HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Aktuell zu Ihren Aktien: 7C Solarparken, Fortec Elektronik

Preview in new tab

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Im Grunde war 2021 für 7C Solarparken bislang ein vergleichsweise normales Jahr: Zwei kleinere Kapitalerhöhungen, ein erneut zügiger als ursprünglich gedachter Ausbau des Bestandsportfolios auf eine Kapazität von 256 MWp zum Jahresende 2020 auf mittlerweile für 2021 geplante 335 MWp sowie eine auf nun von 42,5 auf 44,4 Mio. Euro erhöhte Prognose für das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) sind wieder mal eine robuste Ausbeute. Lediglich der Aktienkurs des Betreibers von Photovoltaik-Parks bewegt sich im laufenden Jahr tendenziell Richtung Süden – wenn auch im mäßigen Tempo. Mit ein Grund dafür ist schlicht und ergreifend das Wetter, denn mehr Sonnentage hätten das Ergebnis um einiges besser aussehen lassen. „Nach einigen Jahren mit überdurchschnittlicher Einstrahlung wurden wir in 2021 mit der entgegengesetzten Entwicklung konfrontiert. Selbstverständlich setzt dies unser Ergebnis unter Druck und stellt klar heraus, dass unser spezifisches Geschäftsmodell mit Cashflows aus Einspeisetarifen und mit einem überdurchschnittlichen Eigenkapitaleinsatz, der richtige Weg ist“, sagt CEO Steven De Proost. Selbst wenn die Performance der Aktie zurzeit nicht gerade überzeugt: Innerhalb des Sektors bleibt die 7C-Aktie für boersengefluester.de einer der Favoriten. Und angesichts einer wohl mindestens stabilen Dividende mit entsprechend knapp drei Prozent Rendite hat der Titel ohnehin fast schon etwas von einem Anleihenersatz im Mittelstandssektor.

7C Solarparken  Kurs: 3,765 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
7C Solarparken
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A11QW6 3,765 Kaufen 300,63
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,48 18,56 0,77 30,12
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,67 6,42 5,35 9,33
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,12 0,12 3,19 21.07.2022
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
26.05.2022 22.09.2022 29.11.2022 05.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-9,04% -18,12% -11,83% -15,20%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 30,29 32,99 40,32 43,12 50,59 56,22 73,50
EBITDA1,2 27,95 29,86 35,08 38,12 42,93 48,63 70,00
EBITDA-Marge3 92,27 90,51 87,00 88,40 84,86 86,50 95,24
EBIT1,4 11,99 12,57 15,27 14,46 13,25 17,49 34,00
EBIT-Marge5 39,58 38,10 37,87 33,53 26,19 31,11 46,26
Jahresüberschuss1 4,71 6,04 5,95 7,98 5,61 10,58 21,50
Netto-Marge6 15,55 18,31 14,76 18,51 11,09 18,82 29,25
Cashflow1,7 19,73 26,94 29,38 34,22 44,65 46,83 56,00
Ergebnis je Aktie8 0,11 0,14 0,12 0,14 0,08 0,14 0,27
Dividende8 0,00 0,10 0,11 0,11 0,11 0,11 0,12
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Baker Tilly

Gleich mehrfach hatte boersengefluester.de zuletzt über die Entwicklung bei Fortec Elektronik berichtet (HIER). Umso erfreulicher, dass die Vorstandsvorsitzende Sandra Maile noch vor Veröffentlichung des Geschäftsberichts für 2020/21 (30. Juni) eine Prognose für das laufende Geschäftsjahr gibt. Demnach ist beim Umsatz mit einem Wachstum bis zu zwölf Prozent auf dann knapp 87 Mio. Euro zu rechnen. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) soll leicht unterproportional um Obergrenze 10 Prozent zulegen. Offen ist freilich, ob sich diese Vorschau auf das bereits berichtete EBIT von 5,3 Mio. Euro bezieht oder auf das um Sondereffekte bereinigte EBIT von 4,6 Mio. Euro. Unabhängig davon zeigt sich jedoch, dass Fortec – trotz des kräftig gestiegenen Auftragsbestands – weiterhin mit den Folgen der angespannten Lieferketten im Elektronikbereich zu kämpfen hat. Die Analysten von Montega haben in ihrer neuesten Studie daher auch das Kursziel um 1 Euro leicht auf 25 Euro gekappt. Das ist jetzt kein Drama, zeigt aber, dass die Analysten ursprünglich eine ambitioniertere Erwartungshaltung an das Margenniveau hatten. Für den 29. Oktober ist die Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020/21 angesetzt. Spätestens dann werden wir vermutlich ein ausführlicheres Update auf boersengefluester.de bringen. Einstweilen bleiben wir bei unserer Kaufen-Einschätzung für den Spezialwert.

Fortec Elektronik  Kurs: 23,800 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Fortec Elektronik
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
577410 23,800 Kaufen 77,36
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
11,33 13,66 0,82 18,27
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,55 36,73 0,87 6,83
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,70 0,70 2,94 15.02.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
25.11.2022 30.03.2023 25.05.2023 28.10.2022
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-4,34% -1,59% 5,31% 15,53%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 78,52 79,57 88,31 87,73 77,43 89,03 96,00
EBITDA1,2 6,04 6,61 6,10 8,43 7,05 10,06 10,50
EBITDA-Marge3 7,69 8,31 6,91 9,61 9,10 11,30 10,94
EBIT1,4 5,50 6,02 7,45 6,48 5,32 8,45 8,75
EBIT-Marge5 7,00 7,57 8,44 7,39 6,87 9,49 9,12
Jahresüberschuss1 4,26 4,32 5,69 4,78 3,88 6,25 5,85
Netto-Marge6 5,43 5,43 6,44 5,45 5,01 7,02 6,09
Cashflow1,7 5,04 3,47 3,96 3,58 10,18 2,11 7,50
Ergebnis je Aktie8 1,44 1,33 1,75 1,47 1,19 1,92 1,80
Dividende8 0,60 0,60 0,70 0,60 0,60 0,70 0,70
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.