MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

Aktuell zu Ihren Aktien: Mutares, Enapter

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen in kompakter Form und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Die auf Restrukturierungen spezialisierte Beteiligungsgesellschaft Mutares zeigt momentan, wie es aussieht, wenn man sich das Thema Börse und Investor Relations wirklich ernsthaft auf die Fahnen schreibt: Das gilt nicht nur für die weiterhin sehr rege Transaktionstätigkeit, die kürzlich einen vorläufigen Höhepunkt in dem Verkauf des britischen Spezialstahlanbieters SMP mit einem Mittelzufluss von rund 150 Mio. Euro gefunden hat. Beinahe wie eine prompte Antwort auf die krasse Dividendenkürzung bei Marktbegleiter Aurelius sieht derweil die vorzeitige Aktualisierung der eigenen Dividendenstrategie aus: Demnach will Mutares künftig jährlich mindestens 2,00 Euro je Aktie als Dividende auskehren – doppelt so viel, wie bislang als Untergrenze kommuniziert. „Vorstand und Aufsichtsrat sind davon überzeugt, dass dieses Ziel aufgrund der mittlerweile erreichten Konzerngröße – ungeachtet des bezüglich der Erträge und Cash-Zuflüsse in einzelnen Geschäftsjahren potenziell volatilen Geschäftsmodells – von Mutares kontinuierlich erreicht werden kann“, heißt es offiziell. Bezogen auf den aktuellen Kurs von knapp 26 Euro kommt Mutares damit auf eine knackige Dividendenrendite von beinahe 8 Prozent. Die Analysten von Hauck Aufhäuser haben zuletzt ihr Kursziel von 38 Euro bestätigt und raten weiter zum Einstieg. Nächster wichtiger Termin ist der 12. Oktober 2023, dann findet der jährliche Kapitalmarkttag von Mutares statt. Boersengefluester.de wird live vor Ort in Frankfurt sein und anschließend berichten. Ziel von Mutares ist es, bis 2025 auf Konzernerlöse von mindestens 7 Mrd. Euro zu kommen und dabei innerhalb der Holding ein Ergebnis zwischen 125 und 150 Mio. Euro zu erzielen. Zum Vergleich: 2 Euro je Aktie Dividende entsprechen zurzeit einer Ausschüttungssumme von rund 41 Mio. Euro.

Mutares  Kurs: 33,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Mutares
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A2NB65 33,000 Kaufen 694,94
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,67 13,43 0,85 7,86
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,03 - 0,19 5,67
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,75 2,00 6,06 10.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
09.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 18.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
17,43% 37,71% 83,33% 76,66%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 647,57 899,70 865,10 1.015,90 1.583,90 2.504,00 3.751,70
EBITDA1,2 20,74 67,10 49,10 79,20 142,70 566,50 181,50
EBITDA-Marge3 3,20 7,46 5,68 7,80 9,01 22,62 4,84
EBIT1,4 4,50 40,00 19,40 26,20 41,20 447,30 -3,10
EBIT-Marge5 0,69 4,45 2,24 2,58 2,60 17,86 -0,08
Jahresüberschuss1 -5,35 43,90 12,00 16,70 19,70 442,40 -21,00
Netto-Marge6 -0,83 4,88 1,39 1,64 1,24 17,67 -0,56
Cashflow1,7 -39,04 -29,10 -11,10 -10,70 -43,00 -103,50 -20,80
Ergebnis je Aktie8 -0,35 2,85 0,96 1,37 1,78 26,83 -0,32
Dividende8 0,35 1,00 1,00 1,00 1,50 1,50 1,75
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Deloitte

Zwischen 11 und 13 Euro bildet der Aktienkurs von Enapter zurzeit einen Boden aus, was im Normalfall nicht sonderlich ungewöhnlich ist – auch wenn wir dem Anbieter von Wasserstoffgeneratoren (Elektrolyseure) grundsätzlich eine deutlich bessere Performance zugetraut haben. Aber in den vergangenen Quartalen mussten viele Unternehmen mit erst im Aufbau befindlichen Geschäftsmodellen deutlich Federn lassen an der Börse. Umso interessanter eine aktuelle Stimmrechtsmitteilung, um die sich niemand so recht einen Reim machen kann. Demnach hat die in London registrierte Mirabella Financial Services LLP die Marke von 3,0 Prozent überschritten und wurde damit meldepflichtig. Konkret hält Mirabella nun 816.785 Enapter-Aktien – entsprechend einem Anteil von 3,003 Prozent. Völlig offen, wer hinter Mirabella steckt und ob die Briten noch weiter aufstocken. Zeitlich fällt die Meldung mit dem Launch des neuen mittelgroßen Elektrolyseur-Modells „AEM Flex 120“ mit flexiblen Konfigurationen von 70 bis 480 kW. Mit dem in Recke – nordwestlich von Osnabrück – ansässigen Ziegelproduzenten ABC-Klinker hat Enapter auch bereits den ersten Kunden für den AEM Flex 120. Insgesamt bietet die Gesellschaft eine spannende Wachstumsstory innerhalb des Greentech-Sektors. Dabei avisiert CEO Sebastian-Justus Schmid für das laufende Jahr Erlöse von rund 30 Mio. Euro sowie ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern zwischen minus 14 und minus 15 Mio. Euro. Die Analysten von First Berlin und Pareto trauen der Aktie deutlich höhere Kurse bis in den Bereich um 20 Euro zu. Zuversichtlich stimmt die Experten unter anderem auch ein Besuch in den neuen – derzeit freilich noch überdimensionierten – Fabrikanlagen im münsterländischen Saerbeck.

Enapter  Kurs: 8,880 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Enapter
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A255G0 8,880 Kaufen 241,49
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,99 0,00 -14,24
KBV KCV KUV EV/EBITDA
3,12 - 16,46 -22,34
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 06.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
31.08.2023 28.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-18,19% -26,66% -37,68% -49,83%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,00 0,00 0,00 0,93 2,07 8,44 14,67
EBITDA1,2 0,00 0,00 0,00 -1,26 -2,92 -7,62 -10,58
EBITDA-Marge3 0,00 0,00 0,00 -135,48 -141,06 -90,28 -72,12
EBIT1,4 0,00 0,00 0,00 -1,50 -5,00 -8,62 -12,86
EBIT-Marge5 0,00 0,00 0,00 -161,29 -241,55 -102,13 -87,66
Jahresüberschuss1 0,00 0,00 0,00 -1,52 -3,57 -8,70 -12,98
Netto-Marge6 0,00 0,00 0,00 -163,44 -172,46 -103,08 -88,48
Cashflow1,7 0,00 0,00 0,00 -1,15 -2,14 -8,00 -15,46
Ergebnis je Aktie8 0,00 0,00 0,00 -0,48 -1,23 -0,38 -0,51
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: MSW

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.