 9,77 9,39 7,13 11,62 11,28 10,40 8,95
EBIT1,4 20,06 20,58 12,60 19,29 20,63 17,60 14,91
EBIT-Marge5 6,68 6,19 3,51 5,43 5,53 3,89 3,06
Jahresüberschuss1 13,09 13,71 13,10 13,08 13,52 11,04 11,20
Netto-Marge6 4,36 4,13 3,65 3,68 3,63 2,44 2,30
Cashflow1,7 21,27 23,41 20,00 41,37 34,78 28,06 40,24
Ergebnis je Aktie8 2,63 2,82 2,05 2,55 2,68 2,20 2,23
Dividende8 1,20 1,20 1,20 1,20 1,45 1,45 1,45
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
All for One Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
511000 62,800 Kaufen 312,87
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,94 21,92 0,73 23,18
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,07 7,64 0,61 6,43
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
1,45 1,45 2,55 18.03.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
10.02.2025 15.05.2025 07.08.2025 16.12.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
13,21% 15,00% 8,28% 35,93%
    

 

Einen Turbostart ins laufende Jahr legte Data Modul hin. Bei einem Umsatzplus von 20,6 Prozent auf 45,22 Mio. Euro machte das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Satz von 1,82 auf knapp 4,55 Mio. Euro. Mit so einem Zuwachs hat wohl niemand gerechnet. Das Ergebnis je Aktie schoss von 0,33 auf 0,98 Euro in die Höhe. Zum Vergleich: Im ohnehin sehr anständigen Gesamtjahr 2014 kam der Displayspezialist auf einen Gewinn pro Anteilschein von 2,23 Euro. Das Effizienzprogramm der Münchner und die Internationalisierungsstrategie zahlen sich also zunehmend aus. Das ist jedoch nur die eine Seite der Medaille. „Das Ergebnis ist positiv beeinflusst von der Währungskursentwicklung der vergangenen Monate”, heißt es lapidar im Zwischenbericht. Auf die guten Nachrichten reagierte der Aktienkurs mit einem Kursschub von gut sieben Prozent auf 32,10 Euro. Alles richtig gemacht haben damit Anleger, die nicht auf die Übernahmeofferte von Arrow Electronics zu 27,50 Euro eingegangen sind. Der Ratschlag von boersengefluester.de, die Offerte der US-Gesellschaft anzunehmen, war bislang also eine denkbar schlechte Empfehlung. Das räumen wir unumwunden ein. Nach Abschluss der Übernahmefrist kontrolliert Arrow nun 53,66 Prozent der Stimmen, was angesichts der gesenkten Mindestannahmeschwelle ausreichend für ein Wirksamwerden ist. Ob Arrow auf dem aktuellen Niveau noch weiter aufstockt, ist schwer zu sagen.

An der offiziellen Prognose für 2015, wonach bei Erlösen zwischen 160 und 170 Mio. Euro mit einer EBIT-Marge von 6,5 bis 7,5 Prozent zu rechnen ist, hat das Management bislang festgehalten. Demnach sollte das Unternehmen auf ein Betriebsergebnis in einer Spanne von 10,40 bis  12,75 Mio. Euro zusteuern. Rund 4,55 Mio. Euro davon stehen bereits nach drei Monaten in den Büchern. Zumindest vor diesem Hintergrund sieht der Ausblick also recht konservativ aus. Hinzu kommt, dass noch die Ausschüttung einer Dividende von 0,90 Euro für 2014 angekündigt wurde – allerdings fehlt noch immer ein neuer Termin für die Hauptversammlung. Wer den Titel noch im Depot hat, sollte engagiert bleiben. Wesentlicher Profiteur des Kursanstiegs von Data Modul ist die Beteiligungsgesellschaft Scherzer & Co. Die Kölner halten nach jüngsten Angaben mehr als zwei Prozent der Data-Modul-Aktien. Allerdings zählen auch die Stämme des SDAX-Unternehmens Biotest zu deren größten Depotpositionen. Der Anteilschein des Pharmakonzerns aus Dreieich nahe Frankfurt verlor nach enttäuschenden Studiendaten zuletzt um gut 30 Prozent an Wert. Summa summarum bleibt die Scherzer-Aktie aber ein super Wahl für Nebenwertefans, die sich nicht selbst um die Auswahl der richtigen Einzelwerte kümmern wollen.

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Data Modul
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
549890 25,600 Halten 90,27
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,22 18,78 0,77 8,31
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,60 3,79 0,32 2,99
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,12 0,12 0,47 08.05.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.05.2024 09.08.2024 08.11.2024 22.03.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-7,67% -11,37% -5,19% -42,34%
    

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Scherzer & Co.
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
694280 2,320 Halten 69,46
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,47 10,61 1,47 18,56
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,94 - 6,39 -147,36
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 2,16 26.05.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
20.09.2024 24.04.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,43% 4,98% 0,87% 2,65%
    

 


 

 

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Beitrag gefallen hat und hilfreich für Ihre Anlageentscheidungen ist. Bislang sind alle Artikel auf boersengefluester.de gratis. Doch qualitativ hochwertige Inhalte haben ihren Preis, auch im Internet. Wenn Sie wollen, dass boersengefluester.de Ihnen auch künftig frei zugängliche Analysen und Tools zur Verfügung stellt, brauchen wir Ihre Unterstützung. Einfach auf „Donate“   klicken und via Paypal einen Ihrer Meinung nach fairen Betrag überweisen. Sie helfen uns auf jeden Fall.
Herzlichen Dank dafür

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.