HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 19,21%
PNE3
PNE Wind
Anteil der Short-Position: 6,22%
COK
Cancom IT Systeme
Anteil der Short-Position: 3,26%
EVK
EVONIK INDUSTRIES
Anteil der Short-Position: 2,74%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 2,49%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,44%
SFQ
SAF-HOLLAND INH
Anteil der Short-Position: 2,44%
BFSA
BEFESA ORD.
Anteil der Short-Position: 2,16%
HAG
HENSOLDT INH
Anteil der Short-Position: 1,78%
CON
Continental
Anteil der Short-Position: 1,78%
R3NK
RENK GR. INH
Anteil der Short-Position: 1,62%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 1,57%
BMW
BMW St.
Anteil der Short-Position: 1,38%
AAD
Amadeus Fire
Anteil der Short-Position: 1,32%
HYQ
Hypoport
Anteil der Short-Position: 1,18%
EVD
CTS EVENTIM
Anteil der Short-Position: 1,08%
DTG
DAIMLER TRUCK HLD...
Anteil der Short-Position: 1,02%
SMHN
SUESS MICROTEC
Anteil der Short-Position: 0,96%
KTA
KNAUS INH
Anteil der Short-Position: 0,73%
BYW6
BayWa
Anteil der Short-Position: 0,54%
COP
COMPUGROUP MED.
Anteil der Short-Position: 0,52%
DHL
Deutsche Post
Anteil der Short-Position: 0,49%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,49%

Fortec Elektronik: Bewegung im Aktionärskreis

Überraschende Rochade im Aktionärskreis von Fortec Elektronik: Demnach übernimmt die Unternehmerfamilie Wiegand mehr als 80 Prozent der von der TRM Beteiligungsgesellschaft seit vielen Jahren gehaltenen Fortec-Aktien und kommt damit künftig auf einen Anteil von 25,07 Prozent. TRM wiederum bleibt mit 5,16 Prozent bei dem Systemlieferanten für Elektronikbauteile engagiert. Bezogen auf aktuelle Börsenpreise investiert das Wiegand-Umfeld damit die stattliche Summe von rund 21,5 Mio. Euro in Fortec. Der genaue Kaufpreis dürfte freilich ein anderer sein. Über die Hintergründe der Transaktion lässt sich nur mutmaßen. Fakt ist jedoch, dass die Unternehmerfamilie Wiegand – bekannt insbesondere für Wiegand-Glas aus dem fränkischen Steinbach am Wald – zuletzt Gefallen an börsennotierten Gesellschaften aus dem Nebenwertebereich gefunden hat.

Mitte 2022 ist Wiegand im großen Stil (32,05 Prozent) bei dem Thermometerhersteller und Medizintechnikkonzern Geratherm Medical eingestiegen und bildet seitdem einen Stimmrechtspool mit Ex-Geratherm-Vorstand Gert Frank, der noch 38,15 Prozent besitzt. Offiziell nie bestätigt, aber nach allem was boersengefluester.de hört, steckt Wiegand angeblich auch hinter dem Ende 2022 gemeldeten 15 Prozent-Einstieg eines Family Offices bei der Münchner Beteiligungsgesellschaft Blue Cap. Damals kamen die Stücke von der in Auflösung befindlichen Partner Fonds AG. Die Herangehensweise via größerer Umplatzierung passt also auch bei Fortec ins Beuteschema. Insgesamt verliefen sämtliche Transaktionen weitgehend geräuschlos, so dass es auch bei der in Germering bei München ansässigen Fortec nicht zwingend zu größeren Umwälzungen kommen muss.

Fortec Elektronik  Kurs: 19,700 €

Ist bei Fortec ja auch nicht wirklich nötig, denn das Unternehmen liefert regelmäßig solide Zahlen ab und performt somit auch an der Börse sehr schön. „Mit dem neuen Anteilseigner an Bord sind wir zuversichtlich, dass wir unsere strategische Ausrichtung erfolgreich fortsetzen und unser Unternehmenswachstum weiter vorantreiben können“, sagt Fortec-Vorstand Sandra Maile. Nun: Der Wechsel im Aktionärskreis zeigt zumindest, dass die Wiegand-Familie der Fortec-Aktie noch einiges an langfristigem Wertsteigerungspotenzial zutraut. Und das ist schon mal eine wichtige Botschaft für Anleger. TRM wiederum repräsentiert die Söhne der Unternehmerfamilie Knauf. Oberhaupt Albrecht Knauf gehört mit zu den vermögendsten Deutschen überhaupt und ist insbesondere durch den Baustoffkonzern Knauf Gips bekannt. Von 2005 bis 2008 war Knauf aber auch Vizepräsident von Borussia Dortmund. Sehr spannend also, was sich bei Fortec Elektronik tut.

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 19,700 Kaufen 64,03
KGV 2025e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
10,15 12,54 0,81 12,44
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,17 4,66 0,68 5,46
Dividende '22 in € Dividende '23 in € Div.-Rendite '23
in %
Hauptversammlung
0,85 0,85 4,31 13.02.2025
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
29.11.2024 27.03.2025 28.05.2025 30.10.2024
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,86% -0,50% 7,65% -20,88%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023
Umsatzerlöse1 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 105,85 94,53
EBITDA1,2 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 12,86 8,80
EBITDA-Marge3 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 12,15 9,31
EBIT1,4 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 10,68 7,06
EBIT-Marge5 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 10,09 7,47
Jahresüberschuss1 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 7,55 5,30
Netto-Marge6 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 7,13 5,61
Cashflow1,7 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 5,01 13,21
Ergebnis je Aktie8 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 2,32 1,63
Dividende8 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,85 0,85
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Foto: Clipdealer


Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL) sowie Interna aus der Redaktion. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.

Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.