HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Aktuell zu Ihren Aktien: Audius, Hermle, Delticom

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor – natürlich stets mit einer konkreten Handlungs-Einschätzung.

Auch wenn die Jahreszahlen von Audius für sich genommen natürlich super gut sind: Einen Zacken mehr als die jetzt gemeldeten 58,6 Mio. Euro Gesamtleistung bei 6,7 Mio. Euro Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) hatte sich boersengefluester.de vielleicht doch erhofft. Immerhin hatte der IT-Dienstleister erst Anfang November die EBITDA-Prognose auf „mehr als 6,5 Mio. Euro“ heraufgesetzt. Weitere Details wird es Ende April mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts geben. Nochmals bekräftig hat der Audius-Vorstand derweil die Ziel für 2022, wonach das EBITDA die Marke von 7 Mio. Euro übersteigen wird. Dem steht derzeit ein moderater Börsenwert von rund 82 Mio. Euro entgehen. Zudem gehen wir davon aus, dass sich die Gesellschaft zu einer attraktiven Dividende bekennen wird. Spätestens zur MKK Anfang Mai in München werden wir uns ein Update vom Vorstand aus erster Hand holen. Insgesamt sieht es aber weiter nach einer runden Investmentstory aus.

audius  Kurs: 16,900 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
audius
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A0M530 16,900 Kaufen 83,66
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,50 22,45 0,67 68,98
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,33 18,10 1,44 9,32
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,34 0,37 2,01 28.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
19.05.2022 18.07.2022 21.11.2022 27.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
3,08% 10,19% -3,43% 3,68%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 24,82 21,96 24,33 24,14 34,64 58,27 71,80
EBITDA1,2 0,17 -0,74 1,49 1,25 2,90 6,69 7,85
EBITDA-Marge3 0,68 -3,37 6,12 5,18 8,37 11,48 10,93
EBIT1,4 -0,17 -1,08 1,14 0,96 2,46 5,20 5,80
EBIT-Marge5 -0,68 -4,92 4,69 3,98 7,10 8,92 8,08
Jahresüberschuss1 -0,31 -0,97 0,79 0,74 1,87 3,42 4,20
Netto-Marge6 -1,25 -4,42 3,25 3,07 5,40 5,87 5,85
Cashflow1,7 0,04 -0,63 1,62 1,11 2,84 4,62 4,80
Ergebnis je Aktie8 -0,16 -0,52 0,37 0,29 0,34 0,61 0,81
Dividende8 0,00 0,00 0,00 0,00 0,17 0,30 0,34
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Conlata

Der Chart sieht gar nicht danach aus, doch die Maschinenfabrik Berthold Hermle – kurz Hermle – hat es mal wieder geschafft und legt unerwartet gute Zahlen für 2021 vor: Demnach kommt der Anbieter von Fräsmaschinen auf eine Umsatzsteigerung von mehr als 26 Prozent auf über 375 Mio. Euro und verbessert dabei das Betriebsergebnis um rund 36 Prozent auf 74 Mio. Euro. Avisiert hatte Hermle zuletzt ein Erlösplus von 20 bis 25 Prozent sowie eine hierzu „fast proportionale“ Ergebnisverbesserung. Zur Hauptversammlung am 6. Juli 2022 steht eine spürbar heraufgesetzte Dividende von insgesamt 9,05 Euro je Vorzugsaktie auf der Agenda. Damit bringt es der Anteilschein auf eine Rendite von knapp vier Prozent. Für das laufende Jahr kalkuliert der Vorstand mit einem Umsatzanstieg von mindestens 10 Prozent sowie einer – wegen „massiv steigender Material- und Energiekosten“ – dazu unterproportionalen Gewinnentwicklung. Der Ausfall von Forderungen gegenüber russischen Kunden sowie die Ausbuchung aller Unternehmenswerte in Russland wird die Bilanz mit vermutlich etwa 5 Mio. Euro belasten. Summa summarum bleibt die Hermle-Aktie aber ein piekfeines Investment für das Langfristdepot.

Hermle, Berthold VZ  Kurs: 229,000 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Hermle, Berthold VZ
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
605283 229,000 Kaufen 1.145,00
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
15,47 19,93 0,79 18,13
KBV KCV KUV EV/EBITDA
4,20 31,47 2,42 11,81
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
11,05 11,05 4,83 05.07.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
11.05.2023 31.08.2023 14.11.2023 28.04.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
1,23% 6,15% 16,24% -1,29%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 393,95 402,01 452,92 463,10 296,94 375,98 474,00
EBITDA1,2 106,78 106,80 121,74 124,59 64,59 85,89 111,00
EBITDA-Marge3 27,10 26,57 26,88 26,90 21,75 22,84 23,42
EBIT1,4 99,80 98,99 111,73 114,20 54,18 74,60 99,00
EBIT-Marge5 25,33 24,62 24,67 24,66 18,25 19,84 20,89
Jahresüberschuss1 73,85 73,33 87,47 84,21 40,08 54,91 64,00
Netto-Marge6 18,75 18,24 19,31 18,18 13,50 14,61 13,50
Cashflow1,7 74,00 82,00 93,31 71,70 43,19 36,39 48,00
Ergebnis je Aktie8 14,81 14,70 17,53 16,88 8,06 11,02 12,80
Dividende8 12,85 15,05 15,05 5,05 5,05 9,05 11,05
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2021 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Ebner Stolz

Empfindlicher Rückschlag für den Aktienkurs von Delticom: Mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von 17,09 Mio. Euro hat der Online-Reifenhändler die eigene Prognosespanne von 16 bis 20 Mio. Euro nur im unteren Bereich getroffen. Von den Erwartungen der Analysten ist Delticom sogar ein ganzes Stück weiter entfernt geblieben. Bei den Aussichten für das laufende Jahr gibt sich der Vorstand „konservativ“ und weist auf die Risiken aus dem Ukraine-Krieg sowie den möglicherweise dämpfenden Effekt der hohen Spritpreise auf die Nachfrage hin. Ohne die kürzlich verkaufte US-Tochter rechnet Delticom für 2022 im Europageschäft mit Erlösen zwischen 480 und 520 Mio. Euro sowie einem EBITDA von 12 bis 15 Mio. Euro. Das ist merklich weniger als von den Investoren erhofft. Mittelfristig peilen die Hannoveraner eine EBIT-Marge von rund drei Prozent an – auch hier hätte es gern mehr sein dürfen. Mit verantwortlich für den Kurseinbruch von rund 20 Prozent auf im Tief 4,32 Euro dürfte darüber hinaus der Rückzug von CFO Thomas Loock – „im besten beiderseitigen Einvernehmen“, wie es offiziell heißt – sein. Insgesamt also eine nicht gerade optimale Gemengelage. Andererseits hält boersengefluester.de die Bewertung des Small Caps mit gerade einmal 66 Mio. Marktkapitalisierung, das entspricht nur etwa dem 1,8fachen des Buchwerts, nun für ziemlich geerdet.

Delticom  Kurs: 1,725 €
INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Delticom
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
514680 1,725 Kaufen 25,58
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
9,08 21,47 0,45 -78,41
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,64 - 0,05 6,41
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,00 0,00 0,00 21.06.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
12.05.2023 10.08.2023 09.11.2023 30.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-22,85% -20,94% -26,91% -52,22%
    
Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 606,59 667,71 645,72 625,76 541,26 585,37 509,30
EBITDA1,2 15,06 9,27 9,00 -6,64 15,04 17,09 15,00
EBITDA-Marge3 2,48 1,39 1,39 -1,06 2,78 2,92 2,77
EBIT1,4 7,21 2,04 1,09 -42,05 5,36 7,06 4,22
EBIT-Marge5 1,19 0,31 0,17 -6,72 0,99 1,21 0,79
Jahresüberschuss1 4,46 1,12 -1,70 -40,78 6,87 6,81 2,81
Netto-Marge6 0,74 0,17 -0,26 -6,52 1,27 1,16 0,36
Cashflow1,7 19,72 15,38 -11,71 -22,45 35,89 21,93 -5,52
Ergebnis je Aktie8 0,36 0,09 -0,13 -3,27 0,55 0,49 0,19
Dividende8 0,50 0,10 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: PricewaterhouseCoopers

Jetzt für unseren wöchentlichen Newsletter BGFL WEEKLY anmelden. Das Angebot ist kostenlos und präsentiert die Highlights von boersengefluester.de (BGFL),  Interna aus der Redaktion und Links zu unseren exklusiven Tools. Der Erscheinungstag ist immer freitags. Wer Interesse hat und noch nicht registriert ist, kann das gern unter diesem LINK tun.



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.