Zwei größere Schübe – und schon steht die Aktie Deufol dicht bei der Marke von 1,40 Euro. Damit hat sich unsere Spekulation von Ende August (den Artikel finden Sie HIER) auf einen erfolgreichen Abschied aus dem Penny-Stock-Terrain als goldrichtig herausgestellt. Nun kommt es darauf an, dass der Verpackungsdienstleister mit seinem Neun-Monats-Bericht die gute Kursentwicklung auch fundamental untermauert. Offiziell sind die Zahlen für den 12. November angesetzt. Auf dem Eigenkapitalforum in Frankfurt, wo sich vom 11. bis 13 November beinahe 190 Unternehmen vor Investoren präsentieren, wird Deufol allerdings nicht anwesend sein. Dabei wäre das bestimmt eine gute Gelegenheit gewesen, auf die operativen Fortschritte aufmerksam zu machen, zumal Deufol im Vorjahr noch auf dem „EK-Forum“ Flagge gezeigt hatte.
Auslöser der ersten Kurswelle von Anfang August – damals schwappte die Notiz von rund 0,70 auf 1,15 Euro – waren die Halbjahreszahlen. Dank eines guten zweiten Quartals hatte die Gesellschaft aus Hofheim (Wallau) ihre Prognosen für das Gesamtjahr bestätigt. Demnach soll 2013 bei Erlösen von 310 bis 325 Mio. Euro ein Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 18 und 20 Mio. Euro herausspringen. Obwohl zum Halbjahr erst ein EBITDA von 6,56 Mio. erwirtschaftet wurde, trauen die Investoren der Prognose offenbar.
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick | ||||||||
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | ||
Umsatzerlöse1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA1,2 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBITDA-Marge3 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT1,4 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
EBIT-Marge5 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Jahresüberschuss1 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Netto-Marge6 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Cashflow1,7 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Ergebnis je Aktie8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | |
Dividende8 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Mitte Oktober nahm die Notiz dann erneut Fahrt auf und kletterte – diesmal ausgehend von rund 1,10 Euro – auf das aktuelle Niveau von 1,37 Euro. Dabei gab es in der Zwischenzeit keine aktuellen Meldungen, die das neuerliche Interesse an der früher als D. Logistics firmierenden Gesellschaft erklären. Immerhin fand der Kursanstieg unter vergleichsweise hohen Umsätzen statt. Einziger Anhaltspunkt: Anfang September meldete die Fondsgesellschaft Universal-Investment, dass sie die Fünf-Prozent-Schwelle überschritten habe und ihr Anteil sich nun auf 5,09 Prozent belaufe. Ob Universal zuletzt eventuell weiter aufgestockt hat, ist reine Spekulation. Firmengründer und Vorstandschef Detlef W. Hübner hält 53,66 Prozent der Anteile. Und so müssen sich die Anleger wohl bis zur Vorlage der Neun-Monats-Zahlen gedulden, ob die gegenwärtige Zuversicht der Investoren begründet ist.
Auf dem Papier sieht der Small Cap preiswert aus, auch wenn die Ertragskraft von Deufol noch immer deutliches Potenzial nach oben hat. Stärkstes Argument für die Aktie ist momentan der hohe Abschlag von 38 Prozent auf den Buchwert. Die Marktkapitalisierung beträgt gegenwärtig 62,5 Mio. Euro. Das Eigenkapital kommt auf 97 Mio. Euro – bei einer Bilanzsumme von 224,6 Mio. Euro. Die Nettofinanzverschuldung lag Ende Juni bei 52,8 Mio. Euro. Boersengefluester.de bestätigt derweil die Kaufempfehlung für das Papier und wird Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. Fest steht schon jetzt: Das Verlassen des Penny-Stock-Bereichs hat sich als hilfreich erweisen.