Nochmals besser als gedacht läuft es bei der auf klassische IT-Services sowie Business-Softwareprodukte spezialisierten Audius. So hat das durch einen Zusammenschluss mit der früheren IT Competence Group neu formierte Unternehmen nach Ablauf des ersten Quartals 2021 die Prognosen für das Gesamtjahr jetzt spürbar erhöht. So liegt die Messlatte für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) nun bei über 5 Mio. Euro – nach zuvor mehr als 4 Mio. Euro. Davon hat Audius bereits 1,6 Mio. Euro EBITDA in den ersten drei Monaten eingefahren. Bemerkenswert auch der beinahe auf das Doppelte gestiegene Auftragsbestand von 30 Mio. Euro. Das schafft Planungssicherheit. Den Umsatz sieht der Vorstand für das laufende Jahr nun bei mehr als 54 Mio. Euro und damit um mindestens 4 Mio. Euro zuversichtlicher als bislang. So viel Zuversicht kommt am Kapitalmarkt super an: Jedenfalls notiert die Audius-Aktie mit 13,90 Euro auf einem Rekordhoch. Die positive Einschätzung von boersengefluester.de nach unserem jüngsten Hintergrundgespräch mit Vorstand Wolfgang Wagner (HIER) hat sich also als goldrichtig erwiesen.
Das gilt umso mehr, weil auch der zwischenzeitlich kommunizierte Dividendenvorschlag von 0,17 Euro zur Hauptversammlung am 1. Juli 2021 ein gutes Stück über unseren Erwartungen liegt, auch wenn es der im Münchner m:access notierte Spezialwert damit lediglich auf eine Rendite von zurzeit 1,2 Prozent bringt. Maßgeblicher Kurstreiber für die Audius-Aktie ist aber ohnehin das zu erwartende Wachstum. Die bisherigen Kursziele der Analysten rücken nun zwar allmählich näher, andererseits liefert Audius aber auch über den Erwartungen liegende Zahlen. Per saldo kann die Aufwärtsbewegung damit anhalten.
Ohnehin ist es so, dass die Audius-Aktie – auch wegen den überschaubaren Strubesitzes – den meisten Investoren noch längst nicht bekannt ist und schon allein aus diesem Grund weiteres Potenzial besitzt. Der Börsenwert des Unternehmens mit Sitz in Weinstadt beträgt zurzeit knapp 69 Mio. Euro, was auch mit Blick auf die soliden Bilanzrelationen eher moderat ist. Daher ist die Aktie wohl auch ein gute Depotbeimischung. Am ehesten vergleichbar auf dem Kurszettel ist Audius mit Unternehmen wie Datagroup, Allgeier oder der – freilich deutlich kleineren – mVISE aus Düsseldorf.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Foto: Ulrike Leone auf Pixabay