HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,41%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 7,55%
NA9
NAGARRO
Anteil der Short-Position: 7,38%
MOR
MorphoSys
Anteil der Short-Position: 7,07%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,48%
NDA
Aurubis
Anteil der Short-Position: 4,02%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 3,65%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,38%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 3,16%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,09%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 2,95%
TEG
TAG Immobilien
Anteil der Short-Position: 2,72%
GLJ
GRENKE
Anteil der Short-Position: 2,54%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,99%
LEG
LEG IMMOBILIEN
Anteil der Short-Position: 1,83%
NDX1
Nordex
Anteil der Short-Position: 1,72%
WCH
Wacker Chemie
Anteil der Short-Position: 1,63%
O2D
TELEFONICA DTLD HLDG
Anteil der Short-Position: 1,40%
F3C
SFC Energy
Anteil der Short-Position: 1,25%
EVT
Evotec OAI
Anteil der Short-Position: 1,07%
SHA
SCHAEFFLER VZO
Anteil der Short-Position: 0,80%
VH2
FR.VORWERK GRP IN...
Anteil der Short-Position: 0,60%
FNTN
FREENET
Anteil der Short-Position: 0,50%

Adesso: Die neue Reviersport-Aktie

In Spezialwertekreisen gilt der IT-Dienstleister Adesso als „Mr. Zuverlässig“, wenn es um das Übertreffen der eigenen Prognosen geht. Dabei haben die Dortmunder ihre Zielsetzungen allein in den vergangenen zwei Jahren sogar drei Mal nach oben korrigiert. Kein Wunder, dass die Bewertung der Adesso-Aktie mit einem KGV nördlich von 20 ein Premiumniveau erreichte. Dass sich Wachstum aber nicht von allein einstellt, sondern in der Regel erst investiert werden muss, bekommen nun auch die Investoren von Adesso zu spüren. Immerhin knickte die Notiz von Adesso um elf Prozent auf 45,50 Euro ein, nachdem die Gesellschaft ihren Ausblick für 2017 aufgrund der erheblichen Ausgaben für zusätzliche Mitarbeiter sowie einem vorübergehend niedrigeren Anteil von Stunden, die Adesso den Kunden in Rechnung stellen kann, ein Stück vorsichtiger formulierte. Demnach geht Finanzvorstand Christoph Junge nun von einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) zwischen 20 und 24 Mio. Euro aus. Bislang erstreckte sich der Korridor auf 23 bis 27 Mio. Euro.

Summa summarum setzt Junge den operativen Gewinn also um etwa 3 Mio. Euro niedriger an, als bislang. Das muss freilich nicht so eintreffen, schließlich hat Adesso noch einige interessante Projekte mit Kunden aus dem Versicherungsbereich im Köcher. Doch die Dortmunder planen lieber vorsichtig und stellen die Investoren rechtzeitig auf mögliche Risiken ein. Gemessen an den Höchstständen von Ende Mai hat die Notiz nun um rund ein Viertel korrigiert. Das ist ärgerlich, gleichwohl bleibt boersengefluester.de in diesem Fall bei der Einschätzung „Kaufen“. Grundsätzlich ist die Investmentstory nämlich intakt. Adesso weitet seine aus dem Finanzsektor stammende Branchenkompetenz auf immer weitere Sektoren aus – zuletzt etwa auf den Automobilbereich – und spielt dabei die internationale Karte. Für die Aktie sprechen außerdem die soliden Bilanzrelationen und das erfahrene Management. Wer den Titel im Depot hat, sollte ihn also auch dort lassen.

 

Adesso  Kurs: 150,000 €

 

Zumindest einen Seitenblick wert ist die Adesso-Aktie ab sofort übrigens auch für die Anteilseigner von Wige Media – demnächst unter Sporttotal firmierend (siehe auch den Beitrag von boersengefluester.de HIER). So hat sich Adesso mit 30 Prozent an dem Start-up soccerwatch.tv beteiligt. Genau wie Sporttotal haben auch die Essener eine Kameratechnik zur automatisierten Übertragung von Fußball-Amateurspielen im Programm. Die wichtigsten Unterschiede zu Sporttotal.tv liegen vermutlich nur in der Vermarktung. Bleibt abzuwarten, welches Unternehmen am Ende erfolgreicher sein wird. Mit Adesso hat soccerwatch.tv jedenfalls einen Partner mit viel Know-how im Bereich Digitalisierung. „Mit technischer und finanzieller Unterstützung will Adesso zu einem schnellen Erfolg der innovativen automatisierten Hard- und Softwarelösung für das Video-Streaming bei Amateursportarten beitragen”, sagt Volker Gruhn, der Gründer und Aufsichtsratsvorsitzende von Adesso. Fantasie ist durchaus vorhanden. Wige Media bringt es mit seiner Geschäftsidee auf eine Marktkapitalisierung von 65 Mio. Euro. Dabei ist völlig offen, ob sich das Modell langfristig überhaupt rechnet. Für Adesso-Aktionäre könnte sich die – im Rahmen der Prognoseanpassung weitgehend untergegangene – Meldung um das Engagement bei soccerwatch.tv vielleicht doch noch zu einem kleinen Kurstreiber entwickeln.

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Adesso
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0Z23Q 150,000 Kaufen 976,84
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
20,83 25,37 0,82 52,16
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,75 20,39 1,09 10,17
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,65 0,70 0,43 01.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
15.05.2023 14.08.2023 14.11.2023 31.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,70% 11,29% 13,81% -31,19%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 260,41 321,59 375,47 449,70 523,38 678,32 900,00
EBITDA1,2 23,06 25,38 31,08 48,13 60,41 102,42 93,00
EBITDA-Marge3 8,86 7,89 8,28 10,70 11,54 15,10 10,33
EBIT1,4 16,71 17,19 21,98 25,54 34,23 66,42 50,60
EBIT-Marge5 6,42 5,35 5,85 5,68 6,54 9,79 5,62
Jahresüberschuss1 12,70 11,33 13,34 17,49 20,95 47,93 31,80
Netto-Marge6 4,88 3,52 3,55 3,89 4,00 7,07 3,53
Cashflow1,7 17,00 20,27 16,59 22,34 64,96 47,91 24,00
Ergebnis je Aktie8 2,14 1,79 2,30 2,82 3,39 7,63 4,85
Dividende8 0,36 0,40 0,45 0,47 0,52 0,60 0,65
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ernst & Young

 

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Sporttotal
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A1EMG5 0,820 Verkaufen 25,38
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
0,00 0,00 0,00 -2,75
KBV KCV KUV EV/EBITDA
-1,84 - 1,02 -6,07
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 23.06.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
30.09.2022 28.04.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,19% 10,66% 29,13% 41,38%
    

 

Foto: soccerwatch.tv



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.