HFG
HELLOFRESH INH
Anteil der Short-Position: 8,60%
VAR1
Varta
Anteil der Short-Position: 5,67%
GXI
Gerresheimer
Anteil der Short-Position: 4,95%
AT1
AROUNDTOWN EO-,01
Anteil der Short-Position: 3,64%
FTK
FLATEXDEGIRO
Anteil der Short-Position: 3,34%
SGL
SGL Carbon
Anteil der Short-Position: 3,23%
S92
SMA Solar Techn.
Anteil der Short-Position: 3,13%
ENR
SIEMENS ENERGY
Anteil der Short-Position: 2,96%
1COV
COVESTRO
Anteil der Short-Position: 2,73%
AIXA
Aixtron
Anteil der Short-Position: 2,66%
GBF
Bilfinger Berger
Anteil der Short-Position: 2,59%
BNR
BRENNTAG
Anteil der Short-Position: 2,43%
TUI
TUI
Anteil der Short-Position: 2,39%
PBB
DT.PFANDBRIEFBK
Anteil der Short-Position: 2,29%
BOSS
HUGO BOSS
Anteil der Short-Position: 2,01%
NB2
NORTHERN DATA INH
Anteil der Short-Position: 1,92%
NEM
Nemetschek
Anteil der Short-Position: 1,29%
AR4
AURELIUS EQ.OPP.
Anteil der Short-Position: 1,26%
AG1
AUTO1 GR. INH
Anteil der Short-Position: 0,91%
KGX
KION GR.
Anteil der Short-Position: 0,87%
DBK
Deutsche Bank
Anteil der Short-Position: 0,61%
VNA
VONOVIA
Anteil der Short-Position: 0,50%
ARL
Aareal Bank
Anteil der Short-Position: 0,46%

Aktuell zu Ihren Aktien: TTL Information Technology, Deutsche Konsum REIT-AG

An dieser Stelle kommentieren wir aktuelle Firmenmeldungen und weisen auf interessante Kursentwicklungen, Gerüchte oder Daten für den Gesamtmarkt hin. Dazu gibt es Tipps von Analysten zu Aktien aus dem Small-Cap-Sektor.

Die Revitalisierung des ehemaligen Börsenmantels der TTL Information Technology AG zu einer Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt Gewerbeimmobilien bekommt demnächst eine neue Qualität. So soll auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 23. Januar 2018 in München die Umfirmierung in TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG beschlossen werden. Darüber hinaus wird der noch bestehende Rahmen für die Ausgabe von neuen Aktien, Options- und Wandelanleihen deutlich aufgefrischt. Strippenzieher bei TTL ist Prof. Dr. Gerhard Schmidt, der unter anderem auch im Vorsitzender des Aufsichtsrats beim SDAX-Konzern DIC Asset, der Deutschen Immobilien Chancen-Gruppe sowie der GEG German Estate Group AG ist. Und genau um diese Beteiligungen dreht sich die Aktienstory von TTL. Sonderlich transparent ist die Gesellschaft nicht, auch suchen die Münchner – im Gegensatz zu den meisten anderen jungen Immobiliengesellschaften – nicht die Aufmerksamkeit der Investoren auf Kapitalmarktkonferenzen. 18,88 Prozent der Anteile befinden sich offiziell im Streubesitz, den facto dürften es jedoch deutlich weniger sein. 75 Prozent hält die Schmidt zurechenbare AR Holding, mit 6,12 Prozent wird der Anteil von TTL-Gründer Klaus W. Schäfer beziffert.

Allein über die Emission von eher unattraktiv gepreisten Optionsanleihen könnte Schmidt seinen Anteil perspektivisch spürbar ausweiten und TTL zu einer One-Man-Show machen. Denkbar ist freilich auch eine Öffnung der Aktie für breitere Investorenkreise. Genau dieser Gestaltungsspielraum macht – neben der Bewertung – die Fantasie der TTL-Aktie aus. Operativ befinden sich die einzelnen Gesellschaften auf strammem Wachstumskurs. So hat die GEG German Estate Group um den ehemaligen DIC Asset-CEO Ulrich Höller schon wieder zugeschlagen und den Büro- und Hotelkomplex Triforum in Köln für eine Investitionssumme von 100 Mio. Euro von einer Fondsgesellschaft erworben. Anleger sollten nach Auffassung von boersengefluester.de keine Aktie von TTL aus der Hand geben.

 

TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG  Kurs: 2,100 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
TTL Beteil.- und Grundbesitz-AG
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
750100 2,100 Halten 51,63
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
14,00 22,03 0,63 42,86
KBV KCV KUV EV/EBITDA
1,33 661,97 21,38 -399,56
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,20 0,05 9,52 26.05.2023
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.08.2023 - 28.03.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
4,74% -1,91% 14,13% -31,37%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 0,03 0,01 0,61 1,17 3,19 1,64 2,42
EBITDA1,2 -0,16 -0,37 -1,48 -0,81 1,17 0,06 -0,30
EBITDA-Marge3 -533,33 -3.700,00 -242,62 -69,23 36,68 3,66 -12,40
EBIT1,4 -0,16 -0,37 -1,49 -0,81 1,17 0,05 -0,31
EBIT-Marge5 -533,33 -3.700,00 -244,26 -69,23 36,68 3,05 -12,81
Jahresüberschuss1 -0,16 0,86 4,14 4,81 2,63 1,69 -0,89
Netto-Marge6 -533,33 8.600,00 678,69 411,11 82,45 103,05 -36,78
Cashflow1,7 -0,14 -0,39 -0,93 -1,74 -2,56 -1,20 0,08
Ergebnis je Aktie8 -0,02 0,05 0,19 0,22 0,12 0,08 -0,04
Dividende8 0,00 0,00 0,24 0,20 0,20 0,20 0,20
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Rödl & Partner

 


 

Rolf Elgeti, CEO und Großaktionär der Deutsche Konsum REIT-AG, drückt auch im Auftaktquartal des Geschäftsjahrs 2017/18 (30. September) auf die Tube. So hat die auf Einzelhandelsimmobilien spezialisierte Gesellschaft acht neue Objekte im Gesamtvolumen von rund 15 Mio. Euro erworben und in Windeseile eine prospektfreie Kapitalerhöhung mit einem Emissionserlös von brutto 24,8 Mio. Euro durchgezogen. Insgesamt platzierte die Deutsche Konsum 2.476.028 Aktien zu einem Preis von je 10 Euro bei institutionellen Investoren. Dabei hat sich die Obotritia Capital KGaA – einer von mehreren Elgeti zurechenbaren Gesellschaften aus dem Aktionärskreis – verpflichtet, 300.000 Papiere selbst zu zeichnen. Insgesamt gibt es damit nun 27.236.313 Anteilscheine, so dass sich die Marktkapitalisierung beim aktuellen Aktienkurs von 10 Euro auf gut 272 Mio. Euro türmt. Perspektivisch reift hier also ein SDAX-Kandidat heran. Die jüngsten Transaktionen kommen derweil nicht unbedingt überraschend. Bereits mit der Vorlage der vorläufigen Zahlen für 2016/17 ließ Elgeti durchblicken, dass sich die Gesellschaft „in aussichtsreichen Ankaufsprozessen befindet und weitere Akquisitionen in den kommenden Monaten erwartet“. Am 18. Dezember wird die im Prime Standard gelistete Deutsche Konsum die komplette Jahresbilanz für 2016/17 vorlegen.

Für boersengefluester.de bleibt der Titel eine attraktive Beimischung aus dem Bereich Gewerbeimmobilien. Ebenfalls interessant: Mit der Deutsche Industrie Grundbesitz AG (WKN: A2G9LL) hat kürzlich ein weiteres Immobilienunternehmen aus dem Umfeld von Rolf Elgeti die Notiz an der Börse Berlin aufgenommen. Die auf Gewerbehöfe und Logistikimmobilien spezialisierte Deutsche Industrie bringt es zurzeit auf eine Kapitalisierung von 97,5 Mio. Euro und strebt zum Jahresanfang 2018 die Rechtsform eines steuerbegünstigten REIT an – genau wie die Deutsche Grundbesitz schon jetzt firmiert. Zu den Aktionären der Deutschen Industrie zählen übrigens auch die beiden Aurelius-Vorstände Dirk Markus und Gert Purkert. Zumindest Markus ist über die Lotus AG gleichzeitig auch bei der Deutschen Konsum beteiligt. Bei der Deutschen Industrie ist Dirk Markus sogar stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.

 

Deutsche Konsum REIT  Kurs: 6,560 €

 

INVESTOR-INFORMATIONEN
©boersengefluester.de
Deutsche Konsum REIT
WKN Kurs in € Einschätzung Börsenwert in Mio. €
A14KRD 6,560 Kaufen 230,62
KGV 2024e KGV 10Y-Ø BGFL-Ratio Shiller-KGV
6,07 10,51 0,57 7,67
KBV KCV KUV EV/EBITDA
0,46 4,67 3,10 22,41
Dividende '22 in € Dividende '23e in € Div.-Rendite '22e
in %
Hauptversammlung
0,48 0,48 7,32 -
Q1-Zahlen Q2-Zahlen Q3-Zahlen Bilanz-PK
14.02.2023 12.05.2023 14.08.2023 19.12.2023
Abstand 60Tage-Linie Abstand 200Tage-Linie Performance YtD Performance 52 Wochen
-15,01% -24,17% -13,23% -48,35%
    

 

Die wichtigsten Finanzdaten auf einen Blick
  2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022
Umsatzerlöse1 11,49 19,25 28,60 41,98 56,23 69,67 74,39
EBITDA1,2 24,56 42,76 35,91 58,95 38,70 40,29 39,49
EBITDA-Marge3 213,75 222,13 125,56 140,42 68,82 57,83 53,09
EBIT1,4 24,56 41,68 35,90 58,95 38,69 97,92 68,01
EBIT-Marge5 213,75 216,52 125,52 140,42 68,81 140,55 91,42
Jahresüberschuss1 21,99 37,41 30,92 53,14 34,17 91,37 60,39
Netto-Marge6 191,38 194,34 108,11 126,58 60,77 131,15 81,18
Cashflow1,7 5,63 10,26 14,52 27,09 35,94 37,97 49,38
Ergebnis je Aktie8 1,09 1,06 0,80 1,25 0,73 1,84 1,22
Dividende8 0,00 0,00 0,20 0,35 0,40 0,40 0,48
Quelle: boersengefluester.de und Firmenangaben

  Geschäftsbericht 2022 - Kostenfrei herunterladen.  
1 in Mio. Euro; 2 EBITDA = Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen; 3 EBITDA in Relation zum Umsatz; 4 EBIT = Ergebnis vor Zinsen und Steuern; 5 EBIT in Relation zum Umsatz; 6 Jahresüberschuss (-fehlbetrag) in Relation zum Umsatz; 7 Cashflow aus der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit; 8 in Euro; Quelle: boersengefluester.de
Wirtschaftsprüfer: Domus

 


 



Über Gereon Kruse

Gereon Kruse
Gereon Kruse ist Gründer des in Frankfurt ansässigen Finanzportals boersengefluester.de und seit vielen Jahren ein profunder Kenner von Kapitalmarktthemen und Experte für Datenjournalismus. Sein Spezialgebiet sind deutsche Aktien – insbesondere Nebenwerte. Investmentprofis aus dem Small- und Midcap-Bereich stufen die Qualität der Berichterstattung von boersengefluester.de laut der IR.on-Medienstudie 2020/21 mit der Bestnote 1,67 ein. Im Gesamtranking der Onlinemedien liegt die Seite mit Abstand auf Platz 1. Beim finanzblog award der comdirect bank hat boersengefluester.de den Publikumspreis und zusätzlich noch den 3. Platz in der Jurywertung gewonnen. Zuvor war Gereon Kruse 19 Jahre beim Anlegermagazin BÖRSE ONLINE tätig – von 2000 bis Anfang 2013 in der Funktion des stellvertretenden Chefredakteurs.