HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

United Labels: Die Vorbereitungen laufen

Momentan ist ein wenig die Luft raus aus der Aktie von United Labels. Nach einer furiosen Rally im Frühjahr – von Anfang März bis Ende April schoss der Kurs mal eben um 115 Prozent in die Höhe – pendelt der Anteilschein der Münsteraner seitdem meist zwischen 2,20 und 2,50 Euro. Konsolidierung auf hohem Niveau. Die frühere Neuer-Markt-Gesellschaft hat das Geschäft in den vergangenen Jahren komplett umgekrempelt und konzentriert sich nun auf das Großkundengeschäft mit Textilien und Geschenkartikeln. Über die eigene E-Commerce-Plattform elfen.de verkauft United Labels darüber hinaus Kinderprodukte direkt an Endkunden. Für das laufende Jahr stellt Vorstandschef Peter Boder eine Umsatzsteigerung um 10 bis 20 Prozent auf dann bis zu 40 Mio. Euro sowie ein ausgeglichenes Konzernergebnis in Aussicht. Zur Einordnung: Schwarze Zahlen schrieb die Gesellschaft zuletzt 2011. 2012 gab es einen radikalen Schnitt mit Verlusten von fast 19 Mio. Euro. Seitdem knickte die Eigenkapitalquote von 46,5 Prozent auf zuletzt nur noch 15 Prozent ein.

 

United Labels  Kurs: 2,960 €

 

Als „wichtigen Baustein“ für die Umsetzung der eigenen Ziele bezeichnet Firmengründer Boder im Zwischenbericht die „in diesem Jahr geplanten Kapitalmaßnahmen“. Offiziell gibt es noch keine konkreten Informationen dazu. Doch wie boersengefluester.de hört, will United Labels schon bald loslegen. So verfügen die Münsteraner über einen „normalen“ Kapitalrahmen zur Ausgabe von bis zu 2,1 Millionen jungen Aktien. Zudem hat sich die Gesellschaft auf der jüngsten Hauptversammlung am 19. August die Ausgabe von Wandel- und Optionsanleihen im Gesamtnennbetrag von bis zu 10 Mio. Euro genehmigen lassen. Den Inhabern dieser Schuldverschreibungen stehen Wandlungsrechte für ebenfalls bis zu 2,1 Millionen Aktien zu. Börsianer dürfen also gespannt sein, in welchem Umfang das Unternehmen seine Möglichkeiten ausschöpft.

In das Szenario der nahenden Kapitalerhöhung passt auch, dass Close Brothers Seydler vor wenigen Tagen eine Studie zu dem Unternehmen veröffentlicht hat – mit der Einschätzung „Halten“ bei einem Kursziel von 2 Euro. Ein Update war längst fällig, denn der bislang als fairer Wert eingestufte Preis von 1 Euro je Aktie war nach dem deutlichen Kursanstieg von März/April längst Makulatur. Wer den Titel im Depot hat, sollte engagiert bleiben. Zurzeit beträgt die Marktkapitalisierung gerade einmal 9,45 Mio. Euro. Boersengefluester.de traut dem Papier auf mittlere Sicht Kurse von bis zu 2,70 Euro zu. Zuvor gilt es allerdings, die Unsicherheit über die Konditionen der scheinbar nahenden Kapitalerhöhung zu meistern.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
United Labels
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
548956 2,960 Halten 20,51
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
13,45 24,54 0,54 -24,41
KBV KCV KUV EV/EBITDA
13,29 12,91 1,14 98,06
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 20.05.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
16.05.2022 12.08.2022 02.11.2022 11.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,02% 2,00% -20,86% 0,68%
    

 

Foto: United Labels AG



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.