MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,44%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 6,87%
HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 5,76%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 5,11%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 3,98%
SDF
K+S
Anteil der Short-Position: 3,51%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,37%
LXS
Lanxess
Anteil der Short-Position: 3,04%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
ECV
ENCAVIS
Anteil der Short-Position: 2,37%
CLIQ
CLIQ DIGITAL
Anteil der Short-Position: 2,25%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,25%
FME
Fresenius Med. Care
Anteil der Short-Position: 1,62%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 1,60%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 1,45%
RHM
Rheinmetall
Anteil der Short-Position: 1,29%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,21%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,11%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,03%
VOW
VW
Anteil der Short-Position: 0,62%
PAH3
PORSCHE AUTOM.HLD...
Anteil der Short-Position: 0,60%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 0,50%
DBAN
DT.BETEILIG
Anteil der Short-Position: 0,50%

All For One Steeb: Einstieg bei Webmaxx sorgt für Kursschub

All For One Steeb hat mal wieder zugeschlagen. Diesmal ist die auf Software für den Mittelstand spezialisierte Gesellschaft mit knapp drei Viertel bei der Webmaxx GmbH eingestiegen. Während sich All For One normalerweise im SAP-Umfeld tummelt, haben sich die Schwaben diesmal einen Spezialisten für Cloudtechnologie von Microsoft und Linux-Datenbank-Servern geschnappt. Dabei geht es unter anderem um den sicheren Umgang mit Firmen-Mails und anderen Dokumentations-Programmen. Offenbar eine sinnvolle Erweiterung für All For One. Nachdem der Aktienkurs seit Jahresanfang wie festgenagelt war, scheint nun der Knoten geplatzt zu sein. Mit 17 Euro bewegt sich das Papier auf einem neuen Mehr-Jahres-Hoch. Zukäufe werden bei All For One Steeb mittlerweile sehr positiv gesehen, weil das Unternehmen als vorbildlich bei der Integration gilt. Als Meisterstück gilt die Verschmelzung der früheren SAP-Tochter Steeb im Jahr 2012 mit dem zuvor noch als All For One Midmarket firmierenden Gesellschaft.

Im Zuge der zahlreichen Übernahmen hat sich allerdings auch die Kapitalstruktur von All For One deutlich geändert. Statt eines Überschusses an Liquiden Mitteln weist die Gesellschaft mittlerweile Nettofinanzverbindlichkeiten von 18 Mio. Euro auf. Längst vorbei auch die Zeiten, als der Börsenwert geringer war als das Eigenkapital. Mittlerweile kommt der Small Cap auf ein Kurs-Buchwert-Verhältnis von rund zwei. Dennoch halten Analysten den Titel weiterhin für aussichtsreich. Angesichts des anhaltenden Wachstums sieht die Frankfurter BankM den Titel erst bei 18,55 Euro als fair bewertet an und rät weiterhin zum Einstieg.

All for One Group  Kurs: 46,000 €

 

Für das laufende Jahr stellt All For One Steeb bei Umsätzen von 180 Mio. Euro einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 9 Mio. Euro in Aussicht. Zum Vergleich: Im Geschäftsjahr 2011/12 erlöste die Gesellschaft 153 Mio. Euro und kam auf ein EBIT von 6 Mio. Euro. Offenbar macht das Unternehmen derzeit vieles richtig. Das ist keine Selbstverständlichkeit, denn es gibt etliche Software- und Beratungsunternehmen, bei denen es derzeit gar nicht so rund läuft oder die Börsianer eine viele höhere Erwartungshaltung hatten. Am 6. August steht der Neun-Monats-Bericht an. Gut möglich, dass die Gesellschaft aus Filderstadt-Bernhausen dann einen aktualisierten Ausblick präsentiert. Für Anleger, die auf Aktien mit einem starken Drang nach oben setzen, ist das Papier eine gute Wahl. Aber auch Investoren, die eher Wert auf eine fundamental günstige Bewertung legen, kommen bei dem Unternehmen noch auf ihre Kosten. Ein Schnäppchen ist der Anteilschein aber freilich nicht mehr. Die Kapitalisierung beträgt knapp 83 Mio. Euro. Allerdings befinden sich nur etwa 21 Prozent im Streubesitz. Die wichtigsten Aktionäre kommen aus Österreich. So hält die Cross Informatik GmbH 65 Prozent an All For One Steeb. Zudem ist Cross auch bei dem Ingenieurdienstleister Triplan engagiert. Die börsennotierte Beko Holding hält etwa elf Prozent an „All4One“.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
All for One Group
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
511000 46,000 Kaufen 229,17
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
17,36 22,99 0,60 16,87
KBV KCV KUV EV/EBITDA
2,50 5,70 0,47 5,19
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '23e
in %
Hauptversammlung
1,45 1,45 3,15 14.03.2024
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
08.02.2024 16.05.2024 08.08.2024 18.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
18,55% 13,66% 0,88% -4,17%
    

 

Foto: All For One Steeb AG



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.

Leave a Reply